Bitte warten

Mandarinenernte im Neretvatal - Kroatien / Makarska Riviera

Busreise-Nummer: 2220993 merken
teilen

Wenn sich die Natur bei uns schon auf den Winter vorbereitet, bieten wir Ihnen eine unvergessliche Reise ins sonnige Kroatien an! In Dalmatien erwartet Sie eine Landschaft, die zu den schönsten im Mittelmeerraum zählt.

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise bis nach Podgora bei Tucepi an der Makarska Riviera zum Hotel.
2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück steht heute der Ausflug zur Perle Dalmatiens, nach Dubrovnik, auf dem Programm. Genießen Sie das besondere Flair, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden, historischen Altstadt von Dubrovnik bei einer Stadtführung. Die Stadt ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben und innerhalb der Mauern erinnern der alte Stradun (Hauptstraße), die Franziskanerkirche und das Dominikanerkloster sowie weitere prachtvolle Bauten an die bewegte Vergangenheit. Anschließend Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Mandarinenernte. Sie werden mit Musik und einem Begrüßungsgetränk empfangen. Auf einer Panoramafahrt mit Booten geht es durch das Neretva Delta zur Plantage. Hier können Sie selbst Mandarinen pflücken und frisch vom Baum verkosten. Nach der Ernte wartet ein köstliches Mittagessen auf Sie.
4. Tag: Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Makarska Riviera und dem gleichnamigen Ort. Bummeln Sie entlang der bezaubernden Promenade oder besuchen Sie das Muschelmuseum. 
5. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie gemütlich die Heimreise an.

Ausflugsziele

Dubrovnik

Die Adriastadt Dubrovnik mit wunderschönem Stadtbild und mediterranem Charme zählt zu den schönsten Städten Kroatiens. Ihr typisches Merkmal sind die Befestigungsanlagen, die den historischen Kern vollständig umschließen.

GESCHICHTE: Die Geschichte Dubrovniks geht bis in das 3. Jh. v. Chr. zurück. Zu dieser Zeit befand sich auf der kleinen Insel, welche in der Antike als "Ragusa" bezeichnet wurde, eine illyrische Siedlung. Im Mittelalter entwickelte sich die Republik Ragusa zu einem blühenden Stadtstaat und stieg durch den wachsenden Handel mit den Osmanen zu einer großen Handelsmacht auf, oft im Zwist mit Venedig. Sie genoss vom 14. bis 16. Jh. den Zenit ihrer Blüte und entfaltete einen kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Wohlstand, der sich auch im Bau von prächtigen kirchlichen und weltlichen Gebäuden niederschlug. 1667 traf ein zerstörerisches Erdbeben die blühende Seerepublik, die später nie wieder die große Bedeutung erlangte, die sie im Mittelalter hatte. Durch die langen Bombardierungen während des Bürgerkrieges 1991/92 wurde viel historische Substanz zerstört, heute ist das wunderschön renovierte Dubrovnik eine der herrlichsten Städte der Adria.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Dubrovnik verfügt über einen geschlossenen Befestigungsring, der die Möglichkeit bietet, oben auf der knapp 2000 m langen Wehrmauer die gesamte Stadt zu umrunden und viele der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von oben zu betrachten.

Am besten beginnt man den Rundgang am Pile-Tor, das zwischen 1460 und 1537 entstand und heute der am meisten genutzte Zugang zur Altstadt ist. Folgt man dem Mauerring parallel zum Meer in Richtung Hafen, kommt man am St. Margarethen-Turm vorbei und erreicht schließlich das Fort Sv. Ivan, in dem heute das Meeresmuseum untergebracht ist.

