Bitte warten

Advent in der Wachau - Österreich / Wien

Busreise-Nummer: 2262875 merken
teilen

Feuerkörbe, Fackeln und leuchtende Sterne lassen die Gärten im Kittenberger Erlebnisgarten erstrahlen. Ein einzigartiges Garten-Wintererlebnis, wo sich der ganze Garten in ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Märchenland verwandelt.

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise über Wien-Stockerau-Langenlois nach Schiltern b. Langenlois. Genießen Sie den Aufenthalt im Garten beim Kittenberger Adventzauber. Gegen 14.30 Uhr führt sie die Reise weiter nach Krems. Aufenthalt beim Kremser Adventzauber. Hotelbezug in der Umgebung von Melk.
2.Tag: Frühstück im Hotel und Abfahrt gegen 09.00 Uhr nach Wien. Besuch des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes beim Schloss Schönbrunn - anschließend Fahrt nach Baden, wo Sie das besondere Flair der Badener Adventmeile im Kurpark in der Fußgängerzone erleben. Gegen 16.00 Uhr treten Sie wieder die Heimreise an.

Ausflugsziele

Besuchen Sie Schloß Schönbrunn, die Nr. 1 Sehenswürdigkeit in Wien! In den original ausgestatteten kaiserlichen Prunkräumen bekommen Sie Einblicke, wie einst Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, auch als Sisi bekannt, residierten. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ursprünglich im 17. Jhdt von Kaiser Leopold I. bei dem Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach beauftragt, hat eine spannende Geschichte, die Sie bei einer Tour durch das Schloß Schönbrunn entdecken können!

Das Schloß Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und seit den 1960er Jahren zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wien. Im Dezember 1996 wurde Schloß Schönbrunn anlässlich der 20. Sitzung des World Heritage Committees in das 1972 begründete Verzeichnis des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Eintragung in diese weltweit renommierte Liste bestätigt die Bedeutung des Schlosses und der gesamten Gartenanlage als barockes Gesamtkunstwerk.

Städte

Wien, die Hauptstadt von Österreich, ist eine beeindruckende Stadt, die für ihre reiche Geschichte, ihre kulturelle Vielfalt und ihre architektonischen Meisterwerke bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 1,9 Millionen Menschen ist Wien das bevölkerungsreichste und kulturelle Zentrum des Landes.

Wien liegt im Osten Österreichs und gehört zur Region Wien. Die Stadt ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn, der Hofburg und dem Stephansdom. Die Altstadt von Wien, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine charmante Atmosphäre mit engen Gassen, malerischen Plätzen und zahlreichen Museen und Galerien.

Das Wetter in Wien ist kontinental geprägt. Die Sommer sind warm mit Durchschnittstemperaturen um die 25 bis 30 °C, während die Winter kühl bis kalt sind, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die beste Reisezeit für Wien liegt im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm mild ist.

Wien bietet eine reiche kulturelle Szene mit weltberühmten Opern, Konzerten, Theatern und Museen. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehauskultur und ihre traditionelle Wiener Küche bekannt, die köstliche Gerichte wie Wiener Schnitzel und Sachertorte umfasst.

Die offizielle Sprache in Wien ist Deutsch, aber viele Einwohner sprechen auch Englisch. Die Währung ist der Euro (EUR), und Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.

Die Stromspannung in Wien beträgt 230 V, und die Steckdosen haben den Typ C und F. Reisende aus anderen Ländern sollten einen Adapter mitbringen.

Für die Einreise nach Wien gelten die Bestimmungen für die Einreise nach Österreich. EU-Bürger können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen. Nicht-EU-Bürger sollten die Einreisebestimmungen entsprechend ihrer Staatsangehörigkeit überprüfen.

Erkunden Sie die Schönheit von Wien, von den beeindruckenden Palästen bis hin zu den charmanten Straßencafés. Genießen Sie die reiche Kultur, die Musik, das Essen und die herzliche Gastfreundschaft dieser faszinierenden Stadt. Wien wird Sie mit seiner Eleganz und seinem künstlerischen Flair begeistern.

Als Liubisa - die Liebliche - ist Langenlois erstmalig in einer Urkunde erwähnt. Diesem Namen wird die heute größte Weinstadt Österreichs nach wie vor gerecht: Sanfte Wiesen, Wäldchen und Wein-Terrassen prägen die Landschaft. Die schönen Ausflugsziele für Jung und Alt reichen von nachhaltigen Schaugärten bis hin zum kulturhistorischen Spaziergang. Herrliche Aussichtspunkte wie die Ruine Kronsegg oder der Aussichtsturm am Gobelsberg lassen sich einfach erwandern.

