Genießen Sie ein paar Tage in Ankaran, einem malerischen Küstendorf an der Adriaküste Sloweniens, das sich zwischen Triest und Piran befindet.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise an die slowenische Adria in das gebuchte ****Hotel Convent in Ankaran. Entspannen Sie den restlichen Tag am Meer und die Annehmlichkeiten Ihrer Unterkunft.
2. Tag: Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Portoroz und Piran. Bei einer geführten Stadtbesichtigung entdecken Sie die charmanten Küstenstädte und besichtigen Sie Sehenswürdigkeiten wie den Tartini-Platz, die St. Georgs-Kathedrale und die Stadtmauern von Piran. Eine Olivenöl Degustation im Olivenhain mit der Sicht auf die Salinen von Sečovlje rundet diesen Tag ab.
3. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie nach Novigrad, einem romantischen Fischerort in Kroatien. Besuchen Sie die historische Altstadt, spazieren Sie entlang der Uferpromenade und genießen Sie die mediterrane Atmosphäre.
4. Tag: Am vierten Tag steht ein Ausflug in die italienische Hafenstadt Triest auf dem Programm. Entdecken Sie die reiche Geschichte und Kultur der Stadt und genießen Sie Ihre Kaffeepause in einem der historischen Cafés von Triest.
5. Tag: Im Laufe des Vormittags geht es mit unvergesslichen Erlebnissen zurück in die Heimat.
Bitte nehmen Sie Ihren gültigen Reisepass mit.
Portoroz ist ein beliebtes Touristenziel an der slowenischen Adriaküste. Die Stadt gehört zur Region Primorska und ist bekannt für ihre wunderschönen Strände und das mediterrane Flair.
Wenn Sie Portoroz besuchen, können Sie sich auf einen erholsamen Strandurlaub freuen. Die Stadt bietet kilometerlange Sandstrände mit kristallklarem Wasser und zahlreiche Möglichkeiten zum Sonnenbaden und Wassersport treiben. Darüber hinaus gibt es auch eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Bars entlang der Promenade, wo Sie lokale Spezialitäten probieren oder einfach nur den Blick auf das Meer genießen können.
Portoroz hat auch kulturell einiges zu bieten. Besuchen Sie das Casino Portoroz und versuchen Sie Ihr Glück oder schlendern Sie durch die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Hier finden Sie auch einige Kunstgalerien und Boutiquen, in denen Sie lokale Kunstwerke und handgefertigte Souvenirs kaufen können.
Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Naturpark Se?ovlje Salina, der für seine Salzgewinnung bekannt ist. Hier können Sie eine geführte Tour durch die Salzfelder machen und mehr über die traditionelle Salzproduktion erfahren.
Portoroz ist auch ein guter Ausgangspunkt, um die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Besuchen Sie das malerische Küstenstädtchen Piran oder machen Sie einen Ausflug in die Hauptstadt Ljubljana, die nur eine kurze Autofahrt entfernt ist.
Insgesamt bietet Portoroz alles, was Sie für einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub brauchen. Entdecken Sie die Schönheit der slowenischen Adriaküste und lassen Sie sich von Portoroz verzaubern.
Wichtige Fakten:
- Region: Primorska
- Beliebtes Touristenziel an der slowenischen Adriaküste
- Kilometerlange Sandstrände und kristallklares Wasser
- Hotels, Restaurants und Bars entlang der Promenade
- Casino Portoroz und charmante Altstadt mit Kunstgalerien und Boutiquen
- Naturpark Se?ovlje Salina für Salzproduktion und geführte Touren
- Guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Piran und Ljubljana
Piran ist ein malerisches Küstenstädtchen an der slowenischen Adriaküste. Es gehört zur Region Primorska und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt.
Die historische Altstadt von Piran ist von einer Stadtmauer umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf das azurblaue Meer. Die engen Gassen und die venezianische Architektur verleihen der Stadt einen besonderen Charme.
Ein absolutes Highlight in Piran ist der Tartini-Platz, benannt nach dem berühmten Violinisten und Komponisten Giuseppe Tartini, der in der Stadt geboren wurde. Hier befindet sich auch die beeindruckende St. Georgs-Kathedrale, deren Glockenturm man besteigen kann, um einen Panoramablick über die Stadt zu genießen.
Piran ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche, insbesondere für frischen Fisch und Meeresfrüchte. Die zahlreichen Restaurants und Cafés entlang der Hafenpromenade laden zum Verweilen und Genießen ein.
Für Strandliebhaber bietet Piran mehrere schöne Strände, an denen man sich entspannen und das kristallklare Wasser der Adria genießen kann.
Wichtige Fakten:
- Piran liegt an der slowenischen Adriaküste
- Es gehört zur Region Primorska
- Die historische Altstadt ist von einer Stadtmauer umgeben
- Der Tartini-Platz ist ein beliebter Treffpunkt und bietet einen tollen Blick über die Stadt
- Piran ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche, insbesondere für frischen Fisch und Meeresfrüchte
- Es gibt mehrere Strände, an denen man sich entspannen und das Meer genießen kann
Das Gebiet Ankaran liegt im südlichen Teil der Milje-Halbinsel und umfasst das Gebiet des damaligen Ankaran und Valdoltra. Mit seiner Lage, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - reich an mediterraner Vegetation, einer Weinberglandschaft und silbergrünen Olivenhainen ist es für jeden etwas Besonderes.
