Moscenicka Draga, ein malerisches Küstendorf in Kroatien, welches an der Ostküste der Halbinsel Istrien liegt. Der Ort liegt in einer Bucht zwischen den Bergen und dem türkisfarbenen Adriatischen Meer. In der Bucht von Draga liegt der Hafen, welcher auch das Zentrum des kleinen Urlaubsortes ist.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach Moscenicka Draga über Tauernautobahn–Karawankentunnel. Nach Ankunft im Hotel können Sie noch an einem Ausflug in das mittelalterliche Städtchen Moscenice teilnehmen oder Sie genießen die Hotelannehmlichkeiten. Abendessen im Hotel
2. Tag: Ausflug Insel Krk mit Kellerbesichtigung und Mittagessen. Nach dem Frühstück Fahrt auf die Insel Krk, Besuch der Altstadt welche vom römischen Einfluss geprägt ist. Danach Fahrt nach Vrbnik zur Mittagspause und Weinverkostung. Rückkehr beim Hotel, ca. 17:00h. Freizeit und Abendessen im Hotel.
3. Tag: Ausflug nach Lovran. Geführter Spaziergang durch die Altstadt. Am Hafen werden Sie von einheimischen Fischern begrüßt, welche zum Picknick laden, als auch Tipps zum Angeln geben. Gerne können auch Sie Ihr Angelglück probieren. Nach dem Mittagessen Rückfahrt zum Hotel. Ab ca. 17:00h präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten zum DieFahrerei und bus dich weg! Reiseprogramm 2024. Abendessen im Hotel
4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.
Die Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 km², die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen.
Die Insel Krk selbst ist eine einzigartige Insel - sei es durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch die wertvollen Kulturgüter, durch Ihre Natur oder durch ihre wunderschönen Badebuchten. Auf Krk gibt es 60 kleine Ortschaften, Orte und Städte, in denen ca. 18.000 Einwohner leben. Die Zahl der Bewohner erhöht sich während der Hauptsaison durch die Urlaubsgäste auf circa 100.000 - ein Zeichen dafür wie beliebt die Insel bei Urlaubern europaweit ist.
Die Badesaison beginnt für die Einwohner von Krk immer in der ersten Maiwoche. Die Wassertemperatur liegt zu diesem Zeitpunkt meist zwischen 16 und 19° Grad. Für nicht so abgehärtete Badegäste ist es daher besser Ihren Krk-Urlaub auf die Sommermonate Juni - September zu legen. Hier liegt die Wassertemperatur bei angenehmen 24° Grad. Die Sommermonate sind meist trocken und warm mit Temperaturen um die 30° Grad.
ist ein Luftkurort und Seebad etwa 5 km südlich von Opatija, Kroatien und gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar. Der Name "Lovran" leitet sich von Kroatisch "lovor" = "Lorbeer" ab. Lorbeeren sind sowohl im Wappen von Lovran als auch in der umgebenden Vegetation üppig vorhanden.
Lovran weist einen kleinen, einst befestigten, mittelalterlichen Stadtkern auf. Der Aufstieg des einstigen Fischerortes mit heute 3640 Einwohnern begann aber erst im Zuge der Entwicklung von Abbazia/Opatija durch die österreichische Südbahngesellschaft zu Ende des 19. Jahrhunderts. 1884 wurde die 12 km lange Strandpromenade nach Abbazia und Volosko eröffnet, nach 1885 eine Straße nach Abbazia erbaut. Zwischen 1891 und 1893 kam es zu einem explosiven Anstieg des Tourismus. 1905 wurde Lovran zum Luftkurort erklärt. Ab 1908 bis in die 1930er Jahre war Lovran mit Abbazia und der Bahnstation Matulji durch eine elektrische Straßenbahn verbunden.
Zu den bekanntesten Kurgästen Lovrans zählen Tomáš Garrigue Masaryk, Thomas Bernhard und Karl Lueger. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Lovran auch zu einem Zentrum des Sommertourismus.
Die Umgebung von Lovran ist waldreich und zeigt Edelkastanien und immergrüne Vegetation. Das Klima ist mild: die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt im Januar 5,8 °C und im Juli 23,3 °C; durchschnittlich verzeichnet man 2230 Sonnenstunden im Jahr. Im Winter schützt der Gebirgskamm der U?ka Lovran vor kaltem Wind, im Sommer mildert die von der U?ka kommende Brise die Hitze.
Moscenice ist eine kleine Hügelstadt in Hinterland von Moscenice draga. Ihre befestigte Altstadt, die zum kroatischen Kulturerbe zählt, ist der Austragungsort zweier eher ungewöhnlicher Weltmeisterschaften. Zu Ostern findet hier der traditionelle Wettbewerb statt, der örtlich als picanje jaja bekannt ist. Dabei müssen die Teilnehmer aus einer Entfernung von 2,8 Metern ein Ei mit einer 1-Euro-Münze treffen und seine Schale durchdringen. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus ganz Kroatien und dem Ausland nach Moš?enice an. Die zweite Meisterschaft ist Papierflugzeugen gewidmet: Die Teilnehmer werfen ihre selbst gebastelten Kreationen über die Stadtmauer zum Meer hinunter. Einer lokalen Geschichte zufolge ist einmal ein Papierflugzeug direkt am Sveti-Ivan-Strand gelandet, der mit Moš?enice über 753 Steintreppen verbunden ist. Moš?enice bietet seinen Besuchern aber nicht nur die Möglichkeit, Weltmeister in diesen ungewöhnlichen Sportdisziplinen zu werden: Hier wird auch die Frage beantwortet, wie die Menschen in dieser Gegend in der Vergangenheit lebten. Darüber informiert die hiesige ethnographische Sammlung und die noch funktionierende Olivenmühle (örtlich Toš genannt), in der Oliven noch auf dieselbe Art und Weise wie vor mehreren Jahrhunderten gepresst werden. Ein besonderes Erlebnis für alle Kunstliebhaber ist die internationale Künstlerkolonie Moš?eni?ki pinel, die jedes Jahr Ende August stattfindet und Künstler aus ganz Europa zusammenbringt. Eine Woche lang werden dann auf den Plätzen, in den Gassen und auf den Stiegen dieser malerischen Altstadt Kunstwerke geschaffen.
