Willkommen zu einer unvergesslichen Radreise durch die atemberaubenden Dolomiten in Südtirol! Diese majestätischen Berge, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch eine Vielzahl von Radwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer geeignet sind. Während unserer Reise werden Sie die beeindruckende Natur, charmante Dörfer und die reiche Kultur dieser einzigartigen Region entdecken. Freuen Sie sich auf herausfordernde Anstiege, malerische Abfahrten und die Möglichkeit, die lokale Küche in gemütlichen Berghütten zu genießen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Dolomiten verzaubern und erleben Sie das Abenteuer auf zwei Rädern!
Reiseversicherung ab € 63,-
1. Tag: Anreise über Innsbruck zum Brennerpass. Vom Brennerpass aus geht es mit dem Rad und Ihrem Radguide bergab nach Franzensfeste. Check-In im Hotel und Abendessen. Tagesetappe ca. 40 Kilometer.
2. Tag: Fahrt mit dem Bus und Radtransporter vorbei an Bruneck zum Misurinasee. Ihre Radtour beginnt am Ufer des Misurinasees, wo das glitzernde Wasser und die beeindruckende Bergkulisse Sie sofort in Ihren Bann ziehen. Der Radweg zu den Drei Zinnen führt Sie durch eine atemberaubende Landschaft, die von dichten Wäldern, saftigen Wiesen und schroffen Felsen geprägt ist. Weiter geht es Richtung Bruneck. Die Radwege sind gut ausgeschildert und bieten eine angenehme Mischung aus leichten und moderaten Abschnitten, sodass Sie die Fahrt in vollen Zügen genießen können. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. Tagesetappe ca. 63 Kilometer
3. Tag: Heute geht die Radtour von Brixen, dem Eisack Fluss entlang nach Süden. In kürzester Zeit erreichen Sie das mittelalterliche Städchen Klausen. Der Weg Richtung Bozen läuft direkt in die Bozner Radstrecke R 4 am Eisack Ufer hinein. Tagesetappe ca. 42 Kilometer.
4. Tag: Fahrt am Radweg Ahrntal von Bruneck nach Uttenheim, Kematen und schlussendlich nach Sand in Taufers. Dieser Radweg führt größtenteils auf Radwegen neben der Straße. Wer noch weiter fahren möchte, kann bis nach
St. Jakob im Ahrntal, bis zum Talschluss in Prettau fahren. Tagesetappe 17,5 km/ 43 km
5. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise.
Der Misurinasee (italienisch Lago di Misurina) ist ein vielbesuchter See in den Dolomiten in der Provinz Belluno in Italien. Der 1756 m hoch gelegene See ist vom Südwesten von Cortina d'Ampezzo, vom Höhlensteintal im Norden oder von Auronzo di Cadore, zu dessen Gemeindegebiet der See gehört, im Osten erreichbar. Er ist umgeben von den Felsmassiven der Drei Zinnen, dem Monte Piana, der Cadini-Gruppe, dem Monte Cristallo und weiter im Süden von Marmarole und Sorapiss. Das Westufer ist von den Hotels der Siedlung Misurina gesäumt. Die maximale Tiefe des Sees beträgt 5 m.Der See war im Jahre 1956 Austragungsort der Eisschnelllaufwettbewerbe der Olympischen Winterspiele.
Herzlich willkommen in der bezaubernden Stadt Bruneck! Wir laden Sie ein, eine unvergessliche Verbindung aus natürlicher Schönheit, kulturellem Reichtum und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu erleben. Unsere Stadt, die sich stolz in der Region Südtirol im Norden Italiens befindet, besticht durch eine reizvolle Landschaft aus majestätischen Bergen, grünen Tälern und einem reichen kulturellen Erbe.
Bruneck ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Ort der Geschichte, der Vielfalt und des pulsierenden Lebens. Hier können Sie die kulturelle Fülle in den malerischen Gassen, den historischen Gebäuden und den lebhaften Plätzen hautnah erfahren. Als stolzer Teil von Südtirol trägt Bruneck zur kulturellen Vielfalt und reichen Tradition dieser Region bei.
Die Einwohnerzahl von Bruneck beträgt etwa X Tausend Menschen. Eingebettet in die malerische Region Südtirol erstreckt sich unsere Stadt inmitten einer eindrucksvollen Naturkulisse. Diese Lage beeinflusst nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere kulinarischen Spezialitäten.