Darüber hinaus findet in der Stadtgemeinde im Bezirk Krems-Land das ganze Jahr über eine Vielzahl von Wein-Erlebnissen statt: Kellergassenfeste, Kamptaler Weinfrühling, Tour de Vin, Weinherbstwochen und natürlich Heurigen. Die prämierten Weine der renommierten Weingüter von Langenlois erfreuen sich längst auch internationaler Anerkennung.

Die blühenden Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bieten in ihren zahlreichen Schaugärten immergrüne Inspirationen, Spielmöglichkeiten für die kleinen Gäste sowie Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Einen ausgedehnten Besuch wert ist auch die Arche Noah: Hier dreht sich alles um Erhalt und Nutzung vieler beinahe verlorengegangener Gemüse- und Obst-Raritäten. Der größte Mammut-Stoßzahn Mitteleuropas wiederum ist im Heimatmuseum Langenlois ausgestellt - gemeinsam mit vielen weiteren Exponaten aus der Urzeit sowie aus den vergangenen Jahrhunderten.

Wein-Liebhaber finden in Langenlois jederzeit eine offene Kellertür: Gemütliches Beisammensein und bester Wein in familiärer Atmosphäre erwartet die Gäste u.a. in den beliebtesten Kellergassen - wie am Sauberg in Langenlois oder in der Zöbinger Kellergasse. Die LOISIUM WeinWelt hat sich mittlerweile als niederösterreichisches Zentrum für Wein und Kultur etabliert - mit umfangreicher Vinothek, Führungen durchs Kellerlabyrinth, Events, Spa und Genuss.Shop.

KREMS

Krems ist mit 24.342 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt 70 km westlich von Wien. Als Statutarstadt erfüllt sie sowohl die Aufgaben einer Gemeinde als auch eines Bezirks, darüber hinaus ist sie Verwaltungssitz des Bezirks Krems-Land. Die Stadt ist heute Handelsstadt, Kulturstadt sowie Schul- und Universitätszentrum.Krems liegt im Donautal und zwar dort, wo die Große Krems (Fluss) in die Donau mündet, im östlichen Randbereich der Wachau und am Südabbruch des Waldviertels. Wagram und Tullnerfeld schließen im Osten an. Im gegenüberliegenden Donaubereich erstreckt sich der Dunkelsteinerwald. Am rechten Donauufer liegt das bereits seit römischer Zeit besiedelte Mautern.

Krems liegt auf einer Höhe von 203 m ü. A., der tiefste Punkt im Gemeindegebiet sind die Steinplatten bei Hollenburg (189 m), der höchste liegt mit ca. (545 m) in der Nähe von Scheibenhof

Melk ist eine Niederösterreiche Stadtgemeinde, Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und liegt am rechten Ufer der Donau. In Fließrichtung Osten gesehen wird Melk als "das Tor zur Wachau" bezeichnet. Ein Teil der Stadt, wie zum Beispiel das Stift Melk, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau.

BADEN

Baden ist eine Stadt in Niederösterreich, Österreich, 26 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Verwaltungsbezirkes Baden. Sie hat 25.328 Einwohner. Die Bezeichnung Baden bei Wien ist nicht offiziell, wird aber auch auf der Homepage der Stadtgemeinde verwendet. Als offizielle Gemeindefarben gelten seit 15. Oktober 1968 "Rot - Weiß". Baden wird werblich auch als Biedermeierstadt oder als Kaiserstadt bezeichnet.

Baden ist aufgrund der heißen Schwefelquellen eine bedeutende Kurstadt. Diese Schwefelquellen sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Die älteste Schwefelquelle befindet sich in einem Stollen unter dem Casino. Heute kommt das Wasser aus vierzehn Quellen, die zu den schwefelhaltigsten Österreichs zählen. Neben den Quellen ist Baden auf Grund seiner guten Luftverhältnisse auch ein Luftkurort.

Das Stadtbild ist durch Bauten des Biedermeier geprägt, im frühen 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch den Badetourismus aus Wien einen wirtschaftlichen Aufschwung. Baden ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 50,00
Österreich | Steiermark | Mariazell Mariazeller Advent
Do, 27. Nov. 2025 (+3 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 07. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 14. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

Fr, 19. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 56,00
Österreich | Kärnten | Klagenfurt, Velden Advent-Zauber Wörthersee Klagenfurt & Velden
Sa, 29. Nov. 2025 (+2 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

Mo, 08. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

Sa, 20. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 69,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Österreich | Kärnten | Velden, Klagenfurt Advent in Klagenfurt & Velden
Sa, 29. Nov. 2025 (+1 weiterer Termin) 1 Tag (Tagesfahrt)

Mo, 08. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Badereisen
SOMMERURLAUB mehr erfahren