Bitte warten

Bergdoktor trifft James Bond 007 - Österreich / Tirol

Busreise-Nummer: 2187295 merken
teilen

Das verkehrte Haus einzigartig in Österreich, einmal die Welt  aus einem "verkehrten" Blickwinkel sehen. 007 ELEMENTS begleitet Sie auf einer Reise durch eine Reihe von interaktiven Hightech Galerien, die sich um das Markenzeichen und alle klassischen Elemente eines James Bond Films drehen - wunderbare Titelsequenzen und dramatische Klangkulissen, atemberaubende Actionszenen , technische Spielereien, einzigartige Drehorte, kultige Studio Sets und verarztet wird dieser coole Typ von den sensiblen und liebevollen Bergdoktor.... Bei dieser Reise steht der Erlebnisfaktor HOCH.

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise bis zum verkehrten Haus "Das Haus steht Kopf" im Kufsteiner Land. Das einzigartige Äußere des Hauses verspricht ein noch spektakuläres Inneres. „Haus steht Kopf“ ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Museum. Das Innere des Museums lädt ein, die  Perspektiven zu wechseln. Die Besucher betreten ein vollständig eingerichtetes Einfamilienhaus, mit dem Unterschied, dass sie auf der Zimmerdecke laufen. Anschließend geht die Fahrt ins Ötztal zum Hotel
2. Tag: Nach dem Frühstück belgeitet Sie der Reiseleiter nach Sölden - Auffahrt mit der Bergbahn zum James Bond Museum "007 Elements Museum". Die Ausstellung eröffnet spektakuläre Ausblicke auf die Tiroler Berge und Täler, unter anderem auch auf die Originaldrehplätze von SPECTRE in Sölden. Am späteren Nachmittag wird Ihr Reiseleiter noch die eine oder andere Anekdote über das Ötztal erzählen und zeigen. 
3. Tag: Nach dem Frühstück verlassen Sie das Ötztal und begeben sich auf die Spuren des „Bergdoktors“ und erkunden Sie mit uns die schönsten Filmkulissen am Wilden Kaiser zwischen Ellmau und Söll. Genießen Sie die Traktorfahrt zum „Gruberhof“. Die Heimreise findet am Nachmittag statt. 

Weitere Informationen

Die Barrierefreiheit ist bei gewissen Ausflügen bei dieser Reise nicht gegeben. Warme Kleidung für den Programmpunkt James Bond Museum ist erforderlich.

Ausflugsziele

Das Ötztal ist ein Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol. In dem rund 65 Kilometer langen Tal befinden sich die fünf Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden. Das Ötztal ist vor allem durch seine Wintersportgebiete in Sölden-Hochsölden, Obergurgl-Hochgurgl und Oetz international bekannt.

Städte

Innsbruck, die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol, ist eine charmante Stadt, die sich malerisch im Inntal zwischen beeindruckenden Berggipfeln erstreckt. Die Stadt, bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre atemberaubende Natur, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.

Innsbruck gehört zur Region Tirol, die im Westen Österreichs liegt. Die Stadt spielt eine zentrale Rolle in der Region und ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Tirols.

Die Stadt hat etwa 132.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt bietet eine lebendige Mischung aus traditionellem Tiroler Flair und modernem urbanen Leben.

Das Wetter in Innsbruck ist typisch alpin mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die Wintermonate sind ideal für Wintersportler, da die Stadt von mehreren renommierten Skigebieten umgeben ist. Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt bei etwa -2°C bis 4°C, während die Sommermonate angenehm warm sind, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 14°C und 25°C. Die Übergangszeiten Frühling und Herbst sind mild und bieten ideale Bedingungen für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.

Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten. Das Goldene Dachl, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein prächtiges Beispiel spätgotischer Architektur. Der Kaiserliche Hofburg und die Hofkirche sind weitere historische Highlights. Sportbegeisterte sollten einen Ausflug zur Bergisel-Schanze, einer modernen Skisprungschanze mit atemberaubendem Blick auf die Stadt, nicht verpassen. Die Altstadt von Innsbruck, mit ihren engen Gassen und traditionellen Gebäuden, lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.

Innsbruck ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Im Winter locken zahlreiche Skigebiete, darunter das berühmte Nordkette-Skigebiet, das direkt von der Stadt aus erreichbar ist. Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Wanderer, Mountainbiker und Kletterer. Der Alpenzoo Innsbruck, einer der höchstgelegenen Zoos Europas, bietet einen faszinierenden Einblick in die alpine Tierwelt.

Die Stadt ist auch ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals. Das Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, ein internationales Festival für Barockmusik, und das New Orleans Festival, das Jazz und Blues in die Alpen bringt, sind nur zwei Beispiele für das vielfältige kulturelle Angebot.

Innsbruck verbindet auf einzigartige Weise historische Pracht mit alpinem Abenteuer und ist somit ein ideales Reiseziel für Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.

Das Ötztal ist ein Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol.

