Bitte warten

Radeln auf Rügen - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2337371 merken
teilen

Radfahren auf Rügen bedeutet, tief in die Natur der Insel einzutauchen. Genießen Sie die Fahrt an schilfbewachsenen Ufern der Boddengewässer entlang, über kleine Wege durch Wiesen und Moore zu spektakulären Ausblicken von Kreidefelsen und Klippen. Lange Strände mit weißem Sand begleiten Sie überall und laden zu kleinen Pausen und einer Erfrischung im Wasser ein.

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Berlin mit Mittagspause (Extrakosten) in Dresden.
2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Stralsund wo Sie aufs Fahrrad steigen und auf die Insel Rügen fahren. 
3. Tag: Mit dem Bus fahren Sie nach Putgarten, vom Parkplatz der nördlichsten Gemeinde Rügens radeln Sie zuerst zu den zwei Leuchttürmen, der kleinere und ältere Turm ist ein echter Schinkelbau. Von seiner Aussichtsplattform haben Sie einen schönen Blick über das Kap. An der Steilküste führt der Radweg bis ins Fischerdorf Vitt. Die dreizehn rohrgedeckten Häuser befinden sich in einer 40 m tiefen Schlucht. Das Dorf steht unter Denkmalschutz. Sehenswert ist die Kapelle am Rande der Schlucht. Sie fahren weiter an der Küste entlang, immer die Ostsee im Blick. Das Großsteingrab Nobbin stammt aus der Jungsteinzeit und gehört somit zu den ältesten “Bauwerken” auf Rügen. Über Presenske geht es nach Altenkirchen, hier besichtigen Sie die spätromanische Backsteinkirche aus dem Jahre 1200. Anschließend Weiterfahrt durch das Ostseebad Juliusruh, die Schaabe entlang bis nach Glowe. auf der Promenade von Glowe sollte geschoben werden, so kann man den Strand und den Hafen besser betrachten. Weiter über eine Brücke am Spyker See zum Schloss Spyker, hier endet die Radtour. Gesamtstrecke ca. 30 km, durchgehend flache Strecke.
4. Tag: Mit dem Bus fahren Sie nach Binz. Von Binz radeln Sie zunächst nach Prora und besichtigen das ehemalige KdF-Bad, das sich 5 km an der Proraer Wiek hin zieht. Durch den Küstenwald geht es weiter nach Mukran, zuerst in die Feuersteinfelder, ein in Europa einmaliges Naturschutzgebiet. Dann zum Fährhafen Mukran und weiter nach Sassnitz. Sie besichtigen den Hafen. Hier Möglichkeit zur Schifffahrt entlang der Kreideküste (ca. 1,5 Std.) oder einer Wanderung auf dem Hochuferweg der Kreideküste (nicht im Preis enthalten!). Zurück nach Binz oder nach Bergen radeln Sie den straßenbegleitenden Radweg oder fahren mit dem Bus.
Gesamtstrecke ca. 25 - 45 km, überwiegend flache Strecke mit wenigen Ausnahmen, auch Waldwege.
5. Tag: Mit dem Bus fahren Sie nach Baabe. Von Baabe radeln Sie bis zum Bollwerk, mit dem Fähr-Ruderboot (Zahlung vor Ort beim Fährmann) setzen Sie über die Having nach Moritzdorf mit seinen schönen, meist schilfrohrgedeckten Häusern. Von der Ausflugsgaststätte Moritzburg haben sie einen schönen Ausblick auf die Halbinsel Mönchgut. Nächste Station ist Seedorf, hier verbinden sich Land und Wasser zu einer besonderen Landschaft. Die Großsteingräber von Lancken-Granitz sind die ältesten Bauwerke auf Rügen. Sieben Sippengräber aus der Steinzeit befinden sich hier. Sie fahren dann direkt am Ufer der Stresower Bucht entlang bis Lauterbach, immer den Blick auf den Großen Jasmunder Bodden und auf die Insel Vilm. Das Biosphärenreservat Südostrügen ist eine beeindruckende Landschaft. Am ehemals fürstlichen Badehaus Goor geht die Radtour vorbei zum Hafen Lauterbach. Hier liegen Segelboote, Fischkutter und Fahrgastschiffe. Dann geht es über Neuendorf nach Putbus. Die Fürstenresidenz mit seinen klassizistischen Gebäuden und der Parkanlage gehört mit zu den schönsten Orten der Insel.Von Putbus fährt die Schmalspurbahn “Rasender Roland” nach Binz, 30 Min. Nostalgie auf Schienen. Der Zug hat einen Fahrradwagen. Ein kurzer Aufenthalt im größten Seebad Rügens beschließt den Tagesausflug. Von Putbus kann auch nach Binz geradelt werden.
Gesamtstrecke ca. 25 - 45 km, Strecke: zw. Moritzdorf und Seedorf hügelig, z. Teil sandige Feldwege, Waldwege und Spurstraßen.
6. Tag: Heute haben Sie Freizeit oder begleiten Sie und zum Ausflug Hiddensee (Wunschleistung). Die kleine, langgestreckte Ostseeinsel Hiddensee ist der Insel Rügen westlich vorgelagert. Die rund 1300 Einwohner der 17 km langen und an manchen Stellen nur 125 m breiten Insel leben in den 4 Orten Kloster, Grieben, Vitte und Neuendorf-Plogshagen. Bekannt ist die autofreie Insel für ihre reizvolle naturgeschützte Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna, für ihre schönen Sandstrände entlang der Westküste und für ihre hübschen Dörfer. Wer von einem Ort zum anderen gelangen will, sollte eine Kutsche besteigen. Gerne organisieren wir Ihnen eine Kutschfahrt über die Insel. Seit die Insel um 1880 von Künstlern, z.B. von Gerhart Hauptmann, Käthe Kruse, Bert Brecht und Franz Kafka als Feriensitz entdeckt wurde, entwickelte sie sich zu einem beliebten Erholungsgebiet. (gegen Aufpreis buchbar)
7. Tag: Fahrt nach Stralsund Stadtbesichtigung Die als UNESCO-Welterbe geadelte Hansestadt Stralsund ist mit ihrer Geschichte, der einmaligen Lage am Wasser und den vielen historischen Bauten ein Highlight in der norddeutschen Region. Der Begriff UNESCO Welterbe bringt es auf den Punkt: eine Stadt mit außergewöhnlichem kulturellen Wert. Liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, imposante Backsteinkirchen und eine Vielzahl wertvoller Zeugnisse der Hansezeit machen den Reiz dieser Stadt aus. Die einmalige Lage am Strelasund mit Blick auf die Küste der Insel Rügen ergänzen das kulturelle Angebot um ein maritimes Erlebnis. Hafenidylle, Segelboote und Räucherfisch gehören in jedes Urlaubsprogramm. Anschließend Weiterfahrt nach Lübbenau in den Spreewald.
8. Tag: Heimreise.

