Jedes Jahr öffnen sich die Knospen der rund 100.000 Marillenbäume und tauchen die Weltkulturerbe-Landschaft in zarte Pastelltöne. Rund um Ende März/Anfang April kann man das betörende Schauspiel für alle Sinne in der Wachau miterleben.
1. Tag: Anreise nach Angern, wo Sie bereits mit einem schmackhaften 3-Gang-Marillenmenü erwartet werden. Anschließend vertreten Sie sich bei einem geführten Spaziergang im einzigartigen Lillis Marillengarten die Beine und erfahren mehr über diese edle Frucht. Und dem nicht genug: ein Kurzfilm "Wachauer Marille" im Marillenkino, sowie die Besichtigung der Marmeladenküche & Wachauer Marillen Edelbrennerei beseitigen die letzten offenen Fragen. Den Abend lassen Sie bei einer Hauerjause in einem Heurigen ausklingen, wo Sie noch über die Marille fachsimpeln können.
2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie von Spitz aus entlang der Donau durch die blühende Landschaft der Wachau bis zum Benediktinerkloster Stift Melk und lernen hier das barocke Welterbe der Wachau näher kennen. Mit schönen Erinnerungen im Gepäck kommen Sie abends wieder zu Hause an.
Die Wachau ist ein beliebtes Ausflugsziel in Österreich. Sie erstreckt sich entlang der Donau zwischen Melk und Krems und gehört zur Region Niederösterreich. Die Wachau ist bekannt für ihre malerische Landschaft, charmante Dörfer und historische Sehenswürdigkeiten.
In der Wachau können Besucher die beeindruckende Architektur des Stifts Melk bewundern, das auf einem Hügel über der Donau thront. Auch die Burgruine Dürnstein ist einen Besuch wert. Hier soll Richard Löwenherz gefangen gehalten worden sein. Die charmanten Dörfer Spitz und Weißenkirchen laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Ein Highlight der Wachau sind die Weingärten, die sich an den steilen Hängen entlang der Donau erstrecken. Die Region ist für ihre hervorragenden Weine, insbesondere den Grünen Veltliner und Riesling, bekannt. Weinliebhaber sollten unbedingt eine Weinverkostung in einem der zahlreichen Weingüter der Wachau erleben.
Die Wachau bietet auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Wander- und Radwege führen entlang der Donau und durch die Weinberge. Eine Schifffahrt auf der Donau ermöglicht es, die Schönheit der Landschaft vom Wasser aus zu genießen. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, wie das Wachauer Marillenfest oder das Wachaufestspiele, statt.
Mit ihrer einzigartigen Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und exzellenten Weinen ist die Wachau ein unvergessliches Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt.
Wichtige Fakten:
- Lage: entlang der Donau zwischen Melk und Krems
- Region: Niederösterreich
- Sehenswürdigkeiten: Stift Melk, Burgruine Dürnstein, charmante Dörfer wie Spitz und Weißenkirchen
- Weingärten und hervorragende Weine (Grüner Veltliner, Riesling)
- Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Radfahren, Schifffahrt auf der Donau
- Kulturelle Veranstaltungen: Wachauer Marillenfest, Wachaufestspiele
Die Benediktinerabtei Stift Melk - lateinisch Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk - (bis in das 19. Jahrhundert auch Stift Mölk) liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702-1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als "sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude" beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule Österreichs. Abt des Stiftes ist Georg Wilfinger.
SPITZ AN DER DONAU
Spitz liegt am orographisch linken Donauufer im Waldviertel Niederösterreichs. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,83 Quadratkilometer. 69,21 Prozent der Fläche sind bewaldet. In Spitz mündet der durch den Spitzer Graben fließende Spitzer Bach in die Donau.