Verbringen Sie Ihren Skiurlaub in der einzigartigen Bergwelt von Südtirol. Ob Skifahren oder Snowboarden, Sie werden die geeignete Piste für Ihren perfekten Skiurlaub finden. Seit vielen Jahren zählt diese Skireise nach Südtirol zu unseren beliebtesten Klassikern. Sonne, viel Schnee und fast keine Wartezeiten bei den Liftanlagen, das sind die wichtigsten Zutaten für einen gelungenen Skiurlaub. Erleben Sie absolut perfekte Pisten im hochalpinen Gelände. Bei schönem Wetter empfehlen wir die Auffahrt auf die Marmolada (3.343 m Seehöhe) oder fahren Sie die berühmte Sella Ronda.
Skipässe
eventuelle Ortstaxe
1. Tag: Gemütliche Anreise über Salzburg und Innsbruck nach Südtirol. Zimmerbezug, Abendessen im Hotel und Übernachtung.
2. bis 6. Tag: Nach dem Frühstück wird das Ziel, je nach Schneelage und Wetter, für den Tag festgelegt. Anschließend Fahrt mit dem Bus ins Skigebiet. In der Traumkulisse der Dolomiten: Mit der größten Ski-Schaukel der Welt, Dolomiti Superski, ist Ihnen das volle Schneevergnügen sicher. Eisacktal, Kronplatz, Cortina, Alta Badia, Fassatal - Ihnen stehen 464 Lifte und über 1.200 Pistenkilometer zur Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise.
Foto: © TV Passeiertal Alex Filz
Foto: © IDM Suedtirol Harald Wisthaler
Das familiengeführte Hotel Föhrenhof bietet kostenloses WLAN, einen Whirlpool und haustierfreundliche Unterkünfte in Natz-Schabs, 6 km von Brixen entfernt. Eine Bar befindet sich in der Unterkunft und kostenfreie Privatparkplätze stehen zu Ihrer Verfügung. Jedes Zimmer bietet Ihnen einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Von einigen Zimmern aus genießen Sie Berg- oder Gartenblick.
www.foehrenhof.itFrühling, Sommer, Herbst oder Winter - das Eisacktal in Südtirol lockt zu jeder Jahreszeit mit ganz eigenen Reizen. Da bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, was Sie beim Urlaub im Eisacktal auf keinen Fall verpassen sollten. Ist es der Weihnachtsmarkt im Winter oder die Gilfenklamm im Sommer? Ist es der Brixner Dom für Kulturliebhaber oder eine wunderschöne Wanderung für sportlich aktive? Vor allem beim Wandern können Sie inmitten dieser zauberhaft schönen Landschaft Kraft und Energie tanken. Wen der Ruf der Eisacktaler Dolomiten nicht ereilt, der überlässt Rucksack und Wanderkarte den "Höhen-Profis" und verbringt seinen wohl verdienten Urlaub im Tal. Denn eines können Sie sich sicher sein: Langeweile ist auch dort garantiert ausgeschlossen. Neben einer Vielzahl an unterhaltsamen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zu welchen das Eisacktal auch bei weniger gutem Wetter lädt, bieten die einstige Bischofsstadt Brixen, das charmante Künstlerstädtchen Klausen oder das weiter nördlich gelegene Sterzing spannende kulturhistorische Einblicke. Und auch beim herbstlichen Törggelen können Sie sich verwöhnen lassen.
Die Gemeinde Cortina d'Ampezzo in den italienischen Dolomiten zählt heute etwas weniger als 6000 Einwohner. Hinzu kommen in der Hauptsaison etwa 40.000 bis 50.000 Touristen. Nicht erst seit den Olympischen Winterspielen von 1956 ist Cortina d'Ampezzo der Mittelpunkt des italienischen Wintersports: Es war einer der ersten Orte des Alpentourismus und konnte schon vor dem ersten Weltkrieg mit Besucherrekorden aufwarten; besonders bekannt für seine erstklassigen Restaurants und Hotels sowie das Après-Ski, wurde Cortina d'Ampezzo zu einem Lieblingsort des Jetset. Der ladinische Name Cortina bezeichnet übrigens einen ummauerten Friedhof. Bis in die 1950er Jahre hinein war der Ort hauptsächlich ladinischsprachig; seitdem überwiegt das Italienische. Die enge Verbindung mit Tirol zeigt sich immer noch im Kulinarischen, wie zum Beispiel bei Krapfen oder chenedi (Tirolerknödel). Der Ort genießt dank seiner Lage in einer Senke, geschützt vor widrigen Winden, ein mildes Klima, das sommers wie winters beste Sportvoraussetzungen bietet. In Italien zahlt man mit dem Euro, das Land liegt in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ oder UTC+1).