Die Stadt Krk liegt auf der gleichnamigen Insel Krk in Kroatien. Mit ihrer malerischen Altstadt, den engen Gassen und den historischen Gebäuden ist sie ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Die Stadt Krk hat eine Einwohnerzahl von rund 6.000 und gehört zur Region Primorje-Gorski kotar. Sie ist die größte Stadt auf der Insel Krk und begeistert Besucher mit ihrem Charme und ihrer Geschichte.
Das Wetter in Krk ist mediterran geprägt. Die Sommer sind warm und sonnig, mit Durchschnittstemperaturen um die 25 Grad Celsius. Die Winter sind mild, aber dennoch feucht, mit Temperaturen um die 10 Grad Celsius. Die beste Reisezeit für einen Besuch in Krk ist von Mai bis September, wenn das Wetter am angenehmsten ist und die meisten touristischen Aktivitäten angeboten werden.
Die Altstadt von Krk ist ein wahres Juwel. Hier können Besucher durch die engen Gassen schlendern, die von historischen Gebäuden gesäumt sind. Die Kathedrale von Krk, die aus dem 5. Jahrhundert stammt, ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur und definitiv einen Besuch wert. Auch die Stadtmauern, die die Altstadt umgeben, bieten einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft.
Neben ihrer historischen Bedeutung bietet Krk auch zahlreiche Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten. Die Insel Krk ist bekannt für ihre wunderschönen Strände und Buchten, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Wassersportarten wie Tauchen und Segeln sind ebenfalls sehr beliebt.
Die Stadt Krk ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Die lokale Küche bietet eine Vielzahl von Gerichten, die auf frischen Meeresfrüchten und lokalen Zutaten basieren. Ein Besuch in einem der vielen Restaurants und Tavernen der Stadt ist ein Muss, um die traditionelle kroatische Küche zu probieren.
Insgesamt ist die Stadt Krk ein bezauberndes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, atemberaubender Natur und einer lebendigen Kultur. Egal ob Sie sich für Geschichte, Natur oder gutes Essen interessieren, Krk hat für jeden etwas zu bieten.
Vrbnik ist eine Gemeinde im Osten der Insel Krk, Kroatien. Der Hauptort Vrbnik liegt auf einem Fels, der steil ins Meer abfällt. Weitere zur Gemeinde gehörige Siedlungen sind Garica, Kampelje und Risika.
Geschichte
Schon in vorgeschichtlicher und römischer Zeit war der Ort besiedelt. Im Jahr 1100 wurde Vrbnik erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1388 ein Statut, dessen in glagolitischer Schrift verfasste Abschrift erhalten ist. Die Stadt wurde Bollwerk der Fürsten von Krk, die in Vrbnik viele steinerne Spuren hinterlassen haben. Aufgrund der Nutzung der glagolitischen Schrift und altkirchenslawischen Sprache, der Pflege des Schrifttums und der Literatur kann man Vrbnik als Hochburg der "Glagolismus"-Bewegung bezeichnen, die den slawischen Widerstand gegen die von Byzanz und Rom kontrollierte Geistlichkeit organisierte.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen und Kapellen aus verschiedenen Epochen sind im Ortskern angesiedelt: Die Kapelle Sv. Ivana Krstitelja aus dem frühen 14. Jahrhundert, die gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die Kapelle Sv. Marije od Uznesnja aus dem Jahr 1505, und einige mehr. Im Zentrum der Altstadt wird die Silhouette durch den Glockenturm aus venezianischer Zeit geprägt. Zu der 150 Bände zählenden Bibliothek des Dinko Vitezi? Vrbni?anin gehören neben Handschriften aus dem 14.-15. Jahrhunderten der "Atlas Scholasticus et Itinerarius" von G. D. Kochler, der 1748 in Nürnberg gedruckt wurde. Die Gasse Klan?i? (dt.: Engpass) galt mit ihren knapp 40 Zentimetern lange als die engste Gasse der Welt.
Strände
Aufgrund der teilweise steil abfallenden Küste gibt es nur an bestimmten Stellen Bademöglichkeiten, die jedoch schön gelegen und sauber sind.
Zgribnica: Direkt am nördlichen Küstenbereich des Ortes gelegenes Strandbad, teils Kiesstrand, teils betonierte Einstiegsmöglichkeiten.
Kozica: Kleine Kiesbucht, die rund 10 Gehminuten durch einen Pinienwald vom großen Parkplatz am südlichen Ortsrand entfernt liegt.
Pod kova?: Sehr kleiner Strand unmittelbar unter der Altstadt, vom Hafen erreichbar.
Potovoš?e: Rund drei Kilometer südlich von Vrbnik über eine kleine Landstraße erreichbar, großer Kiesstrand mit Kiosk.