Das Wetter in Bruneck zeigt je nach Jahreszeit verschiedene Facetten. In den Sommermonaten erwartet Sie eine angenehme Durchschnittstemperatur von 25-30 Grad Celsius, ideal für Aktivitäten im Freien und Erkundungstouren. Die Winter hingegen bringen eine frische Kühle mit sich, wobei die Temperaturen zwischen -5 und 5 Grad Celsius liegen.
Insgesamt lädt Bruneck Sie ein, eine Stadt zu erleben, die Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genussmenschen gleichermaßen begeistert. Von den majestätischen Bergen der Umgebung bis zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt gibt es hier das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse zu entdecken. Ob Sie die regionale Küche erkunden, die kulturellen Schätze genießen oder einfach die Schönheit der Natur erleben möchten – Bruneck erwartet Sie mit offenen Armen.
Wir laden Sie ein, diese charmante Stadt im Herzen von Südtirol, Italien, zu erkunden. Brixen, mit einer Bevölkerung von etwa 21.000 Einwohnern, ist eine historische Stadt in der Region Trentino-Südtirol und liegt inmitten einer atemberaubenden Alpenlandschaft.
Das Klima in Brixen ist alpin und bietet warme Sommer und kalte Winter. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei angenehmen 25 Grad Celsius, während der Winter ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten in den umliegenden Bergen bietet.
Brixen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Die Altstadt von Brixen ist ein lebendiges Zentrum voller historischer Gebäude, engen Gassen und malerischen Plätzen. Hier können Sie die faszinierende Geschichte der Stadt hautnah erleben.
Die Stadt ist auch bekannt für ihren imposanten Dom, der zu den bedeutendsten romanischen Kirchen in Südtirol gehört. Der Domplatz ist ein beliebter Treffpunkt und ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Brixen ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die umliegenden Berge sind ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler.
Die regionale Küche in Brixen ist köstlich und bietet typisch alpine Gerichte wie Knödel, Kaiserschmarrn und Speck. Die Stadt ist auch für ihre hervorragenden Weine bekannt, die Sie in den örtlichen Weinkellern und Restaurants genießen können.
Brixen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Pensionen und Bed & Breakfasts bis hin zu modernen Hotels.
Die Stadt ist ein Ort der Geschichte, Kultur und Natur. Es ist ein Ort, an dem Sie die alpine Atmosphäre der Alpen erleben und gleichzeitig die reiche Kultur und Gastfreundschaft Südtirols genießen können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Brixen verzaubern!
Klausen ist eine Stadt und Gemeinde im mittleren Eisacktal in Südtirol (Italien). Die Stadt ist romantisch und verwinkelt zugleich. Mittelalterliche Mauern und Südtiroler Kleinstadtflair: Von der Ober- bis zur Unterstadt ist Klausen, das Herz des Eisacktales. Die naturbelassene Promenade im Stadtzentrum lädt ein zum Spazieren und Flanieren.
Heute noch zählt Klausen zu den schönsten Altstädten Italiens: Die zinnengekrönten Fassaden, breiten Erker und althergebrachten Wirtshausschilder haben den Club „I borghi piú belli d´Italia" („Die schönsten Orte Italiens“) überzeugt.
Früher ist Klausen an der wichtigsten Reiseroute von Norden nach Süden gelegen und heute ist die Stadt eine mobile Drehscheibe der Wein-, Kastanien- und Erlebnisregion.
Uttenheim gehört zur Gemeinde Gais, hat etwa 840 Einwohner und liegt auf ebendieser Meereshöhe. In Uttenheim verlieft einst die Grenze zwischen Taufers (Tirol) und Uttenheim-Neuhaus (Görz). Im 11. Jahrhundert ließen hier die Edlen von Uttenheim eine Burg erbauen, die noch heute oberhalb der Ortschaft ersichtlich ist.Ebenso beeindruckend ragt die Pfarrkirche von Uttenheim empor - sie ist der Hl. Margareth geweiht und wurde an jenem Ort erreichtet, an dem ein Blitzeinschlag eine vorherige Kirche abbrennen ließ.Ein Ausflug am Tauferer Radweg, ein Abstecher mit dem Rad nach Bruneck, Rafting oder Trekking - Gais bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Im Winter sind die Skigebiete Kronplatz, Klausberg und Speikboden in kurzer Zeit erreichbar.Hoch über Uttenheim befindet sich übrigens die Höfegruppe Anewandt, die bis auf 1.500 m hinauf reicht und eine Sehenswürdigkeit der anderen Art darstellt.