Auf dieser Reise erleben Sie die schönsten Landschaften und mondänsten Kur- und Seebäder der Deutschen Ostseeküste. Die Hansestadt Stettin beeindruckt unter anderem mit dem Renaissance-Schloss und dem alten Rathaus. Stralsund, UNESCO-Weltkulturerbe und zugleich Hansestadt, zieht Sie mit seiner bezaubernden Backsteingotik in den Bann und gilt als das Tor zur Insel Rügen mit den markanten Kreidefelsen. Auch die hübsche, historische Hanse- und Universitätsstadt Greifswald ist definitiv einen Besuch wert. Es warten aufregende Tage voller Natur, Kultur und historischem Ostseecharme auf Sie, kommen Sie an Bord!
Ausflugspaket € 191,- p. P.
Reiseversicherung ab € 137,- p. P.
Getränke/persönliche Ausgaben
Trinkgelder
1.Tag: Stralsund
Einschiffung an Bord der MS Junker Jörg in Stralsund. Nachdem wir die Kabinen bezogen haben, genießen wir den ersten Abend auf der MS Junker Jörg.
2.Tag: Stralsund – Greifswald
Nach dem Frühstück starten wir zum Rundgang durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Hansestadt Stralsund (Ausflugspaket), wo wir durch die charmante Altstadt, mit ihren charakteristischen Backsteinbauten flanieren, und wissenswertes über die Geschichte der Stadt erfahren. Danach kehren wir zur MS Junker Jörg zurück und genießen das Bordleben, während das Schiff sich auf den Weg in Richtung Greifswald macht.
3. Tag: Greifswald – Rügen – Usedom
Nach dem Frühstück starten wir zum Rundgang durch Greifswald mit seinen herrlichen Gebäuden aus der Epoche der Backsteingotik (Ausflugspaket). Dabei erfahren wir einiges über die Gemälde des Künstlers Caspar David Friedrich, den berühmten Sohn der Stadt und spazieren dabei durch dessen Geburtshaus. Am Weg zu unserem Ausflugsbus können wir noch die Hafenpromenade in Greifswald Wieck bestaunen, ehe wir zu unserem zweiten Besichtigungspunkt aufbrechen. Auf dem Weg zur Insel Rügen können wir einen Blick auf die Fürstenresidenz Putbus erhaschen. Fürst Malte zu Putbus ließ alle repräsentativen Häuser in seiner Stadt in weißer Farbe streichen, weshalb diese unter dem Namen „weiße Stadt“ bekannt ist. Weiters erkunden wir das größte Ostseebad Binz der Insel Rügen, welches sich seit dem späten 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreut. Dabei können wir die Strandpromenade und die Bäderarchitektur bestaunen. Im Anschluss machen wir uns wieder auf den Weg zurück zum Schiff, das am Abend in Richtung Usedom schippert.
4. Tag: Usedom – Wolgast – Stettin
Für den Vormittag ist eine Stadtrundfahrt durch die Insel Usedom geplant (Ausflugspaket). Auf unserer Rundfahrt passieren wir zunächst einige kleinere, sehenswerte Ortschaften bevor wir einen kurzen Stopp in Krumin einlegen. Hier können wir die schmalste Stelle der Insel Usedom bestaunen. Während der Weiterfahrt entlang des Achterwassers gelangen wir in den Ort Zinnowitz, wo sich der Verwaltungssitz des Amtes Usedom-Nord befindet. Hier besichtigen wir das Ostseebad auf der Insel Usedom mit seiner beeindruckenden Seebrücke an deren Ende sich die Tauchgondel befindet. Zinnowitz ist nach Swinemünde und Heringsdorf die größte Gemeinde auf Usedom. Das Ortsbild ist durch Bädervillen und touristische Einrichtungen geprägt. Am Ende haben wir noch Zeit zur freien Verfügung und können beispielsweise einen herrlichen Spaziergang entlang der Seepromenade genießen. Der Bus fährt weiter Richtung Wolgast, hier gehen wir wieder an Bord bevor das Schiff Richtung Stettin aufbricht.
5. Tag: Stettin – Swinemünde
Nach dem Frühstück ist die Stadtrundfahrt der ehemalige Hansestadt Stettin geplant (Ausflugspaket), bei der wir die schönsten Seiten der Stettiner Altstadt mit ihren zahlreichen Parkanlagen und ihren zahlreichen mittelalterlichen Gebäuden kennenlernen. Wir besichtigen das Stettiner Schloss von außen, ein eindrucksvolles RenaissanceSchloss der Herzöge von Pommern. Zum Mittagessen sind wir wieder an Bord und das Schiff fährt in Richtung Swinemünde. Am Nachmittag können wir das Bordleben genießen und auf dem Sonnendeck die Landschaft bestaunen.