Lage und Landschaft

Das Ötztal ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufendes, 65 Kilometer langes Alpental. Es ist das längste Seitental des Inntals und das längste Quertal der Ostalpen. Das Tal trennt die Stubaier Alpen im Osten von den Ötztaler Alpen im Westen. Politisch gehört es zum Bezirk Imst. Der Name leitet sich vom Hauptort Oetz ab, der Gerichtsort war.

Etwa 45 Kilometer westlich von Innsbruck mündet die Ötztaler Ache in einer Bergsturzlandschaft des Tschirgant, zwischen Haiming und Roppen in etwa 670 Meter Seehöhe in den Inn. Der Ortsteil Ötztal-Bahnhof von Haiming entstand im Zuge des Baus der Arlbergbahn und bildet den Eingang zum Tal.

Die von den Gletschern gespeisten Zungen des eiszeitlichen Ötztalgletschers hobelten das Tal zu einem schmalen Trogtal aus, das durch mehrere Bergstürze in Stufen geteilt wurde. Die lange Talenge zwischen Längenfeld und Sölden teilt es in ein schneeärmeres Sommerfremdenverkehrsgebiet des äußeren Tals und ein Wintersportgebiet im inneren Tal.

Das Tal erstreckt sich über fünf klimatisch und landschaftlich markante Stufen von ausgedehnten Obstgärten und Getreidefeldern am Taleingang bis hin zu der ausgedehnten Gletscherregion. In den Talstufen, die durch Schluchten und Engen voneinander getrennt sind, breiten sich die Talbecken von Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden und Zwieselstein aus. Bei Zwieselstein teilt ("zwieselt") sich das Haupttal in das Gurgler und das Venter Tal. In das Gurgler Tal mündet das Timmelstal mit dem Timmelsjoch, der Verbindung nach Meran in Südtirol. Die Talstufen entstanden im äußeren und mittleren Teil durch Bergstürze, deren Schuttmassen die Ötztaler Ache aufgestaut und flache Schwemmebenen aufgeschüttet haben.

Größere Seitentäler zweigen hauptsächlich nach Osten ab. Bei Oetz zweigt das Nedertal ab, von Längenfeld das Sulztalmit dem Ortsteil Gries im Sulztal, von Umhausen das Horlachtal mit dem Ortsteil Niederthai.

Nur etwa 5 % der Talfläche gelten als Siedlungsraum.Die Gletscher (regional als Ferner bezeichnet) sind bedeutende Wasserspeicher. 115 km² (13 %) des Einzugsgebietes der Ötztaler Ache sind von Gletschern bedeckt.

Die größten sind der Gurgler Ferner, der Schalfferner, der Vernagtferner und der Hintereisferner. Klimaschwankungen führten immer wieder zu einem Anwachsen und Zurückschmelzen der Gletscher, seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird jedoch ein Gletscherschwund festgestellt. So sind die Gletscherflächen im Ötztal seit 1850 um 95 km² zurückgegangen.

In den Ötztaler und Stubaier Alpen befinden sich zahlreiche Bergseen, die durch Aushobeln durch Gletschereis und späterem Schmelzen entstanden.

Das „Bergdoktordorf“ am Fuß des Wilden Kaisers ist nicht nur Heimat der bekannten TV-Serie. Die Natur hat Ellmau ein imposantes Rundpanorama geschenkt und so sind Hütten und Hänge zwischen den Nördlichen Kitzbühler Alpen und dem Kaisergebirge auch Schauplätze vieler weiterer Film- und Musikproduktionen. Ellmau ist immer aktiv und mit seinen vielen Freizeitangeboten – geführte Themenwanderungen, E-Biken, Golf, Schwimmen - einer der attraktivsten Tourismusorte Tirols. Bei der Ellmauer Skinacht gibt es auch im Winter Party auf der Piste und auch Rodelgaudi sorgt für gute Laune im Schnee.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 2.059,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Frankreich | Französische Mittelmeerküste, Côte d’Azur, Auvergne-Rhône-Alpes | Nizza, Cannes, Arles, Nîmes, Avignon, Aix-en-Provence Provence & Cote d ´Azur
Do, 29. Mai. - Fr, 06. Jun. 2025 (+1 weiterer Termin) 9 Tage/8 Übernachtungen

Do, 11. Sept. - Fr, 19. Sept. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen

p.P. ab € 1.944,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Frankreich | Elsass, Île-de-France, Centre-Val de Loire | Straßburg, Paris, Tours Schlösser der Loire & Paris
Sa, 24. Mai. - So, 01. Jun. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 835,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0 Button TopAngebot Mayr 90 40 0 0
Italien | Toskana | Montecatini Terme, Florenz, Pisa, Lucca, Siena Perlen der Toskana
Fr, 13. Jun. - Di, 17. Jun. 2025 (+2 weitere Termine) 5 Tage/4 Übernachtungen

Di, 17. Jun. - Sa, 21. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

So, 26. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Badereisen
SOMMERURLAUB mehr erfahren