Für die Zillertaler ist es ein gelebtes Brauchtum, für die Gäste ein ganz besonders farbenprächtiges Spektakel im Urlaub. Das ganze Jahr über lässt diese Region Urlaubsherzen höher schlagen. Die Bauern feiern alljährlich die gesunde Rückkehr der Kühe von der Alm, in dem diese festlich geschmückt werden. Es erwartet Sie auf dieser Fahrt der schönste und größte Almabtrieb im Zillertal, mit viel Musik und guter Laune.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise zum Chiemsee, Bayerns schönster See. Mit dem Schiff geht es von Prien aus auf die Herreninsel, wo sich das neue Schloss befindet. Freizeit auf der Insel. Danach geht es mit dem Schiff wieder zurück. Weiterfahrt ins Zillertal.
2. Tag: Am späten Vormittag Fahrt zum traditionellen Almabtrieb im Zillertal. Für Unterhaltung und Tanz sorgen verschiedene Musikgruppen und Schuhplattler. Geboten werden Zillertaler Spezialitäten wie "Melchermuas", Zillertaler Krapfen, "Kiachl", selbst gemachter Käse und Speck. Am Bauernmarkt wird alte Handwerkskunst wie Körbe flechten, Sensen dengeln, Besen binden, Schnitzen, Wolle spinnen, Schafe scheren uvm. angeboten.
Am Abend Besuch des Hoo Ruck Festes in Mayrhofen mit die jungen Paldauer, Zellberg Buam uvm . Beginn ist um 19.30 Uhr. Danach Fahrt ins Hotel.
3. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus über den Gerlospass nach Krimml. Aufenthalt und Spaziergang zum Naturschauspiel der Krimmler Wasserfälle. Die Krimmler Wasserfälle sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 m die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Sie gehören mit ca. 350.000 Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Ein vom Österreichischen Alpenverein geschaffener Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran und gibt einzigartige Einblicke frei. Erleben Sie den erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wassers inmitten der traumhaften Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern. Heimreise.
Adrenalinkicks und entspannter Genuss: In der Marktgemeinde Mayrhofen, ganz hinten im Zillertal, bündeln sich alle Kräfte und Eigenschaften, die das Zillertal ausmachen.
Die Zillertaler sind ein ganz eigener Menschenschlag - widerständig und anpassungsfähig, schlau und wirtschaftlich geschickt, gleichzeitig auch kreativ und geradezu legendär musisch begabt. Das Zillertal bringt traditionell ebenso viele berühmte Bergsteiger wie berühmte Musiker hervor. Es ist vielleicht das typischste Tiroler Tal, obwohl oder gerade weil es untypisch breit ist und mitunter geradezu lieblich wirkt. In Mayrhofen bündeln sich alle Kräfte und Eigenschaften, die dieses Tal ausmachen.
Die Oberpinzgauer Gemeinde Krimml mit rund 850 Einwohnern liegt auf 1.067 Metern Seehöhe am Fuße des Gerlospasses, inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und der Zillertal Arena. Über die Grenzen hinaus bekannt ist Krimml aufgrund der größten Wasserfälle Europas mit einer Fallhöhe von 380 Metern. Im Winter ermöglicht Krimml/Hochkrimml einen tollen Einstieg in die Skiwelt der "Zillertal Arena?" mit 143 traumhaften Pistenkilometern, herrlichen Loipen und Winterwanderwegen.
Das gastfreundliche Bergdorf Krimml liegt am Ende des Salzachtals und ist die einzige Gemeinde des SalzburgerLandes, die an Italien grenzt. Schon von Weitem hört man das Tosen der gewaltigen Wassermassen, die über die Krimmler Wasserfälle ins Tal stürzen. Ein eindrucksvolles Naturschauspiel, das jährlich über 350.000 Besucher anzieht. Ein Aufenthalt an den Krimmler Wasserfällen ist erwiesenermaßen auch gesund. Die Heilwirkung der Krimmler Wasserfälle ist bereits seit über 200 Jahren bekannt. Eine wissenschaftliche Studie bestätigt, dass der Aufenthalt bei den Krimmler Wasserfällen eine nachhaltige funktionelle, symptomatische und immunologische Verbesserung bei Asthma- Symptomen bewirkt.