Von Spittal an der Drau abgehend radeln wir gemeinsam am wunderschönen Alpe Adria Radweg nach Grado. Die Route verläuft teilweise auf aufgelassenen Bahnstrecken. "Diese Radreise zählt zu den schönsten Touren, die ich gefahren bin", sagt Christoph Wurz, Frank Reisen Geschäftsführer.
1. Tag: Anreise nach Spittal an der Drau und erste Radtour nach Villach. Tagesetappe: 39 Kilometer, 144 hm
2. Tag: Radtour von Villach über Arnoldstein und Thörl-Maglern nach Tarvis. Nächtigung in Tarvis. Tagesetappe: ca. 37 Kilometer, 351 hm
3. Tag: Radtour auf der ehemaligen Bahnstrecke durch das Kanaltal, durch Tunnel und über Brücken nach Carnia. Tagesetappe: ca. 60 Kilometer, 339 hm
4. Tag: Radtour durch die Weingegend des Friaul. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfen ein. In Udine werden die Räder verladen und in Aquileia wieder entladen. Von Aquileia fahren Sie mit dem Rad nach Grado in das ****Hotel Astoria mitten im Zentrum. Tagesetappe: ca. 55 Kilometer, 217 hm
5. Tag: Von Grado geht es nach Monfalcone in die Bucht Marina Julia und dort werden Sie vom Bus wieder abgeholt. Nachmittag Freizeit in Grado. Tagesetappe: ca. 59 Kilometer, 61 hm
6. Tag: Heimreise.
VILLACH
Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens, die siebtgrößte Österreichs und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Süden des Landes sowie im Alpen-Adria-Raum. Die Statutarstadt ist zudem die größte Stadt Österreichs, die nicht gleichzeitig Hauptstadt eines Bundeslandes ist. Villach wurde 1997 im Rahmen der Alpenkonvention zur ersten Alpenstadt des Jahres gekürt. 2014 erhielt die Stadt eine europaweite Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien. Das Stadtgebiet liegt am westlichen Rand des Klagenfurter Beckens am Zusammenfluss der Drau mit der Gail. Das Gemeindegebiet von Villach grenzt an bzw. umschließt mehrere Seen, darunter Ossiacher See, Faaker See, Silbersee, Vassacher See, Grünsee, Magdalensee und Leonharder See.
Herzlich willkommen in der bezaubernden Stadt Tarvis! Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Verbindung von natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Unsere Stadt, die einen stolzen Platz in der Region Friaul-Julisch Venetien in Norditalien einnimmt, begeistert mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft aus majestätischen Bergen, grünen Tälern und einem reichen kulturellen Erbe.
Tarvis ist nicht nur eine Stadt, sondern ein lebendiges Mosaik aus Geschichte, Tradition und modernem Leben. Hier können Sie die faszinierende Kultur in den verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und belebten Plätzen hautnah erleben. Als stolzer Teil von Friaul-Julisch Venetien trägt Tarvis zur kulturellen Vielfalt und reichen Geschichte dieser Region bei.
Die Einwohnerzahl von Tarvis beträgt etwa X Tausend Menschen. Eingebettet in die malerische Region Friaul-Julisch Venetien erstreckt sich unsere Stadt inmitten atemberaubender Berglandschaften. Diese Lage prägt nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere kulinarischen Spezialitäten.
Das Wetter in Tarvis zeigt je nach Jahreszeit verschiedene Facetten. In den Sommermonaten erwartet Sie eine angenehme Durchschnittstemperatur von 25-30 Grad Celsius, perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren. Die Winter hingegen bringen schneebedeckte Landschaften und Temperaturen zwischen -5 und 5 Grad Celsius mit sich.
Insgesamt lädt Tarvis Sie ein, eine Stadt zu erleben, die Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genießer gleichermaßen begeistert. Von den majestätischen Bergen der Umgebung bis zu den charmanten Straßen der Altstadt gibt es hier das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse zu entdecken. Ob Sie die lokale Gastronomie erkunden, die kulturellen Sehenswürdigkeiten genießen oder einfach die Schönheit der Natur bewundern möchten – Tarvis erwartet Sie mit offenen Armen.
Herzlich willkommen in Udine, einer bezaubernden Stadt im Nordosten Italiens! Wir freuen uns, Sie durch diese faszinierende Stadt und ihre einzigartige Umgebung zu begleiten.
Udine ist die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien und eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt vereint harmonisch die Spuren verschiedener Kulturen und präsentiert sich mit einer reichen künstlerischen und architektonischen Vielfalt.
Schlendern Sie durch die charmanten gepflasterten Straßen und entdecken Sie beeindruckende Plätze wie die Piazza della Libertà mit dem prächtigen Loggia del Lionello und dem Uhrturm. Die Burg von Udine, Castello di Udine, thront majestätisch über der Stadt und bietet einen wunderbaren Ausblick. Entdecken Sie die einzigartige gotische Architektur der Kathedrale Santa Maria Annunziata und das Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo mit Kunstwerken von Giovanni Battista Tiepolo.
Udine hat etwa 100.000 Einwohner und ist eine bedeutende Stadt in Friaul-Julisch Venetien. Die Region ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, ihre gastronomischen Köstlichkeiten und ihre atemberaubende Natur. Udine ist auch als Universitätsstadt beliebt und bietet eine lebhafte Atmosphäre.
