Diese abwechslungsreiche Radreise mit Start in Salzburg führt Sie durch das liebliche Salzachtal, das wildromantische Gasteiner Tal und das idyllische Drautal bis nach Spittal an der Drau. Eine Radreise für wahre Genießer!
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach Salzburg. Durch schattige Salzachauen sausen Sie mit Ihrem Fahrrad nach Hallein. Immer der Salzach entlang, rollen Sie vorbei am Gollinger Wasserfall Richtung Golling. Von hier strampeln Sie hinauf zur Pass Lueg-Höhe und genießen den Ausblick auf das Tennengebirge. Sie passieren die so genannten „Salzachöfen“. Am Fuße des Hochkönigs gelangen Sie nach Werfen, von wo Sie über Bischofshofen gemächlich Ihren Nächtigungsort St. Johann im Pongau erreichen werden. (Fahrradstrecke ca. 60 km)
2. Tag: Heute erwartet Sie das wildromantische Gasteiner Tal. Über Schwarzach, Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie auf schönen Wegen in den bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein. (Fahrradstrecke ca. 40 km)
3. Tag: Von Bad Gastein ist es dann nur mehr ein Katzensprung nach Böckstein wo Sie ein Zug der Tauernschleuse auf die andere Seite der Alpen, nach Mallnitz bringt. Wieder im Sattel radeln Sie heute entlang des Flusses Möll durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften und rollen gemächlich die letzten Kilometer nach Spittal a. d. Drau, wo Sie bereits von Ihrem Bus erwartet werden. Heimreise. (Fahrradstrecke ca. 40 km)
Verladen der Räder am Vortag beim Busterminal in Rothenthurm!
Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr
Diese Radtouren sind für E-Bike, Trekking Bikes und Mountainbikes geeignet.
Das Tragen von Helmen ist Pflicht.
Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach und ist von den Alpen umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, ihre reiche Musikgeschichte und als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als "Juvavum" bekannt war. Im Mittelalter entwickelte sich Salzburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Kultur, und die Erzbischöfe von Salzburg spielten eine bedeutende Rolle in der politischen und religiösen Geschichte der Region. Heute zieht Salzburg jährlich Millionen von Touristen an, die die historische Altstadt, die Festung Hohensalzburg und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, darunter die Salzburger Festspiele, besuchen.
Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Österreich und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Salzburger Verkehrs AG betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.
Die Straßenbahnen sind besonders beliebt und bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Salzburg sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind vielfältig und spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein luftiger Soufflé-Dessert, das oft mit Puderzucker bestreut serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden und oft mit einem grünen Salat serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schnitzel" und "Tafelspitz".
Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die oft mit frischen Früchten und Sahne serviert werden. Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.
Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Salzburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit ihren gut erhaltenen barocken Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen.
Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eines der größten und am besten erhaltenen Burgen Europas. Sie bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.
Die Salzburger Dom, ein Meisterwerk des Barock, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Die beeindruckende Kathedrale ist bekannt für ihre prächtigen Altäre und die beeindruckende Kuppel.
Die Getreidegasse, eine der bekanntesten Straßen in Salzburg, ist berühmt für ihre historischen Geschäfte und die Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das heute ein Museum beherbergt.
Die Salzburger Festspiele, die jährlich im Sommer stattfinden, sind ein weiteres Highlight und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Diese renommierten Musik- und Theaterfestspiele bieten eine Vielzahl von Aufführungen und Konzerten, die die kulturelle Bedeutung der Stadt unterstreichen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.
Bischofshofen ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Salzburg liegt. Sie befindet sich im Pongau, einer malerischen Region der Alpen, und ist bekannt für ihre beeindruckende Berglandschaft sowie ihre Wintersportmöglichkeiten. Bischofshofen ist berühmt für die jährlichen Vierschanzentournee, bei der die besten Skispringer der Welt auf der Paul-Ausserleitner-Schanze antreten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz, der von der Salzstraße profitierte.
Bischofshofen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Tourismus und Wirtschaft in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die Schönheit der Alpen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erkunden möchten.
Die Mobilität in Bischofshofen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Bischofshofen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, St. Johann im Pongau und anderen Orten in der Region.
Der Bahnhof Bischofshofen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in Österreich bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren, um die malerische Landschaft zu genießen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bischofshofen sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Schweinsbraten", das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten und Wurstwaren, die in den örtlichen Gasthäusern angeboten werden.
Die Café-Kultur in Bischofshofen ist lebendig, mit mehreren Cafés, die österreichischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine große Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Bischofshofen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Paul-Ausserleitner-Schanze ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die spannenden Wettkämpfe der Vierschanzentournee verfolgen möchten. Die Schanze ist nach dem berühmten Skispringer Paul Ausserleitner benannt, der in Bischofshofen geboren wurde.
Die Altstadt von Bischofshofen ist charmant und lädt zum Flanieren ein. Hier finden sich gut erhaltene historische Gebäude, darunter die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die im gotischen Stil erbaut wurde und beeindruckende Fresken und Altäre aufweist.
In der Umgebung von Bischofshofen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten wie dem Ski amadé. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bischofshofen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Salzburger Region erleben möchten.
Bad Gastein ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt im Gasteinertal, umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Hohen Tauern. Bad Gastein ist berühmt für seine Thermalquellen und die atemberaubende alpine Landschaft, die es zu einem beliebten Ziel für Wellness- und Erholungsurlauber macht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie als mondänes Ziel für die europäische Elite bekannt wurde. Die Kombination aus heilenden Thermalquellen, luxuriösen Hotels und einer beeindruckenden Natur macht Bad Gastein zu einem einzigartigen Ort.
Bad Gastein hat eine Fläche von etwa 100,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.
Die Mobilität in Bad Gastein ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B167 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Salzburg und Zell am See, bietet.
Bad Gastein verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Umgebung bietet. Die Züge sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden. Innerhalb von Bad Gastein gibt es auch einen Busdienst, der die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Skigebieten bringt. Viele der Attraktionen sind zudem zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Stadt erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Gastein sind stark von der österreichischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", das aus dünn geklopftem Kalbfleisch besteht und in Paniermehl ausgebacken wird. Es wird oft mit Kartoffelsalat oder Preiselbeeren serviert.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die mit Zwiebeln und Salat serviert werden. In Bad Gastein gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten sowie österreichische Weine und Biere anbieten. Die Region ist auch bekannt für ihre traditionellen Mehlspeisen, wie Apfelstrudel und Sachertorte.
Bad Gastein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Gasteiner Wasserfall, der mitten in der Stadt fließt und eine beeindruckende Kulisse bietet. Der Wasserfall ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Symbol für die heilenden Thermalquellen der Region.
Das Felsentherme Bad Gastein ist ein weiteres bedeutendes Highlight. Diese moderne Therme bietet verschiedene Wellness- und Entspannungsangebote, darunter Thermalbäder, Saunen und Spa-Behandlungen, die auf den heilenden Eigenschaften des Gasteiner Wassers basieren.
Die Pfarrkirche Bad Gastein, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie ist bekannt für ihre schönen Glasfenster und die zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.
Die Umgebung von Bad Gastein ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Radfahren. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Bad Gastein zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen des Salzburger Landes erleben möchten.