6. Tag: Swinemünde – Wolgast
Für den Vormittag ist eine Stadtrundfahrt durch Swinemünde geplant (Ausflugspaket). Wir lernen dabei die Stadt kennen und erfahren Wissenswertes über die Architektur und die Geschichte. Sehenswert ist vor allem die neue Strandpromenade mit vielen modernen, namenhaften Hotels und das historische Kurviertel mit seinen Villen, ganz im Stil der Bäderarchitektur. An der Promenade ist ein kurzer Halt geplant, um den wohl schönsten Strandabschnitt der Ostsee in Augenschein zu nehmen. Natürlich fahren wir mit dem Bus auch am berühmten „Polenmarkt“ vorbei, ehe wir wieder auf unser Schiff gebracht werden. Den Nachmittag können wir auf der MS Junker Jörg genießen währenddessen wir in Richtung Wolgast aufbrechen.
7. Tag: Wolgast – Stralsund
Am Morgen verlassen wir Wolgast und erreichen zu Mittag wieder die schöne Stadt Stralsund. Nach dem Mittagessen haben wir Zeit, die prachtvolle Hansestadt auf eigene Faust zu erkunden oder unseren letzten Tag an Bord zu genießen.
8. Tag: Stralsund
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der MS Junker Jörg und treten die Heimreise an.
Ausflugspaket € 191,- p.Pers.
Das Ausflugspaket ist nur im Voraus und im Ganzen buchbar. Weitere fakultative Ausflüge an Bord buchbar.
Preis p. Pers.
Zweibett Kabine Hauptdeck achtern € 1.899,-
Zweibett Kabine Hauptdeck € 1.999,-
Zweibett Kabine Oberdeck € 2.299,-
Suite Oberdeck (franz. Balkon) € 2.599,-
Zuschlag Kabine zur Alleinbenutzung: Auf Anfrage
Es gelten die verbindlichen allg. Geschäftsbedingungen des Veranstalters in der neuesten Fassung, www.gta.at/geschaeftsbedingungen/
Stornobedingungen Flusskreuzfahrten von GTA Waterways / Veranstalter: GSW Touristik AG
ab Buchung bis 60.Tag vor Reiseantritt...25%,
ab 59. bis 40.Tag vor Reiseantritt...50%
ab 39. bis 20.Tag vor Reiseantritt...75%
ab 19 Tage vor Reiseantritt...100%
Mindestteilnehmerzahl: 110 Personen
Ausflugspakete 20 Personen pro Termin/Paket
Einreise: Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beachtung und Erfüllung der Einreisebestimmungen in Eigenverantwortung des Kunden liegt.
Änderungen des Reiseverlaufs und Ausflugsprogramm bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen und daher zu Änderungen des Ausflugsprogramms oder ev. auch der Ein-/Ausstiegstellen kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste, insbesondere infolge von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt, alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B. mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich.
STRALSUND
Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands im südlichen Ostseeraum. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage auch als Tor zur Insel Rügen bezeichnet. Stralsund ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen und mit etwa 57.500 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes.
Im Jahr 1234 erhielt Stralsund das Stadtrecht. Als Gründungsmitglied der Hanse kam die Stadt durch Freihandel zu Wohlstand, sie bildete ab 1259 mit anderen Städten den Wendischen Städtebund der Hanse. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit 2002 mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeaneum, das kulturhistorische Stralsund Museum und weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen, wie die jährlichen Wallensteintage, den Rügenbrücken-Marathon und das Hafenfest.
Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Spitzentechnologien wie der Informationstechnik und der Biomedizintechnik. Seit 1991 ist die Stadt Sitz der Fachhochschule Stralsund, das benachbarte Parow beherbergt seit 1996 die deutsche Marinetechnikschule.
Usedom ist die zweitgrößte deutsche Insel nach Rügen. Sie liegt in der Pommerschen Bucht in der südlichen Ostsee. Sie ist durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland getrennt, und durch die ?wina (Swine) von der Nachbarinsel Wolin.
Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom regelmäßig die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee. Der bis zu 70 m breite feine Sandstrand der Usedomer Ostseeküste erstreckt sich mit 42 km Länge von Peenemünde im Nordwesten bis nach ?winouj?cie im Osten der Insel.
Usedom ist nach Rügen, die zweitbeliebteste deutsche Urlaubsinsel.
Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die kreisfreie Großstadt mit knapp 410.000 Einwohnern ist nach Danzig die siebtgrößte Stadt Polens. Sie bildet den Schwerpunkt des deutsch-polnischen Ballungsraums Stettin mit über 760.000 Einwohnern, der zu einer europäischen Metropolregion mit rund einer Million Einwohnern entwickelt werden soll.
Die Universitätsstadt ist ein bedeutender Forschungs- und Hochschulstandort, neben mehreren privaten Hochschulen wie der Business School gibt es in Stettin drei staatliche Universitäten, die Technische Universität, die Medizinische Universität und die Universität Stettin.
Historisch, kulturell und touristisch bedeutsam sind als Wahrzeichen Stettins unter anderem das Greifenschloss und die Jakobskathedrale in der Altstadt, die Philharmonie, sowie die Hakenterrassean der Oder mit dem Nationalmuseum. Bekanntester Sportverein der Stadt ist der Fußballclub Pogo? Stettin.