Weiter führt der Weg an der rückwärtigen Front des Rektorenpalastes aus dem 15. Jh., am St.-Lukas-Turm vorbei bis zum Ploce-Tor nahe dem Fort Revelin. Auch hier lohnt wieder ein Zwischenstopp, um den Blick auf den Hafen und das Meer zu genießen. Wendet man den Blick zur Altstadt, schaut man auf eine markante Landschaft aus Dachpfannen, bepflanzten Dachterrassen, Antennen, Kuppeln und Türmen. Jetzt hat man den Hangbereich der Mauer erreicht. Hier kommt man vorbei am Dominikanerkloster und bis zum Fort Mineta und dann weiter bis zum Pile-Tor, wo man in die Altstadt unten weitergehen kann. Über die Placa, die Prachtstraße der Altstadt, gelangt man zur großen Sv.-Vlaha-Kirche aus dem frühen 18.Jh., vor der sich das Roland-Denkmal befindet. Gegenüber liegt der Schmucke Sponza-Palast. Am Rektorenpalast vorbei erreicht man den Gundulic-Platz, auf dem an jedem Werktag ein beliebter Wochenmarkt stattfindet. Durch die Gasse Od Pu?a erreicht man das Franziskanerkloster, vorbei am prächtigen Onofrio-Brunnen aus dem 15. Jh. kommt man schließlich wieder zum Pile-Tor.

Dominikanerkloster: Am Sponza-Palast vorbei führt eine Gasse entlang der Festungsmauer zum monumentalen Dominikanerkloster, mit dessen Bau schon im frühen 14. Jh. begonnen wurde und der ein typisches Beispiel dalmatinischer Baukunst ist. Renaissance und Gotik arbeiten hier Hand in Hand. Neben der Klosterkirche und dem Kreuzgang ist das angeschlossene Klostermuseum sehenswert.

Franziskanerkloster: Das Mittelalterliche Gebäude aus dem frühen 14. Jh. beeindruckt nicht zuletzt durch seinen Kreuzgang mit den filigranen Doppelsäulen. Im angeschlossenen Museum ist neben Goldschmiedearbeiten, historischen Stadtansichten und Gemälden eine originalgetreue Apotheke ausgestellt, eine der ältesten ihrer Art in Europa.

Hauptstraße: Die berühmte Flaniermeile zwischen dem Pile-Tor und dem Laža-Platz wird auch Stradun genannt. An beiden Flanken liegen zahlreiche Cafés und Geschäfte. Das glatt geschliffene Straßenpflaster stammt aus dem 15. Jh. Die Hausfassaden längs der Placa wurden von den Bürgern nach dem Erdbeben von 1667 einheitlich wieder aufgebaut.

Rektorenpalast: Der bedeutendste Profanbau der Stadt stammt aus dem 15. Jh. und diente einst während der Dubrovniker Republik als Wohnung des Rektors und Sitz des Großen und Kleinen Rats. Kein Geringerer als Michelózzo Michelozzi hat diesen Palast 1463 erneuert. Mehrere Erdbeben machten aber immer wieder Restaurierungen notwendig. Sehenswert sind der Innenhof, die barocke Treppe und das Stadtmuseum mit vielen historischen Originalstücken aus der Zeit der Dubrovniker Republik.

Sponza Palast: Schräg gegenüber der Kirche Sv. Vlaha gelegener Palast (1516-1522), der Elemente der Spätgotik und Renaissance aufzeigt. Das Gebäude diente als Zollamt, Lagerhaus, städtische Münze und Gefängnis (Kellergeschoss). Heute ist hier das Archiv der Stadt Dubrovnik untergebracht. In einer Nische der Heilige Blasius.

St.-Blasius-Kirche: Die barocke Kirche am Luža-Platz stammt aus dem frühen 18. Jh. und ist dem Stadtpatron Dubrovniks, dem Heiligen Blasius, gewidmet. Sehenswert ist die vergoldete Silberstatue des Stadtpatrons auf dem Hochaltar.

Städte

Willkommen in Tučepi! Mit rund 2.000 Einwohnern ist Tučepi eine idyllische Stadt an der Adriaküste in der Region Dalmatien, Kroatien.

