Die Zukunft der Pflanzenproduktion
Landtechnik-Innovationen und modernste Lösungen und Konzepte für die Zukunft der Pflanzenproduktion werden alle 2 Jahre auf der Agritechnica in Hannover präsentiert.
Messe-Ticket
1.+2. TAG
Nachtanreise Abfahrt ca. 21.00 Uhr über KN St.Michael – Bosruck – Suben – Regensburg nach Hannover (Ankunft 9.00 Uhr): freier Aufenthalt bei der Messe – ab 18.00 Uhr Fahrt ins Hotel nach Göttingen/Quartierbezug auf Basis NF.
3. TAG: Messe Hannover
Nach dem Frühstück Fahrt nach Hannover: freier Aufenthalt bei der Messe Agritechnica. Rückfahrt ins Hotel/NF
4. TAG: Heimreise
Früchstück – Check out
Antritt der Heimreise
Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz Kurhannovers, ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover, nach dessen Annexion durch Preußen ab 1866 Provinzhauptstadt der Provinz Hannover, nach Auflösung Preußens im August 1946 Hauptstadt des Landes Hannover und nach dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburgund Schaumburg-Lippe im November 1946 niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählt Hannover heute mit 538.068 Einwohnern (Ende 2018) zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands.[2]