Das langgestreckte Lienzer Becken, das Pustertal, das Virgental, das Iseltal und das Defereggental – Sie alle bieten perfekte Bedingungen für ausgedehnte und entspannte E-Bike Radtouren. Zu den Highlights dieser Radreise zählt die Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn, der Dolomitenbahn von Toblach nach Calalzo di Cadore.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Virgental – Umbalfälle: Anreise ins Virgental. Mit dem Rad von Ströden zur Islitzer Alm. Möglichkeit zum Aufstieg zu den Umbalfällen. Danach genießen wir talauswärts den Radweg über Prägraten, Virgen und Zedlach nach Matrei, entlang des Gletscherflusses Isel bis zum Hotel. RadKm 54/Hm 490.
2. Tag: Am Großglocknerradweg radeln wir in die Gebirgslandschaft der Hohen Tauern. Abseits der Hauptstraße fahren wir nach Dölsach, Stronach und über den Iselsberg nach Winklern. Weiter geht es durch das Mölltal bis Großkirchheim. Auf der Apriacher Höhenstraße geht es vorbei an Bauernhöfen und Almen über das Bergdörfchen Apriach bis nach Heiligenblut. Nach einem Rundgang fahren wir zurück entlang der Möll, vorbei am Jungfernsprung (Wasserfall bei Großkirchheim). RadKm 56/Hm 1.320.
3. Tag: Dolomitenbahn: Ab Innichen radeln wir zunächst zum Drauursprung, dann weiter auf dem "Langen Weg der Dolomiten", ein Radweg auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn von Toblach nach Calalzo di Cadore. Zuerst durch das Höhlensteintal zum Toblacher und Dürren See mit Blick auf die Drei Zinnen, dann hinauf zur Passhöhe bei Cimabanche. Von dort führt unser Weg abwärts im Talverlauf des Valle d´Ampezzo und weiter talwärts über San Vito zum Endpunkt Calalzo am Lago di Cadore. RadKM 71/Hm 720.
4. Tag: Defereggental, Stallersattel, Obersee, Patscherhütte bis St.Jakob. Wir starten mit dem Rad am Stallersattel/Obersee und fahren vorbei an der Stalleralm ins Arvental und durch den Oberhauser Zirbenwald zur Jagdhausalm. 15 Steinhäuser und eine Kapelle und steht als älteste Alm Österreichs unter Denkmalschutz. Entlang der Schwarzach fahren wir dann bis St.Jakob. RadKm 35/Hm 520. Heimreise.
Zwischen Venedigergruppe und Lasörlingkamm liegt eine wahre Perle der Alpen: Das Virgental. In den Hauptorten Virgen (1.194 m) am Taleingang und Prägraten am Großvenediger (1.312 m) am Talabschluss finden Sie unzählige Urlaubsmöglichkeiten – in naturbelassener Umgebung und abseits der Hektik des Alltags.
Das rund 15 Kilometer lange Virgental ist kein Durchgangstal, so dass das Verkehrsaufkommen hier wesentlich geringer ist, als in anderen Tälern. Das Virgental endet an den Umbalfällen (mit Europas erstem Wasserschaupfad) sowie am Fuße der „Weltalten Majestät“, dem (3.657 m) hohen Großvenediger.
Da sie in großen Teilen unter dem Schutz des Nationalpark Hohe Tauern steht, ist diese Region bei Naturliebhabern ein absoluter Tipp. Und das sowohl bei Flora-und-Fauna-Begeisterten, wie auch bei Bergsportlern, die hier von „einfach“ bis „schwierig“ unzählige Herausforderungen finden.
Osttirol: Ist das nicht dieser von der Fläche her große und von den Einwohnern her gesehen kleine Bezirk Lienz, der allein schon vom Namen her suggeriert, dass er wo anders liegt als Nordtirol? Ja, definitiv. Aber mit Osttirol hat es wesentlich mehr auf sich als nur die geographische Lage.Denn Osttirol ist anders. Authentischer, ursprünglich, echter, reduzierter. Und zwar reduziert auf das Notwendige, auf das Wesentliche. Auf das, was es wirklich braucht.Berge. Osttirol ist das Berg-Tirol.
Herzlich willkommen in Lienz! Wir möchten Ihnen diese bezaubernde Stadt in Österreich vorstellen.
Lienz, eine Stadt im Bundesland Tirol, liegt malerisch inmitten der Lienzer Dolomiten und hat etwa 12.000 Einwohner. Diese charmante Stadt gehört zur Region Osttirol und liegt nahe der Grenze zu Italien.
Das Wetter in Lienz ist alpin geprägt. Die Sommer sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen um die 25-30 °C, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen in der Umgebung. Die Winter sind kalt und schneereich, was Lienz zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht.
Lienz ist von einer atemberaubenden Bergkulisse umgeben und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in den Lienzer Dolomiten. Wandern, Skifahren, Snowboarden und Mountainbiken sind beliebte Aktivitäten in der Region. Die Stadt selbst ist von historischem Charme geprägt, mit einer malerischen Altstadt, engen Gassen und historischen Gebäuden.
Die Liebburg, ein imposantes Schloss im Zentrum von Lienz, ist ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt und beherbergt das Regionalmuseum Osttirol. Die St. Andrä-Kirche ist ein weiteres beeindruckendes religiöses Gebäude in der Stadt.
Die Drau, ein malerischer Fluss, der durch die Stadt fließt, bietet Möglichkeiten zum Rafting und Kanufahren. Die Nähe zu den Nationalparks Hohe Tauern und Dolomiten ermöglicht es Naturliebhabern, die reiche Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden.
Die Tiroler Küche ist in Lienz besonders lecker. Probieren Sie traditionelle Gerichte wie Tiroler Gröstl, Kaiserschmarrn und herzhafte Spezialitäten aus der Region.
Die herzlichen Einwohner von Lienz heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, die Schönheit der Natur, die reiche Kultur und die kulinarischen Genüsse der Stadt zu erleben. Egal, ob Sie die Berge erkunden, kulturelle Schätze entdecken oder einfach die entspannte Atmosphäre genießen möchten, Lienz hat für jeden etwas Besonderes. Willkommen in Lienz!