Starten Sie mit uns genussvoll in die neue Reisesaison und entdecken Sie faszinierende Regionen in Ungarn! In Eger erwarten Sie barocke Pracht, ungarische Gastfreundschaft und der legendäre „Stierblut“-Wein. Weiter südlich verzaubert Tokaj mit seiner sanft-hügeligen Landschaft und dem weltberühmten Süßwein. Historische Städte, kulinarische Spezialitäten und gemütliche Abende schaffen den perfekten Rahmen für eine gelungene Saisoneröffnung. Freuen Sie sich auf eine Reise voller Entdeckungen, Geschmack und Geselligkeit!
1.Tag: Schloss Gödöllö
Die Reise beginnt mit der Fahrt über Wien - Grenze Nickelsdorf - Györ und weiter nach Gödöllö, wo eine Besichtigung des beeindruckenden Schlosses auf dem Programm steht. Das Schloss Gödöllö, auch bekannt als das Märchenschloss von Sissi, ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur und zählt zu den größten seiner Art in Ungarn. Es befindet sich etwa 30 Kilometer nordöstlich von Budapest in der malerischen Stadt Gödöllö, umgeben von der idyllischen Landschaft des Mátra-Gebirges. Einst diente das Schloss als Sommerresidenz für Königin Elisabeth (Sisi) von Österreich und hat sich heute zu einem bedeutenden Ziel für Touristen entwickelt. Nach der Besichtigung setzen Sie die Reise fort und fahren nach Eger, wo Sie Ihr Zimmer beziehen und ein köstliches Abendessen genießen werden.
2.Tag: Eger & Tal der schönen Frauen
Der Tag beginnt mit einer geführten Stadtführung durch Eger, einer der charmantesten Städte Ungarns, die für ihre reiche Geschichte und ihre exquisite Weinkultur bekannt ist. Sie werden die beeindruckende Architektur und die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Nach der Stadtführung geht es weiter zu einer Rundfahrt im malerischen Tal der schönen Frauen (Szépasszonyvölgy). Dieses idyllische Tal ist berühmt für seine Weinkeller und die hervorragenden Weine, die hier produziert werden. Genießen Sie eine Weinprobe, bei der Sie einige der besten Weine der Region verkosten können sowie eine traditionelle Gulschparty, bei der Sie die ungarische Küche in vollen Zügen genießen können während Sie in geselliger Runde den Tag Revue passieren lassen.
3. Tag: Goldene Tropfen – Ausflug nach Tokaj
Heute erwartet Sie die berühmteste Weinregion Ungarns - Tokaj. Bei Ihrer Rundfahrt durch die Region sehen Sie die Rákóczi-Burg in Sárospatak. Die beeindruckende Architektur der Burg, die als eines der am besten erhaltenen Gebäude der Spätrenaissance in Ungarn gilt bietet zahlreiche Fotomotive. Danach besuchen Sie den traditionsreichen Weinkeller Rákóczi Pince mit einer Weinprobe von sechs edlen Tokajer Weinen. Eine Führung durch das pittoreske Städtchen Tokaj bietet spannende Einblicke in Geschichte, Kultur und Lebensart dieser besonderen Region. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Eger. Freuen Sie sich auf ein festliches Galadinner mit Musikunterhaltung im Hotel.
4. Tag: Hauptstadt-Flair – Budapest erleben und Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise mit einem Zwischenstopp in Budapest. Stadtrundfahrt durch die ungarische Metropole mit Highlights wie Parlament, Heldenplatz und Fischerbastei. Anschließend Zeit zur freien Verfügung – zum Flanieren, Shoppen oder für einen Kaffee an der Donau. Danach Heimfahrt mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Hotel Eger-Park 4****
Das Hotel Eger & Park begrüßt Sie neben dem Theater Gárdonyi Géza im historischen Zentrum von Eger. Es verfügt über ein Restaurant und ein voll ausgestattetes Wellnesscenter mit einem Fitnessbereich. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
Alle klimatisierten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, eine Minibar und Kabel-TV. Die meisten Zimmer besitzen einen Balkon mit Blick auf den Innenhof oder die Straße. Die Badezimmer sind mit einer Badewanne oder einer Dusche ausgestattet.
Das ***Hotel Eger & Park liegt in zentraler Lage von Eger, nahe der historischen Altstadt und Sehenswürdigkeiten. Die 205 komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Klimaanlage, Minibar, Safe und WLAN ausgestattet. Das Hotel bietet ein Restaurant, eine Bar, einen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad sowie Fitnessmöglichkeiten.
https://www.hunguesthotels.hu/hu/hotel/eger/hotel_eger_park/hotel_eger_park/EGER
Eger ist eine Stadt im Norden Ungarns mit ca. 56.000 Einwohnern. Es ist eine der ältesten Stadtgründungen Ungarns und der Komitatssitz des Komitats Heves.
Bekannt ist Eger durch die großen Weinanbaugebiete in der Umgebung, die neben anderen Weinsorten auch den bekannten Rotwein Erlauer Stierblut (Egri bikavér) hervorbringen. In der Stadt gibt es zahlreiche Weinstuben und traditionelle, teils unterirdische, Weinkeller. Das Stadtbild ist außerdem geprägt durch barocke Bauten, das Minarett aus der Zeit der osmanischen Herrschaft, die mittelalterliche Burg und durch die Kathedrale St. Johannes und St. Michael, die nach der in Esztergom die zweitgrößte in Ungarn ist.
