Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch das malerische Ötztal! Starten Sie mit einer Schifffahrt auf dem Königssee, entdecken Sie den majestätischen Rettenbachgletscher und genießen Sie Tiroler Tradition bei einer Postkutschenfahrt. Besuchen Sie den beeindruckenden Stuibenfall und das Ötzi-Dorf, bevor Sie in einem historischen Hotel entspannen. Ein perfekter Mix aus Natur, Geschichte und Gastfreundschaft!
1.Tag: Anreise & Königssee
Ihre Reise beginnt mit einer malerischen Fahrt über Salzburg zum atemberaubenden Königssee. Dort erwartet Sie eine Schifffahrt nach St. Bartholomä, wo Sie die Gelegenheit haben, die beeindruckende Naturkulisse zu genießen. Nutzen Sie die Zeit für ein gemütliches Mittagessen und kurze Spaziergänge, um die Schönheit der Umgebung zu erkunden. Nach der Rückfahrt mit dem Schiff setzen Sie die Reise mit dem Bus fort - es geht ins Ötztal nach Längenfeld in das Hotel zum Hirschen. Nach dem Zimmerbezug lassen Sie den Tag bei einem köstlichen Abendessen ausklingen.
2.Tag: Kühtai Panoramastraße
Über die malerische Kühtai-Panoramastraße führt heute die Reise nach Axams, wo Sie ein besonderes Erlebnis erwartet: eine Postkutschenfahrt, gezogen von stolzen Pferden, die Sie durch die idyllischen Wälder und Wiesen der Region führt. Unterwegs machen Sie Halt bei der Rösslwirtin, die Sie herzlich mit einem Schnapserl willkommen heißt. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre, während Original Tiroler Hausmusik für eine heimelige Stimmung sorgt. Diese einzigartige Kombination aus Natur, Tradition und Gastfreundschaft verspricht unvergessliche Momente in der Tiroler Bergwelt. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel, Abendessen im Hotel.
3.Tag: Höhen und Tiefen des Ötztals - eine Reise zu den Gipfeln der Alpen
Heute erwartet Sie eine faszinierende Erkundung der fünf Talstufen des Ötztals, die Sie bis zu den beeindruckenden Höhen der Alpen führt. Mit dem Bus erreichen Sie den höchsten befahrbaren Punkt der Region, die majestätischen Rettenbach- und Tiefenbachgletscher auf 2800 Metern Höhe. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist Obergurgl, das höchstgelegene Kirchdorf Österreichs auf 1930 Metern, sowie Vent, das charmante Bergsteigerdorf am Fuße der imposanten Wildspitze auf 1900 Metern. Diese malerischen Orte des hinteren Ötztals haben als Kulisse für zahlreiche Filme wie "Drei Männer im Schnee", "Geierwally" und "Haflinger Sepp" gedient und bieten eine einzigartige Atmosphäre. Nach einem Tag voller beeindruckender Landschaften und kultureller Entdeckungen lassen Sie den Abend bei einem gemütlichen Abendessen im Hotel ausklingen. Dieser Tag verspricht unvergessliche Eindrücke und eine tiefe Verbindung zur alpinen Natur und Geschichte.
4.Tag: Zeitreise und Naturwunder - Entdeckung des Stuibenfalls und des Ötzi-Dorfes
Am Vormittag erwartet Sie ein beeindruckender Besuch des Stuibenfalls, der mit seinen 150 Metern Höhe der höchste und schönste Wasserfall Tirols ist. Lassen Sie sich von der majestätischen Kraft des Wassers und der natürlichen Schönheit der Umgebung verzaubern. Anschließend tauchen Sie im Ötzi-Dorf in eine faszinierende Welt vergangener Zeiten ein und begeben sich auf eine Zeitreise zu den Menschen der Jungsteinzeit. Dank des Fundes des "Ötzi" im Jahr 1991 und der darauf folgenden wissenschaftlichen Forschungen erleben Sie eine authentische Darstellung des Alltagslebens in einer alpinen Ansiedlung der Jungsteinzeit. Am Nachmittag treten Sie die Rückfahrt nach Niederösterreich an, bereichert durch die eindrucksvollen Erlebnisse und neuen Erkenntnisse des Tages.
Hotel "Zum Hirschen"
Inmitten des Ötztales, direkt im Ortszentrum von Längenfeld gelegen ist das Hotel "Zum Hirschen" - ein geschichtsträchtiges Haus aus dem Jahre 1590 - hier werden moderner Komfort, Ambiente, Service, kulinarische Erlebnisse und gediegene Wohnqualität unter einem Dach vereint. In den historischen Mauern haben schon viele Generationen vor uns mit Liebe und Leidenschaft Tiroler Gastfreundschaft gepflegt.