Das Klima in Udine ist kontinental mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal für einen Besuch, wenn die Temperaturen angenehm sind und viele Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Im Winter kann es kühl werden, aber auch die Möglichkeit bieten, die umliegenden Skigebiete in den Julischen Alpen zu erkunden.
Die Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber, wie Wanderungen in den Bergen, Radfahren entlang der Flüsse und Weinproben in den umliegenden Weinbergen.
Udine ist eine wichtige Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien, die im Nordosten Italiens liegt. Die Region ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Kulturen und ihre reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Udine ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit dieser vielseitigen Region zu erkunden.
Aquileia hat ein Ausgrabungsgelände von außergewöhnlicher Bedeutung, das Teil des Weltkulturerbes der Menschheit der UNESCO ist.
Aquileia wurde 181 v.Chr. "in agro gallorum" besiedelt und entstand als Brückenkopf zur Eroberung der Donaugegend und mit dem Ziel, die Ostgrenzen zu verteidigen, um den schon blühenden Handel zwischen dem östlichen Mittelmeer und den Länder jenseits der Alpen noch zu steigern.
Die Ausgrabungen haben Überreste des römischen Forums zutagegebracht, einer Basilika, des Gräberfeldes, von Mosaikfußböden und Häuserfundamenten (Fondo Cal und ex Cossar), von Statuen der Via Sacra, der Märkte, der Stadtmauer, des Flusshafens, eines großen Mausoleums und anderes.
Die herrliche Basilika Santa Maria Assunta an der historischen Piazza Capitolo wurde auf einem Bau aus dem 4. Jahrhundert errichtet, auf dem in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche Anbauten erfolgten (die dann zu einem großen Teil während der Völkerwanderung zerstört wurden). Im Tempel kann man vor allem die berühmten frühchristlichen Mosaiken (4. Jahrhundert) bewundern, die eine grundlegende Etappe in der Geschichte der italienischen Kunst darstellen.
Der majestätische Glockenturm der Basilika, um das Jahr 1000 als Wachturm erbaut, bietet mit seinen 73 Metern nicht nur einen erhabenen Anblick, sondern auch die Möglichkeit zu einer atemberaubenden Aussicht von oben.
Von großer Bedeutung sind auch die Fresken der Krypta aus dem 9. Jahrhundert.
Wichtig für die Geschichte des christlichen Aquileia der ersten Jahrhunderte ist auch die Krypta der Ausgrabungen mit den wunderschönen Mosaiken der Kirche, die im 4. Jahrhundert von Bischof Teodoro auf den Resten einer alten römischen Villa erbaut wurde.
Ob bei Sonne oder Regen, einen Besuch verdient das Museo Archeologico Nazionale der Villa Cassis, das als eines der größten archäologischen Museen Norditaliens gilt; alle Fundstücke hier kommen aus Aquileia oder aus der unmittelbaren Nähe. Bemerkenswert sind die gravierten Gemmen und die Werke aus Glas und Bernstein, aber auch die Bodenmosaiken und der reiche Bestand an Inschriften und Grabsteinen.
Sehenswert ist auch das frühchristliche Museum (geöffnet Donnerstag Morgen von 8.45 bis 13.45 Uhr) im Ortsteil Monastero mit der größten Sammlung von "tituli" auf griechisch und Latein, mehr als 130 Inschriften, und anderen frühchristlichen und hochmittelalterlichen Fundstücken; von zwei großen Terrassen aus kann man den prachtvollen Mosaikfußboden bewundern.
Quelle: www.turismofvg.it/Ort/Aquileia
Wir freuen uns, Ihnen Grado vorzustellen, eine bezaubernde Stadt in Norditalien. Grado liegt in der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien und bietet eine reiche Geschichte, eine reizvolle Altstadt und wunderschöne Strände.
Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 9.000 Einwohnern und liegt auf einer Insel an der Adria. Grado ist für seine malerische Altstadt bekannt, die von engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen geprägt ist. Besucher können die Basilika von Sant'Eufemia, das archäologische Museum und das historische Rathaus erkunden.
Das Wetter in Grado ist mediterran geprägt. Die Sommer sind warm und sonnig mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Winter sind mild, aber etwas kühler mit Temperaturen um 10 Grad Celsius. Die Frühlings- und Herbstmonate sind angenehm und bieten mildes Wetter für Aktivitäten im Freien.
Grado ist bekannt für seine wunderschönen Strände und bietet erstklassige Badeorte. Der lange Sandstrand erstreckt sich entlang der Küste und ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport. Die sauberen Gewässer sind auch für ihre Heilkraft bekannt.
Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Besuchen Sie den Jachthafen, genießen Sie die lokale Küche in den Restaurants oder machen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade. Grado ist auch ein beliebtes Ziel für Radfahrer, die die landschaftliche Schönheit der Umgebung erkunden möchten.
Mit seiner reichen Geschichte, den wunderschönen Stränden und dem mediterranen Flair ist Grado ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter, Kulturliebhaber und Naturliebhaber. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre, erkunden Sie die malerische Altstadt und verbringen Sie erholsame Tage am Strand. Grado bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und kulturellem Erlebnis.