Änderungen des Programms aufgrund von Witterungsverhältnissen vorbehalten! 

Städte

STRALSUND

Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands im südlichen Ostseeraum. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage auch als Tor zur Insel Rügen bezeichnet. Stralsund ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen und mit etwa 57.500 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes.

Im Jahr 1234 erhielt Stralsund das Stadtrecht. Als Gründungsmitglied der Hanse kam die Stadt durch Freihandel zu Wohlstand, sie bildete ab 1259 mit anderen Städten den Wendischen Städtebund der Hanse. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit 2002 mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeaneum, das kulturhistorische Stralsund Museum und weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen, wie die jährlichen Wallensteintage, den Rügenbrücken-Marathon und das Hafenfest.

Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Spitzentechnologien wie der Informationstechnik und der Biomedizintechnik. Seit 1991 ist die Stadt Sitz der Fachhochschule Stralsund, das benachbarte Parow beherbergt seit 1996 die deutsche Marinetechnikschule.

Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen. Die amtsfreie Gemeinde gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.Das Seebad ist als Urlaubsort für seine Kultur- und Veranstaltungsvielfalt, prächtige Bäderarchitektur, das Jagdschloss Granitz, den "Koloss von Prora", den feinen Sandstrand und die umgebende Natur bekannt, die auch im Naturerbe-Zentrum Rügen dokumentiert und erlebbar gemacht wird.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 64,00
Button Radreise 97 30 0 0 170px Button Treuereise Schuch Beinwachs 97 30 0 0
Österreich | Steiermark | Fürstenfeld, Stubenberg am See Radtour Feistritztalradweg
Di, 29. Apr. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
p.P. ab € 90,00
Button Treuereise Schuch Beinwachs 97 30 0 0 Button Radreise 97 30 0 0 170px
Italien | Italien | Resiutta, Venzone, Gemona Alpe-Adria-Radweg von Tarvis nach Gemona
So, 25. Mai. 2025 (+1 weiterer Termin) 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 27. Jul. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 68,00
Button Radreise 97 30 0 0 170px
Bocklbahn-Radweg in Bayern
Mi, 14. Mai. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Badereisen
SOMMERURLAUB mehr erfahren