Ferner ist Eger für seine Thermalquelle und das Thermalbad bekannt. Das Thermalbad befindet sich direkt neben dem großen Stadtpark und ist für Jung und Alt geeignet. Es gibt Becken mit unterschiedlichen Wasserarten und -temperaturen. Im Sommer ist das Bad sehr gut besucht. Eger hat durch die Thermalquellen immer schon einen Bezug zum Baden und zum Wassersport. Die Förderung von möglichen Talenten beginnt schon im Schulalter und wird durch den Stundenplan unterstützt. Eger hat eine der stärksten Wasserball-Mannschaften im Land und die verschiedenen Schwimmteams erringen oft hohe Medaillenplätze.
Im Norden der Stadt ist ein Bezirk zu finden, der sowohl wunderschön, als auch berühmt ist. Die Rede ist hier vom Tal der Schönen Frauen, dem Weinzentrum in der gesamten Stadt. Dieser Stadtbezirk entstand einer Sage nach aus einem besonderen Grund und heute ist der gut zugängliche Bezirk für seine vielen ungarischen Weinkeller bekannt. Als einzelner Gast oder als Großhändler hat man hier neben einem wunderschönen Ambiente die Auswahl zwischen edlen Tropfen und leckeren Großanbauweinen zum Mitnehmen.Die Entstehung vom Tal der Schönen Frauen geht auf insgesamt drei Sagen zurück. Die erste besagt, dass die ungarischen Stämme vor der Christianisierung an dieser Stelle der "Szépasszony", welche aus dem Ungarischen als Schöne Frau übersetzt werden kann, ein Opfer dargebracht haben und seitdem die Region florieren konnte. Einer anderen Sage nach verkaufte irgendwann eine wunderschöne Frau Wein in der Gegend, einer wiederum anderen Sage nach hatte ein lokaler Herr eine wunderschöne Frau. Tatsache ist, dass ab 1774 im Tal der Schönen Frauen die Weinlagerung auf professioneller Ebene betrieben wurde und nach und nach neue Weinkeller gebaut wurden, um die steigende Nachfrage nach Platz für Weinflaschen zu bewältigen.Heute ist das Tal der Schönen Frauen der größte Distrikt der Stadt Eger. Inzwischen gibt es hier über 200 Weinkeller die teilweise miteinander verbunden sind. Die berühmtesten ungarischen Weine werden hier gelagert und aufgrund der ausgezeichneten Konditionen für die Lagerung kommen Weinhändler aus dem ganzen Land, um ihre Weine aufbewahren zu lassen, oder ein seltenes Exemplar zu ergattern. Somit ist das Tal ein zentraler Marktplatz für den Weinhandel in Ungarn. Längst kommen nicht nur ungarische Händler hierher, sondern auch internationale Weinkenner, die einen erlesenen Tropfen erwerben wollen.Im Jahr 1999 erlebte das Tal der Schönen Frauen auch bezüglich des Tourismus eine Wiederbelebung. Die Stadtverwaltung von Eger übernahm die Betreuung und hatte insgesamt zwei wichtige Projekte vor. Einerseits sollte die Infrastruktur für Touristen verbessert werden. So wurden Straßen erneuert, Gebäude restauriert und ein wunderschöner Park inmitten des Tales errichtet, welcher mit Bänken und Statuen versehen ist. Andererseits wurde der Ort kulturell wiederbelebt wodurch heute im Sommer immer wieder Theateraufführungen stattfinden und jährlich das Szépasszony-Festival rund um das Thema Wein abgehalten werden. Diese Aufgaben sind auch großartig gelungen, denn während einer Busreise durch Ungarn ist Eger ohne das Tal der Schönen Frauen nur noch kaum vorstellbar.Es gibt einige Aktivitäten innerhalb des Tals der Schönen Frauen, die für Besucher interessant sind. Zunächst ist es möglich mit Führungen einige der Weinkeller zu erkunden, und so mehr darüber zu erfahren, welche Bedingungen notwendig sind, um den Wein optimal zu lagern. Die Umgebung bietet auch die Möglichkeit einen kleinen Spaziergang durchzuführen und die Naturgebiete zu entdecken, welche unter Naturschutz stehen. Es ist auch möglich im Sommer auf ein Festival vorbeizukommen und die ungarische Kultur zu erleben. Sehr beliebt ist auch der Besuch eines ungarischen Restaurants im Tal. Hier kann man die ungarische Kulinarik mit einem herrlichen Wein genießen, wobei natürlich spezielle Empfehlungen gemacht werden, welcher Wein zu welchem ungarischen Gericht am besten passt.
EGER
Eger ist eine Stadt im Norden Ungarns mit ca. 56.000 Einwohnern. Es ist eine der ältesten Stadtgründungen Ungarns und der Komitatssitz des Komitats Heves.
Bekannt ist Eger durch die großen Weinanbaugebiete in der Umgebung, die neben anderen Weinsorten auch den bekannten Rotwein Erlauer Stierblut (Egri bikavér) hervorbringen. In der Stadt gibt es zahlreiche Weinstuben und traditionelle, teils unterirdische, Weinkeller. Das Stadtbild ist außerdem geprägt durch barocke Bauten, das Minarett aus der Zeit der osmanischen Herrschaft, die mittelalterliche Burg und durch die Kathedrale St. Johannes und St. Michael, die nach der in Esztergom die zweitgrößte in Ungarn ist.
Ferner ist Eger für seine Thermalquelle und das Thermalbad bekannt. Das Thermalbad befindet sich direkt neben dem großen Stadtpark und ist für Jung und Alt geeignet. Es gibt Becken mit unterschiedlichen Wasserarten und -temperaturen. Im Sommer ist das Bad sehr gut besucht. Eger hat durch die Thermalquellen immer schon einen Bezug zum Baden und zum Wassersport. Die Förderung von möglichen Talenten beginnt schon im Schulalter und wird durch den Stundenplan unterstützt. Eger hat eine der stärksten Wasserball-Mannschaften im Land und die verschiedenen Schwimmteams erringen oft hohe Medaillenplätze.