Willkommen zu einer unvergesslichen Radreise an die Riviera Istrien! Erleben Sie atemberaubende Landschaften, eine reiche Kultur und köstliche kulinarische Erlebnisse, die auf Sie warten. Diese Reise führt Sie durch einige der schönsten Orte Istriens und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Region auf zwei Rädern zu erkunden. Sie wohnen im ****Hotel Valamar Parentino in Zentrumsnähe von Porec.
ev. weitere Eintritte
1. Tag: Anreise nach Porec
Die Reise beginnt mit der Anreise mit dem Reisebus, samt Radanhänger für den Transport der Fahrräder, nach Porec, wo Sie im komfortablen ****Hotel Valamar Parentino untergebracht sind. Nach dem Check-in haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und die ersten Eindrücke dieser charmanten Küstenstadt zu genießen. Schlendern Sie entlang der Uferpromenade oder erkunden Sie die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und dem berühmten Euphrasius-Basilika, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
2. Tag: Erste Radtour am Römerweg nach Pula
Heute steht die erste Radtour auf dem Programm. Sie radeln über malerische Nebenstraßen, vorbei an typischen istrischen Dörfern, bis nach Pula, der größten Stadt Istriens. Hier erwartet Sie das beeindruckende römische Amphitheater, das zu den am besten erhaltenen der Welt zählt. Nach einem erlebnisreichen Tag geht es mit dem Bus zurück ins Hotel. Strecke: 50 km, 300 HM.
3. Tag: Radtour in den nordwestlichen Teil Istriens
Nach dem Frühstück führt Sie die Radtour in den nordwestlichen Teil Istriens. Von Buje aus radeln Sie in Richtung Livade, bekannt für seine Trüffel und die malerische Landschaft. Hier haben Sie die Möglichkeit, die lokale Gastronomie zu entdecken. Anschließend geht es mit dem Bus weiter nach Motovun, einem der schönsten mittelalterlichen Dörfer Istriens, bevor Sie zurück nach Porec fahren. Strecke: 50 km, 850 HM
4. Tag: Fahrradtour durch Weinfelder nach Bacva
Die heutige Fahrradtour führt Sie von Porec durch weitläufige Weinfelder in die Region Bacva. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die sanften Hügel und die üppigen Weinreben. Nach einer erholsamen Fahrt radeln Sie in Richtung Tar bis nach Cervar. Von dort aus erwartet Sie eine angenehme Rückfahrt entlang der Küste zurück nach Porec, wo Sie den Abend bei einem köstlichen Abendessen ausklingen lassen können. Strecke: 50 km, 500 HM.
5. Tag: Entlang der Westküste Istriens
Heute führt Sie die Fahrradtour entlang der malerischen Westküste Istriens von Porec nach Vrsar. Nach einer kurzen Besichtigung der charmanten Stadt Vrsar radeln Sie weiter entlang des beeindruckenden Limsky Kanals, der von steilen Klippen und üppiger Vegetation gesäumt ist. Auf dem Rückweg zum Hotel durchqueren Sie kleine, malerische istrische Dörfer, die den Charme der Region widerspiegeln. Strecke: 50 km, 500 HM.
6. Tag: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse dieser einzigartigen Radreise durch Istrien Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Schönheit dieser Region bald wieder zu entdecken!
Das neu renovierte und modernisierte ****Hotel Valamar Parentino - ex Zagreb ist von einem Pinienwald umgeben und nur wenige Minuten von der Altstadt von Porec entfernt. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon, Sat-TV und ein Badezimmer mit Haartrockner. Das Wellnesscenter im Valamar Parentino Hotel bietet einen Ruhebereich, Infrarotkabinen, finnische Saunen, beheizte Bänke sowie Tee und Wasser.
www.valamar.com/de/hotels-porec/zagreb-hotelPorec ist eine Stadt in Kroatien und liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, was sich in der Architektur und den historischen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt.
Die Altstadt von Porec ist besonders beeindruckend und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Hier findet man enge Gassen, kopfsteingepflasterte Straßen und historische Gebäude, darunter die Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Die Basilika ist für ihre gut erhaltenen byzantinischen Mosaike bekannt und zieht jedes Jahr viele Besucher an.
Porec ist auch für seine schönen Strände bekannt. Die Küste ist von kleinen Buchten und felsigen Abschnitten geprägt, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Es gibt auch einige größere Strände mit Liegestuhlverleih und Wassersportmöglichkeiten.
Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, in denen man die lokale Küche und Weine probieren kann. In den Sommermonaten finden regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt, darunter das Porec Open Air Festival mit Musik- und Theateraufführungen.
Insgesamt ist Porec eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte, schönen Stränden und einer lebendigen Atmosphäre, die sowohl für einen entspannten Strandurlaub als auch für kulturelle Erkundungen geeignet ist.
Pula ist eine Stadt in Kroatien und liegt an der Adriaküste im äußersten Süden der Halbinsel Istrien. Mit einer Einwohnerzahl von rund 57.000 Menschen ist Pula die größte Stadt in der Region Istrien.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Das bekannteste Wahrzeichen von Pula ist das Amphitheater, das im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde und als eines der am besten erhaltenen römischen Amphitheater der Welt gilt. Heutzutage wird es für verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals genutzt und zieht Touristen aus aller Welt an.
