Erleben Sie während unserer Muttertagsreise nach Südtirol die Naturschönheiten südlich der Alpen im Frühling. Besuchen Sie mit uns das traditionelle Muttertagskonzert der Kastelruther Spatzen und Alexander Rier am Kalterer See. Die Stars der Volksmusik laden zum Muttertag nach Südtirol.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Fahrt mit dem Bus nach Innsbruck. Mittagspause (Extrakosten) und Gelegenheit zur Besichtigung der Bergisel Skisprungschanze (Extrakosten). Weiterfahrt zum Hotel in Südtirol mit Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Heute erleben Sie beeindruckende Ausblicke auf die Felsformationen der Dolomiten. Die Dolomitenrundfahrt führt Sie unter anderem durch das Pustertal nach Bruneck - Corvara - Grödner Joch - St. Ulrich - Kastelruth. Erleben Sie die atemberaubende Bergwelt von Südtirol. Die Route wird vor Ort vom Reiseleiter je nach Wettersituation festgelegt. Fahrt zum Hotel.
3. Tag: Nach dem Frühstück im Hotel Ausflugsfahrt nach Brixen und geführter Stadtspaziergang. Gegen Mittag Weiterfahrt nach Meransen zur Veranstaltungshalle, wo das Muttertagskonzert der Kastelruther Spatzen und Alexander Rier beginnt. Konzertnachmittag: Einlass ab 12:00 Uhr. Um 13:30 Uhr Konzert mit "Alexander Rier“ und "Kastelruther Spatzen“ - Ende ca. 16:00 Uhr. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Nach dem Frühstück Abreise über Innsbruck mit Aufenthalt. Vertreten Sie sich die Beine bei einem kleinen Spaziergang. Anschließend Heimreise.
MERANSEN
Meransen heute eine Fraktion der Gemeinde Mühlbach, liegt auf einer Südterrasse am Eingang des Pustertales oberhalb des Marktortes Mühlbach und der Mühlbacher Klause auf 1414 m Seehöhe. Meransen ist ein Streudorf mit heute circa 850 Einwohnern. Auf dem nahegelegenen Gitschberg befindet sich ein Skigebiet, das durch Seilbahnen erreicht werden kann. Meransen ist über die Meransner Bahn mit Mühlbach verbunden.
Spuren einer ersten Besiedlung des Berges am "Burgstall" hinter dem Gasslerhof führen in das erste vorchristliche Jahrtausend zurück. Weitere Zeugen alter Zeiten sind die sog. "alte Kuchl" am alten Fußweg nach Meransen, eine Felsnische, in der Scherben aus vorchristlicher Zeit gefunden wurden; auch der mit Granitplatten ausgelegte Steig von Mühlbach zum Dorf selbst, von jeher "Katzenleiter" genannt, was auf einen befestigten Platz ("castelliere") am Berg hinweist, gehört zu diesen Denkmälern. Etwa auf halbem Weg liegt - durch den Straßenbau nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort - die "Jungfrauenrast", eine Gedenkstätte für die Stelle, an der die "Heiligen Drei Jungfrauen" Aubet, Cubet und Quere der Legende nach erschöpft Rast gemacht haben sollen. Meransen liegt laut Karl Gruber am Ast eines uralten Fernweges, der von Innerösterreich bzw. Kärnten durch das Pustertal nach Schwaben und Frankreich geführt haben soll, was auch das Patrozinium der Kirche zum Hl. Jakobus belege; es gibt alte Höhenwege nach Vals und Pfunders, frühe Spuren von Christen finden sich im Altfaßtal.