Entdecken Sie Rübezahls Reich, das Schlesische Bäderdreieck, die Schneekoppe und das wunderschöne Krummhübel.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach Tschechien zum Riesengebirge nach Spindlermühle.
2. Tag: Heute steht ein Ausflug durch das Riesengebirge am Programm. Als im 18. Jahrhundert Glasmanufakturen entstanden, erhöhte sich der Bekanntheitsgrad. Noch heute ist Harrachov für seine Glasbläserei und das Glasmuseum bekannt. Harrachov zählt durch seine Skilandschaft mit den berühmten Skisprungschanzen, die zu den größten der Welt gehören, zu den Wintersportzentren Europas. In Harrachov haben Sie die Möglichkeit, die 1712 gegründete Glashütte zu besichtigen (Wunschleistung). Anschließend fahren Sie durch die herrliche Bergwelt nach Spindlermühlen.
3. Tag: Nach dem Frühstück fahrt in die Stadt Trautenau welche im Tal der Aupa, umringt von Wäldern und Wiesen, liegt. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Johannesbad. Von vielen Einheimischen wird Johannesbad als einer der schönsten Orte im Riesengebirge bezeichnet. Zu den besonders erwähnenswerten Gebäuden zählen das
Kurhaus und die sich daran anschließende Kolonnade, die dem Kurort eine mondäne Eigenart verleiht.
Anschließend fahren Sie weiter nach Petzer. Heute ist aus Petzer ein beliebter Erholungsort geworden. Sie
haben die Möglichkeit mit einer Seilbahn die Schneekoppe zu erklimmen (Wunschleistung). Die Schneekoppe ist die höchste Erhebung im Riesengebirge und für seine gute Fernsicht bekannt.
4. Tag: Fahrt zur Felsenstadt Adersbach. Das Naturschutzgebiet liegt zwischen Riesen und Adlergebirge, nördlich von Nachod. Im Laufe von Millionen von Jahren entstanden hier bis zu 70 m hohe Felstürme und
Felsnadeln. Es handelt sich hierbei um einen einmaligen Komplex von „Sandsteinfelsformationen“ mit
Höhlen, Schluchten, Labyrinthen, Wäldern, Wasserfällen und kleinen Seen. Das Gebiet gehört zu den
größten zusammenhängenden Felsmassiven in Mitteleuropa. Gelegenheit für eine Führung durch die Felsenstadt Adersbach (Wunschleistung). An diesem Tag legen Sie desweiteren einen Stopp in Trutnov ein.
5. Tag: Am Heimweg Besuch der böhmischen Silberbergbaustadt Kuttenberg (Kutna Hora) mit Besichtigung der St.
Barbara Basilika und des Beinhauses in Sedlec. Heimreise über Deutschbrod (Havlickuv Brod) und Iglau.
Willkommen in Spindlermühle! Mit einer Bevölkerung von etwa 1.300 Einwohnern ist Spindlermühle ein malerischer Ort im Herzen des Riesengebirges, in der Region Hradec Králové, Tschechien.
Das Wetter in Spindlermühle ist von den Berggipfeln des Riesengebirges geprägt. Die Sommer sind angenehm mit durchschnittlichen Temperaturen um die 20°C, während die Winter in dieser Höhe schneereich sind und Skifahrer aus der ganzen Welt anlocken.
Die Stadt Spindlermühle ist ein beliebtes Ganzjahresziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Im Sommer bietet die Umgebung zahlreiche Wandermöglichkeiten, darunter auch der höchste Berg Tschechiens, die Schneekoppe. Radfahrer finden hier ebenfalls herausfordernde Routen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder mit gut präparierten Pisten.
Das Stadtzentrum von Spindlermühle ist charmant und bietet eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Geschäften. Hier können Sie die lokale Küche probieren und sich in gemütlichen Unterkünften ausruhen.
Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus Tschechien und dem Ausland und hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die traditionellen Holzhäuser und die gastfreundlichen Einwohner verleihen der Stadt einen besonderen Charme.
Spindlermühle ist leicht erreichbar und liegt etwa 150 Kilometer nordöstlich von Prag. Die Region ist nicht nur ein Eldorado für Outdoor-Aktivitäten, sondern bietet auch die Möglichkeit, die einzigartige Kultur und Natur des Riesengebirges zu entdecken.
Wir laden Sie herzlich ein, Spindlermühle zu besuchen und die Schönheit dieser Bergregion das ganze Jahr über zu erleben!
zu Deutsch "Kuttenberg", wurde im 13. Jahrhundert eine der wohlhabendsten und lebhaftesten Städte Böhmens. Der Stadt gelang dies durch den Silberbergbau und die berühmte Prägung der Prager Groschen. Die Altstadt Kutná Hora's gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von ihrer Bedeutung hat sie allerdings nach den Hussitenkriegen in den 1420er Jahren viel verloren.
Jihlava, oder auch Iglau genannt, ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt direkt an der böhmisch-mährischen Grenze.