Pula bietet auch eine Vielzahl weiterer historischer Sehenswürdigkeiten, darunter den Augustustempel, das Forum und das Archäologische Museum. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und charmanten Plätzen lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Kathedrale von Pula ist ein weiteres Highlight, das Besucher nicht verpassen sollten.
Neben der reichen Geschichte bietet Pula auch schöne Strände und kristallklares Wasser. Die Küste ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport. Es gibt auch zahlreiche Restaurants und Cafés entlang der Promenade, wo man lokale Spezialitäten und frische Meeresfrüchte genießen kann.
Das Wetter in Pula ist mediterran, mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Sommermonate sind ideal für einen Strandurlaub, während die Frühlings- und Herbstmonate angenehm mild sind und sich gut für Sightseeing eignen.
Pula gehört zur Region Istrien, die für ihre malerischen Küstenstädte, charmanten Dörfer und Olivenhaine bekannt ist. Die Region bietet auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootfahren.
Insgesamt ist Pula eine faszinierende Stadt, die sowohl Geschichte als auch Natur bietet. Mit ihrer reichen Kultur, den historischen Stätten und den schönen Stränden ist sie ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Über dem Tal von Mirna, umgeben von dem grünen Hügelland der Region Istrien, auf einem 280 m hohen Hügel thront die romantische Kleinstadt Motovun (ital. Montana). Zur Gemeinde Motovun gehören noch die Siedlungen Brkac, Kaldir und Sveti Bartol.
Über eine mit alten Steinplatten gepfalsterte enge Gasse, die Gradisol, gelangen Sie zum lebhaften Altstadtkern von Motovun. Am Weg dorthin gehen Sie vorbei an der Kirche der Hl. Jungfrau Maria, den Spezialitätengeschäften (Olivenöl, Trüffel und Wein) und durch die alten Stadttore. Der große Hauptplatz Trg. Andrea Antico wird umgeben von alten Bauwerken und Palästen, der Kirche Sv. Stjepan und deren freistehenden Glockenturm.
Motovun ist insbesondere bei Aktivurlaubern und Urlaubsgästen, die die Ruhe und Erholung suchen sehr beliebt. Durch das Mirna-Tal führen zahlreiche wunderschöne Wander- und Radwege durch die traumhafte Hügellandschaft Istriens. Erholungssuchende finden inmitten der zauberhaften Altstadt ein ausgezeichnetes Wellnesshotel in dem ehemaligen Polesini Palast oder die bekannten Heilquellen des bekannten Thermalbads Istarske toplice im benachbarten Livade.
Ein besonderes Erlebnis ist die kleine Stadt Motovun für Gourmets, Feinschmecker und Weinliebhaber. Sie werden die Restaurants, Konobas und Weingüter der Kleinstadt und der Umgebung lieben. Hausgemachte Ravioli, gefüllt mit Spinat und Trüffeln, Steak-Carpaccio oder Fuzi mit Trüffeln sind nur einige der Köstlichkeiten, die Sie in den ausgezeichneten Lokalen Motovuns erwarten. Dazu wählt man am besten einen der ausgezeichneten Spitzenweine der lokalen Winzer.
VRSAR
Vrsar ist eine Ortschaft in Istrien, Kroatien. Sie liegt am Eingang des Limfjordes, zwischen Pore?/Parenzo und Rovinj/Rovigno. In Vrsar/Orsera hat sich der Charakter einer mediterranen Fischersiedlung erhalten. Ausgehend vom Hafen steigt die Bebauung terrassenförmig einen Hang hinauf und findet ihren Abschluss in einer Kirche mit separat stehendem Glockenturm (Campanile) in 54 Meter Höhe.´
Der Ort war Sommerresidenz der Bischöfe von Pore?/Parenzo, und man erzählt, dass auch Casanova hier zu Gast gewesen sein soll. Vor der Küste von Vrsar/Orsera befindet sich eine Inselgruppe von 18 kleinen, unbewohnten und mit mediterranen Pflanzen dicht bewachsenen Inseln.
Der Name der Stadt ist sehr alt. In mittelalterlichen italienischen Dokumenten finden sich unter anderem die Bezeichnungen Ursaria, Ursarium, Vrsarium und Orsaria. Mit dem Namen Ursaria wurde der gesamte Küstenabschnitt zwischen Funtana und Limfjord zusammengefasst. Vermutlich ist der Name Ursaria von dem altmediterranen Wort ur (Quelle) abgeleitet. Er entstand, als die Seeleute entlang der Istrischen Küste fuhren und Trinkwasser aus den Quellen in der Region zwischen Funtana und Vrsar/Orsera holten.Der italienische Name Orsera entstand, weil der italienische Geograf Pietro Coppo glaubte, Orsera sei von dem Namen der römischen Patrizierfamilie Orsini abgeleitet worden.