Das mediterrane Klima in Tučepi bietet sonnige Sommer mit durchschnittlichen Temperaturen von 25 °C und milde Winter, in denen die Thermometer selten unter 10 °C fallen. Dieses angenehme Wetter macht Tučepi das ganze Jahr über zu einem begehrten Reiseziel.

Die Stadt Tučepi erstreckt sich entlang einer malerischen Küstenlinie mit herrlichen Kieselstränden und kristallklarem Wasser. Der 4 km lange Strand ist perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport.

Die Umgebung von Tučepi bietet großartige Möglichkeiten für Naturliebhaber. Das Biokovo-Gebirge in der Nähe ist ein Paradies für Wanderer und bietet atemberaubende Aussichten auf die Küste und das Meer.

Die Altstadt von Tučepi ist ein charmantes Labyrinth aus engen Gassen und traditionellen Steinhäusern. Hier können Sie lokale Kunsthandwerksläden besuchen und die köstliche dalmatinische Küche in gemütlichen Restaurants genießen.

Die Stadt ist auch für ihre gastfreundlichen Einwohner bekannt, die Ihnen gerne ihre Kultur und Traditionen näherbringen.

Tučepi ist leicht erreichbar und gehört zur Makarska Riviera, einer der beliebtesten Urlaubsregionen Kroatiens. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung am Strand, Outdoor-Abenteuern in der Natur und kulturellen Erlebnissen.

Wir laden Sie herzlich ein, Tučepi zu erkunden und die Schönheit und Gastfreundschaft dieser charmanten Stadt zu genießen!

Allgemeine Informationen: Dubrovnik ist eine historische Stadt an der Adriaküste in Kroatien, die zur Region Dalmatien gehört. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Dubrovnik hat eine Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Menschen. Die Stadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die Schönheit der Stadt und ihre reiche Geschichte erleben möchten.

Öffentlicher Nahverkehr

Dubrovnik verfügt über ein gut organisiertes öffentliches Nahverkehrssystem, das Touristen eine bequeme Fortbewegung in der Stadt und zu den umliegenden Orten ermöglicht. Die wichtigsten Verkehrsmittel sind:

  • Bus: Das Busnetz in Dubrovnik ist das Hauptverkehrsmittel für die meisten Einwohner und Touristen. Es gibt zahlreiche Linien, die die Altstadt mit den umliegenden Stadtteilen und dem Flughafen verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine gute Möglichkeit, sich in der Stadt zu bewegen.
  • Fähren: Dubrovnik hat Fährverbindungen zu mehreren nahegelegenen Inseln, darunter Lokrum und die Elaphiten. Diese Fähren sind eine malerische Möglichkeit, die Region zu erkunden.
  • Taxis: Taxis sind in Dubrovnik verfügbar und eine bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen. Es wird empfohlen, Taxis über offizielle Apps oder an Taxiständen zu bestellen, um faire Preise zu gewährleisten.
  • Seilbahn: Die Seilbahn von Dubrovnik verbindet die Stadt mit dem Berg Srđ und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Altstadt und die Umgebung.

Kulinarische Besonderheiten

Die Küche von Dubrovnik ist vielfältig und spiegelt die mediterranen Einflüsse der Region wider. Zu den kulinarischen Besonderheiten gehören:

  • Meeresfrüchte: Aufgrund der Lage an der Adriaküste ist Dubrovnik bekannt für frische Fischgerichte und Meeresfrüchte. Gegrillter Fisch, Tintenfisch und Muscheln sind beliebte Gerichte in den Restaurants der Stadt.
  • Peka: Ein traditionelles Gericht, das aus Fleisch und Gemüse besteht, das in einem speziellen Topf unter einer Eisenhaube (Peka) zubereitet wird. Es wird oft mit Kartoffeln serviert und ist besonders in ländlichen Gebieten beliebt.
  • Dubrovniks Schinken (Pršut): Ein luftgetrockneter Schinken, der oft als Vorspeise serviert wird. Er hat einen einzigartigen Geschmack und wird häufig mit Käse und Olivenöl kombiniert.
  • Rakija: Ein traditioneller Obstbrand, der oft als Aperitif serviert wird. Rakija ist ein fester Bestandteil der kroatischen Gastfreundschaft.