Wegen der wohltuenden Wirkung des Meeres und dem milden Klima begannen sich hier schon Ende des 19. Jahrhunderts Heilbäder zu entwickeln und nach dem Ersten Weltkrieg weitere touristische Tätigkeiten, mit denen das Gebiet noch heute verbunden ist.
Der Ort ist von vielen kleinen Weilern umgeben und auf dem Kamm der Milje-Halbinsel erstreckt sich das Dorf Hrvatini. Uns verzaubert dort der wunderbare Ausblick auf die gesamte Triester Bucht, bei gutem Wetter kann man sogar unseren höchsten Gipfel, den Triglav, in den Julischen Alpen sehen.
Die Umgebung von Ankaran wurde bereits in der Zeit der Römer besiedelt und nannte sich damals Ancaria, weil der Ort den Namen nach dem Abt des Klosters des Hl. Nikolaus Ancaran bekommen sollte. Valdoltra dagegen wurde von den umliegenden Einwohnern so benannt, die es als Tal vor dem Meer gesehen haben (Val d'Oltra).
Triest ist eine Stadt in Norditalien, die an der Adriaküste liegt. Sie hat eine lange Geschichte und eine reiche kulturelle Vielfalt, die sie zu einem beliebten Reiseziel für Touristen aus aller Welt macht.
Mit rund 200.000 Einwohnern ist Triest die größte Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien. Sie liegt nahe der slowenischen Grenze und hat daher einen starken kulturellen Einfluss aus beiden Ländern. Dies spiegelt sich in der Architektur, der Küche und der Sprache wider, die eine Mischung aus Italienisch und Slowenisch ist.
Das Wetter in Triest ist mediterran geprägt, mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Sommermonate sind ideal für einen Besuch, da die Temperaturen oft über 30 Grad Celsius liegen und die Sonne fast jeden Tag scheint. Im Winter kann es etwas kühler werden, aber die Temperaturen fallen selten unter den Gefrierpunkt.
Triest hat eine reiche Geschichte als bedeutender Hafen und Handelszentrum. Die Stadt war einst Teil des österreichisch-ungarischen Reiches und wurde später Teil Italiens. Diese unterschiedlichen kulturellen Einflüsse sind in der Architektur der Stadt deutlich sichtbar, insbesondere in den prächtigen Gebäuden im neoklassizistischen Stil.
Ein absolutes Highlight in Triest ist das Schloss Miramare, das hoch über der Stadt auf einem Felsvorsprung thront. Es wurde im 19. Jahrhundert für den österreichischen Erzherzog Ferdinand Maximilian und seine Frau Charlotte von Belgien erbaut. Das Schloss ist von einem wunderschönen Park umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer.
Ein weiteres Muss ist ein Besuch des Piazza Unità d'Italia, dem größten Meeresplatz Europas. Hier können Sie in einem der vielen Cafés sitzen und das Treiben der Stadt beobachten. Von hier aus können Sie auch einen Spaziergang entlang der Uferpromenade machen und die beeindruckende Architektur bewundern.
Triest ist auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Probieren Sie unbedingt den berühmten Kaffee Triestino, der stark und aromatisch ist. Die Stadt ist auch für ihre Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt, die in den zahlreichen Restaurants entlang der Küste serviert werden.
Insgesamt ist Triest eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte, einer beeindruckenden Architektur und einer einzigartigen kulturellen Vielfalt. Egal ob Sie sich für Geschichte, Architektur, Kulinarik oder einfach nur für einen entspannten Strandurlaub interessieren, Triest hat für jeden etwas zu bieten.
NOVIGRAD
Novigrad oder Cittanova, ist eine Stadt in der Gespanschaft Istrien, Kroatien. Sie ruht auf den Resten einer aus antiker Zeit stammenden Siedlung Civitas Nova bzw. Emonia und war von 381 bis 1831 Sitz eines Bistums. Sie liegt an der Küste etwa 15 km nördlich von Pore? auf einer kleinen Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Antike zurück. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, verbliebene Ruinen der damaligen Siedlung sind heute vom Meer überflutet. Wahrscheinlich befand sich in der Spätantike auf der Halbinsel eine römische Villa, um welche herum die römische Siedlung Civitas Novum (woraus sich das heutige Cittanova ableitete, das unter Jugoslawien mit Novigrad ubersetzt wurde) entstand. 381 wird auf der Synode von Aquileia erstmals ein Bischof Maximus aus Civitas Nova erwähnt. Nach dem Untergang des weströmischen Reichs im Jahr 476 wurde die Stadt dem Byzantinischen Reich zugeteilt. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts gerät die Stadt unter ostgotische Herrschaft. Die Unterwerfung durch die Ostgoten endete im Jahr 538 nach dem byzantinischen Sieg im Gotenkrieg. Im 6. Jahrhundert suchten auch Flüchtlinge aus dem römischen Emona (dem heutigen Ljubljana) Zuflucht und gaben dem Ort den Namen Emonia. Ab Mitte des 6. Jahrhunderts bis ca. 600 sind Bischöfe von Emonia belegt. Urkundlich wird die Stadt erstmals 599 in einem Schreiben von Papst Gregor der Große erwähnt. In den Jahren 751 bis 774 stand Novigrad/Cittanova unter der Herrschaft der Langobarden.