Auch Kenner von Mähren dürfen mitkommen!
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Wir reisen gemütlich von Wien aus nach Petrov in der südmährischen Weinregion an, wo Sie sich bei einer Weinjause von der Qualität des lokalen Weines überzeugen lassen können. Danach führt Sie unsere Reise nach Modra in der "Mährischen Slowakei", wo Sie die Gelegenheit zur Sliwowitzverkostung nützen können. Im Anschluss daran fahren Sie nach Olmütz ins Hotel zum Zimmerbezug. Nach der Ankunft im Hotel lernen Sie Olmütz beim ersten Teil der Stadtführung kennen. Zum Abendessen sind Sie zeitgerecht im Hotel.
2. Tag: Nach dem Frühstück erkunden Sie entspannt bei einer kurzen Stadtführung den Rest von Olmütz mit seinen Sehenswürdigkeiten. Nach dem geführten Rundgang machen Sie sich auf den Weg nach Kromeriz, deren hübsche Altstadt mit ihren hübschen Bürgerhäusern zu den schönsten ihrer Art in Mähren zählen. Sie besuchen hier das erzbischöfliche Schloss und den barocken Blumengarten, beide UNESCO-Weltkulturerbe. Danach fahren Sie ins Hotel zu Ihrem Abendessen.
3. Tag: Der heutige Reisetag führt nach Nordmähren zur Burg Bussau, einst im Besitz des Deutschen Ordens. Ihr nächster Stopp ist Lostice, wo Ihnen im Museum "Anrüchiges" nähergebracht wird. Keine falschen Hoffnungen! Es geht um "Olmützer Quargel". Nachmittags sehen wir uns Fort XVII in Krelov an, eine Festung aus der Zeit Maria Theresias. Abends stärken Sie sich in Ihrem Hotel beim Abendessen.
4. Tag: Der Heimreisetag Richtung Wien beginnt mit einem Besuch von Brünn, der südmährischen Hauptstadt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie noch die Grenzstadt Znaim. Trotz der Nähe und der eng verbundenen gemeinsamen Geschichte Österreichs und Mährens haben Sie in diesen Tagen einiges Neues über Mähren erfahren können und unterschiedlichste Eindrücke gewonnen. Mit all diesen Erfahrungen kehren Sie nach Wien zurück.
Einzelzimmerzuschlag: € 90,-
Brünn ist die zweitgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz des Jihomoravský kraj (der südmährischen Region). Die Stadt ist seit dem 17. Jahrhundert historisches Zentrum Mährens. Brünn ist Universitätsstadt, wichtiger Forschungsstandort und Sitz des römisch-katholischen Bistums Brünn. In Brünn sind alle Organe der höchsten tschechischen Gerichtsbarkeit angesiedelt. Es sind dies das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik, der Oberste Gerichtshof, also die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit, das Oberste Verwaltungsgericht und die Generalstaatsanwaltschaft. Weiter ist die Stadt Sitz des tschechischen Ombudsmanns und der höchsten Wettbewerbsbehörde. Die Stadt hat weithin eine bedeutende Stellung als starkes Industrie-, Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum. In einem weitläufigen Areal im Stadtteil Pisárky finden alljährlich mehrere für die tschechische Wirtschaft wichtige Messen statt.
Herzlich willkommen in Olmütz!
Wir laden Sie ein, diese historische Stadt in der Region Mähren, Tschechien, zu erkunden. Olmütz, auch bekannt als Olomouc, ist eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Atmosphäre.
Olmütz ist die sechstgrößte Stadt in Tschechien und hat eine Bevölkerung von etwa 100.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im Osten des Landes und ist das kulturelle und administrative Zentrum der Region Mähren.
Das Klima in Olmütz ist kontinental mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Durchschnittstemperatur im Sommer liegt bei angenehmen 25 Grad Celsius, während der Winter mit Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt eine malerische Kulisse bietet.
Die Stadt Olmütz ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden, Plätzen und Kirchen geprägt ist. Der Hauptplatz, Horní náměstí, ist einer der größten Marktplätze in Europa und beherbergt das beeindruckende Rathaus mit seiner astronomischen Uhr, die zu den ältesten der Welt gehört.
Die Erzdiözese von Olmütz ist Sitz des Erzbischofs und hat eine wichtige religiöse Bedeutung. Der Dom von St. Wenzel und St. Bartolomäus ist ein architektonisches Meisterwerk und ein wichtiger Pilgerort.
Die regionale Küche in Olmütz ist herzhaft und deftig. Probieren Sie lokale Gerichte wie "tvarůžky" (eingelegte Käse), Knödel und traditionelle Fleischgerichte. In den gemütlichen Restaurants und Gaststätten der Stadt können Sie die tschechische Küche in vollen Zügen genießen.
Olmütz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine breite Palette von Unterkünften, von historischen Hotels bis hin zu modernen Gästehäusern.
Die Stadt Olmütz ist ein Ort der Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die Schönheit und das Erbe Tschechiens erleben möchten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Olmütz verzaubern!
ZNAIM
Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien mit 33.805 Einwohnern 2014. Sie liegt auf einer Felszunge am linken, steil abfallenden Ufer der Thaya (Dyje), 55 Kilometer südwestlich von Brünn und 75 Kilometer nordwestlich von Wien, unweit der Grenze zu Niederösterreich. Als alte Burg- und Königsstadt verfügt Znaim über einen sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern und obwohl die Rotunde der heiligen Katharina (auchHeidentempel genannt) das wertvollste Denkmal ist, wurde der 80 Meter hohe Rathausturm aus dem Jahr 1445 zum Wahrzeichen der Stadt. Das Rathaus selbst wurde 1945 zerstört. Er bildet gemeinsam mit dem gotischen Dom des Heiligen Nikolaus eine charakteristische Silhouette der Stadt. Znaim besitzt weitere Sehenswürdigkeiten, zu denen neben zahlreichen weiteren Kirchen- und Klosterbauten wie die Sankt-Elisabeth-Kirche, das Kapuzinerkloster, das Minoritenkloster, das Dominikanerkloster, das Clarissinnenkloster, der Pöltenberg (Hradišt? sv. Hypolita) und dem Prämonstratenserstift Klosterbruck (tschechisch Louka), auch dieRenaissancebürgerhäuser (zum Beispiel Palais Daun, Starhembergpalais oder das Palais Ugarte) gehören, unter welchen sich ein Labyrinth unterirdischer Gänge erstreckt.