Wien ist ein idealer Platz, um sich auf das Rad zu schwingen und die Umgebung zu erkunden.
Weingärten, Weitsicht Cobenzl, Donauinsel, Alte Donau, Prater und Lobau.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Busfahrt bis Heiligenkreuz. Wir radeln durchs Helenental zum Weinort Sooß, in die Kurstadt Baden und über Gumpoldskirchen nach Laxenburg. Am Triestingau-Radweg und entlang des Donaukanals in den Prater. (Rad-Km 67 / Hm 270)
2. Tag: Über die Nußdorfer Weinberge zum Kahlenberg, runter zum Stift Klosterneuburg (Kurzbesichtigung), überqueren beim Kraftwerk Greifenstein die Donau, über Korneuburg zur Donauinsel und zur Alten Donau und Einkehr beim Schweizer Haus im Prater. (Rad-KM 64 / Hm 500)
3. Tag: Wir beginnen mit der Radrunde Lobau, durchs Marchfeld zum Wasserschloss Orth, mit der Fähre über die Donau zum Ziel das Heidentor in Petronell-Carnuntum. Zum Abschluss Einkehr in Höflein/Leitha und anschl. Heimfahrt mit dem Bus nach Linz - Altenberg (Rad-Km 52 / Hm 200)
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,6 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die siebentgrößte Stadt der Europäischen Union sowie nach Berlin die zweitgrößte deutschsprachige Stadt.
Wien, die Hauptstadt von Österreich, ist eine beeindruckende Stadt, die für ihre reiche Geschichte, ihre kulturelle Vielfalt und ihre architektonischen Meisterwerke bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 1,9 Millionen Menschen ist Wien das bevölkerungsreichste und kulturelle Zentrum des Landes.
Wien liegt im Osten Österreichs und gehört zur Region Wien. Die Stadt ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn, der Hofburg und dem Stephansdom. Die Altstadt von Wien, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine charmante Atmosphäre mit engen Gassen, malerischen Plätzen und zahlreichen Museen und Galerien.
Das Wetter in Wien ist kontinental geprägt. Die Sommer sind warm mit Durchschnittstemperaturen um die 25 bis 30 °C, während die Winter kühl bis kalt sind, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die beste Reisezeit für Wien liegt im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm mild ist.
Wien bietet eine reiche kulturelle Szene mit weltberühmten Opern, Konzerten, Theatern und Museen. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehauskultur und ihre traditionelle Wiener Küche bekannt, die köstliche Gerichte wie Wiener Schnitzel und Sachertorte umfasst.
Die offizielle Sprache in Wien ist Deutsch, aber viele Einwohner sprechen auch Englisch. Die Währung ist der Euro (EUR), und Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.
Die Stromspannung in Wien beträgt 230 V, und die Steckdosen haben den Typ C und F. Reisende aus anderen Ländern sollten einen Adapter mitbringen.
Für die Einreise nach Wien gelten die Bestimmungen für die Einreise nach Österreich. EU-Bürger können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen. Nicht-EU-Bürger sollten die Einreisebestimmungen entsprechend ihrer Staatsangehörigkeit überprüfen.
Erkunden Sie die Schönheit von Wien, von den beeindruckenden Palästen bis hin zu den charmanten Straßencafés. Genießen Sie die reiche Kultur, die Musik, das Essen und die herzliche Gastfreundschaft dieser faszinierenden Stadt. Wien wird Sie mit seiner Eleganz und seinem künstlerischen Flair begeistern.