Berühmtheiten der Stadt

Dubrovnik ist berühmt für ihre atemberaubende Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, sowie für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, und ist bekannt für ihre kulturellen Veranstaltungen, Festivals und das pulsierende Leben während der Sommermonate. Dubrovnik zieht sowohl einheimische als auch internationale Touristen an, die die Schönheit der Stadt und die historischen Sehenswürdigkeiten genießen möchten.

Touristische Schwerpunkte und Sehenswürdigkeiten

  1. Die Altstadt von Dubrovnik (Stari Grad):

    • Die Altstadt ist das Herz von Dubrovnik und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist bekannt für ihre engen Gassen, historischen Gebäude und beeindruckenden Plätze. Die Altstadt ist von einer Stadtmauer umgeben, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt gehören der Stradun (die Hauptstraße), die Kirche St. Blasius und der Sponza-Palast.

  2. Die Stadtmauer von Dubrovnik:

    • Die Stadtmauer ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Dubrovnik und erstreckt sich über 2 Kilometer. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und bietet einen spektakulären Blick auf die Altstadt und die Adriaküste. Besucher können die Mauer entlanggehen und die beeindruckende Architektur sowie die Aussicht genießen.

  3. Der Sponza-Palast:

    • Dieser historische Palast wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die gotische und renaissance Architektur. Der Sponza-Palast diente einst als Zollhaus und ist heute ein wichtiges kulturelles Zentrum, das das Stadtarchiv beherbergt. Die Fassade des Palastes ist mit schönen Steinmetzarbeiten verziert.

  4. Die Kathedrale von Dubrovnik:

    • Die Kathedrale wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kunstwerke und Reliquien. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für die katholische Gemeinschaft in Dubrovnik und zieht viele Besucher an.

  5. Der Rector's Palace:

    • Dieser historische Palast war einst der Sitz des Rektors der Republik Ragusa und ist ein Beispiel für die gotische und renaissance Architektur. Der Palast beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer politischen Institutionen zeigt.

  6. Die Seilbahn auf den Berg Srđ:

    • Die Seilbahn bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Altstadt von Dubrovnik und die umliegende Küste. Der Aufstieg auf den Berg Srđ ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die atemberaubende Landschaft genießen möchten. Oben auf dem Berg gibt es ein Restaurant und ein kleines Museum, das die Geschichte der Region beleuchtet.

Dubrovnik ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit vereint und eine Vielzahl von Erlebnissen für Besucher bietet. Von der reichen Geschichte und den historischen Stätten bis hin zu den atemberaubenden Ausblicken auf die Adriaküste ist Dubrovnik ein faszinierendes Reiseziel, das es zu entdecken gilt.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 2.059,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Frankreich | Französische Mittelmeerküste, Côte d’Azur, Auvergne-Rhône-Alpes | Nizza, Cannes, Arles, Nîmes, Avignon, Aix-en-Provence Provence & Cote d ´Azur
Do, 29. Mai. - Fr, 06. Jun. 2025 (+1 weiterer Termin) 9 Tage/8 Übernachtungen

Do, 11. Sept. - Fr, 19. Sept. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen

p.P. ab € 1.944,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Frankreich | Elsass, Île-de-France, Centre-Val de Loire | Straßburg, Paris, Tours Schlösser der Loire & Paris
Sa, 24. Mai. - So, 01. Jun. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 835,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0 Button TopAngebot Mayr 90 40 0 0
Italien | Toskana | Montecatini Terme, Florenz, Pisa, Lucca, Siena Perlen der Toskana
Fr, 13. Jun. - Di, 17. Jun. 2025 (+2 weitere Termine) 5 Tage/4 Übernachtungen

Di, 17. Jun. - Sa, 21. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

So, 26. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Badereisen
SOMMERURLAUB mehr erfahren