Behutsam wurde das Haus den Bedürfnissen der neuen Zeit angepasst und mehrere Umbauten in den letzten Jahren ermöglichen heute eine stilvolle Verbindung von Historie mit den hohen Ansprüchen unserer Gäste.
Erleben Sie das Gefühl, willkommen zu sein und verwöhnt zu werden!
Aqua Dome Längenfeld
Das Hotel ist Premium Partner des Aqua Dome. Somit genießen Sie von Mai bis Oktober einmal täglich freien Eintritt in die Badewelt der Aqua Dome Therme Längenfeld.
Zimmerausstattung
Hell und freundlich gestaltete Zimmer mit Dusche/WC oder Badewanne/WC, Haartrockner, Zimmersafe, Flat-TV, kostenlosem Internetzugang über WLAN und Direktwahltelefon
In den letzten 50 Jahren hat sich Längenfeld zu einem modernen Urlaubsort mit unzähligen Angeboten für Sommer- und Winterurlaub entwickelt. Trotzdem hat man darauf geachtet, dass man im Einklang mit der umgebenden Natur und den alten Traditionen diese Entwicklungen vorantreibt. So wurde es auch bei uns im „Hirschen“ gehandhabt. Man kann den alten „Hirschen“ noch sehen und spüren, aber der Komfort kann alle Ansprüche unserer Gäste erfüllen.
www.hotel-hirschen.comDas Ötztal ist ein Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol.
Lage und Landschaft
Das Ötztal ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufendes, 65 Kilometer langes Alpental. Es ist das längste Seitental des Inntals und das längste Quertal der Ostalpen. Das Tal trennt die Stubaier Alpen im Osten von den Ötztaler Alpen im Westen. Politisch gehört es zum Bezirk Imst. Der Name leitet sich vom Hauptort Oetz ab, der Gerichtsort war.
Etwa 45 Kilometer westlich von Innsbruck mündet die Ötztaler Ache in einer Bergsturzlandschaft des Tschirgant, zwischen Haiming und Roppen in etwa 670 Meter Seehöhe in den Inn. Der Ortsteil Ötztal-Bahnhof von Haiming entstand im Zuge des Baus der Arlbergbahn und bildet den Eingang zum Tal.
Die von den Gletschern gespeisten Zungen des eiszeitlichen Ötztalgletschers hobelten das Tal zu einem schmalen Trogtal aus, das durch mehrere Bergstürze in Stufen geteilt wurde. Die lange Talenge zwischen Längenfeld und Sölden teilt es in ein schneeärmeres Sommerfremdenverkehrsgebiet des äußeren Tals und ein Wintersportgebiet im inneren Tal.
Das Tal erstreckt sich über fünf klimatisch und landschaftlich markante Stufen von ausgedehnten Obstgärten und Getreidefeldern am Taleingang bis hin zu der ausgedehnten Gletscherregion. In den Talstufen, die durch Schluchten und Engen voneinander getrennt sind, breiten sich die Talbecken von Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden und Zwieselstein aus. Bei Zwieselstein teilt ("zwieselt") sich das Haupttal in das Gurgler und das Venter Tal. In das Gurgler Tal mündet das Timmelstal mit dem Timmelsjoch, der Verbindung nach Meran in Südtirol. Die Talstufen entstanden im äußeren und mittleren Teil durch Bergstürze, deren Schuttmassen die Ötztaler Ache aufgestaut und flache Schwemmebenen aufgeschüttet haben.
Größere Seitentäler zweigen hauptsächlich nach Osten ab. Bei Oetz zweigt das Nedertal ab, von Längenfeld das Sulztalmit dem Ortsteil Gries im Sulztal, von Umhausen das Horlachtal mit dem Ortsteil Niederthai.
Nur etwa 5 % der Talfläche gelten als Siedlungsraum.Die Gletscher (regional als Ferner bezeichnet) sind bedeutende Wasserspeicher. 115 km² (13 %) des Einzugsgebietes der Ötztaler Ache sind von Gletschern bedeckt.
Die größten sind der Gurgler Ferner, der Schalfferner, der Vernagtferner und der Hintereisferner. Klimaschwankungen führten immer wieder zu einem Anwachsen und Zurückschmelzen der Gletscher, seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird jedoch ein Gletscherschwund festgestellt. So sind die Gletscherflächen im Ötztal seit 1850 um 95 km² zurückgegangen.
In den Ötztaler und Stubaier Alpen befinden sich zahlreiche Bergseen, die durch Aushobeln durch Gletschereis und späterem Schmelzen entstanden.