Erleben Sie den zauberhaften Advent in Südtirol. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Drei Zinnen, entspannen Sie sich im Wellnessbereich Ihres Hotels und entdecken Sie die idyllischen Orte der Region.
Erkunden Sie die kulturellen Schätze von Bozen und Brixen, besuchen Sie festliche Weihnachtsmärkte und lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Ein vielseitiges Rahmenprogramm sorgt dafür, dass diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, das Sie mit weihnachtlicher Freude und wunderschönen Erinnerungen erfüllt.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Erlebnis Drei Zinnen
Ihre Reise beginnt mit einem beeindruckenden Erlebnis: Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Drei Zinnen und die umliegende Landschaft. Diese beeindruckende Naturkulisse wird Sie sofort in ihren Bann ziehen und einen perfekten Start in Ihre Reise bieten. Nach diesem Ausflug checken Sie in Ihr gemütliches Hotel ein, wo Sie in einem komfortablen Zimmer mit Halbpension untergebracht sind. Zur Begrüßung erwartet Sie ein erfrischendes Getränk, das Ihre Ankunft noch angenehmer gestaltet. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, an einer optionalen Fackelwanderung (gegen Aufpreis) teilzunehmen. Diese führt Sie durch das malerische Dorf, begleitet von einer spannenden Dorfführung und einem wärmenden Glühwein.
2. Tag: Freizeit und Abenteuer
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Wellnessangebote Ihres Hotels, um sich zu entspannen und zu erholen, oder erkunden Sie das idyllische Villanders bei einem gemütlichen Spaziergang. Für Abenteuerlustige wird eine geführte, kostenlose Schneeschuhwanderung inklusive Transfer auf die Seiser Alm angeboten. Diese Wanderung durch die verschneite Landschaft bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Naturerlebnis.
3. Tag: Bozen - Geschichte und Kultur
Heute erkunden Sie das charmante Bozen. Mit einer fachkundigen Reiseleitung tauchen Sie am vormittag in die faszinierende Geschichte und Kultur dieser malerischen Stadt ein. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Ötzi Museums, wo Sie mehr über den berühmten Mann aus dem Eis erfahren. Nach dieser spannenden Entdeckungsreise haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um durch die Altstadt zu schlendern und den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die festliche Atmosphäre und die zahlreichen Stände mit handgefertigten Souvenirs und weihnachtlichen Leckereien werden Sie begeistern. Am Abend kehren Sie zum Abendessen in Ihr Hotel zurück.
4. Tag: Brixen und Klausen
Der Vormittag führt Sie in die historische Stadt Brixen. Hier können Sie Ihr kulturelles Angebot wählen (Diözesanmuseum Hofburg, Pharmaziemuseum oder dem Museum im Weißen Turm). Am Nachmittag erwartet Sie eine Weinverkostung in Klausen. Sie probieren erlesene Weine und genießen die besondere Atmosphäre. Im Anschluss besuchen Sie den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Klausen, der mit seiner einzigartigen Stimmung und den historischen Ständen ein besonderes Erlebnis bietet.
5. Tag: Schaukäserei und Heimreise
Nach dem Frühstück und dem Check-out aus dem Hotel begeben Sie sich zu einer Schaukäserei. Hier erwartet Sie eine interessante Führung durch die Produktion hochwertiger Käsesorten, gefolgt von einer kleinen Verkostung, bei der Sie die köstlichen Produkte probieren können. Die Mittagspause verbringen Sie in Innichen, wo Sie die rustikale Atmosphäre eines über 100 Jahre alten Lokals genießen. Knarrende Türen, ein flackernder Kamin und echte Gastfreundschaft sorgen für ein authentisches Erlebnis. Gut gestärkt und erfüllt von kulinarischen Entdeckungen sowie kulturellen Eindrücken treten Sie anschließend die Heimreise an.
Wir freuen uns, Ihnen Bozen vorzustellen, eine bezaubernde Stadt in Südtirol, Italien. Bozen, auch bekannt als Bolzano, ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Südtirol und bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Reichtum, natürlicher Schönheit und historischem Charme.
Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von etwa 110.000 und liegt im Herzen der Dolomiten. Bozen ist für seine alpin-mediterrane Atmosphäre bekannt und bietet eine faszinierende Verbindung von italienischer und deutscher Kultur.
Das Wetter in Bozen ist von milden Sommern und kühlen Wintern geprägt. Die Sommermonate sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Winter sind kühl und schneebedeckt, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Die Frühlings- und Herbstmonate bieten mildes Wetter und sind ideal für Aktivitäten im Freien.
Bozen ist für seine historische Altstadt bekannt, die von mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen geprägt ist. Besucher können die prächtige Domkirche, das Schloss Runkelstein und das Archäologiemuseum besichtigen, um mehr über die reiche Geschichte der Region zu erfahren.
Die Umgebung von Bozen bietet atemberaubende Natur und ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Die Dolomiten, ein UNESCO-Weltnaturerbe, bieten spektakuläre Landschaften und zahlreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade.
Die Stadt ist auch für ihre kulinarischen Genüsse bekannt. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Speck, Käse und Weine aus der Region Südtirol.
Mit seiner einzigartigen Kultur, der faszinierenden Geschichte und der spektakulären Umgebung ist Bozen ein bezauberndes Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Entdecken Sie die Schönheit dieser einzigartigen Stadt und erleben Sie die Mischung aus alpiner und mediterraner Atmosphäre.
Wir laden Sie ein, diese charmante Stadt im Herzen von Südtirol, Italien, zu erkunden. Brixen, mit einer Bevölkerung von etwa 21.000 Einwohnern, ist eine historische Stadt in der Region Trentino-Südtirol und liegt inmitten einer atemberaubenden Alpenlandschaft.
Das Klima in Brixen ist alpin und bietet warme Sommer und kalte Winter. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei angenehmen 25 Grad Celsius, während der Winter ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten in den umliegenden Bergen bietet.
Brixen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Die Altstadt von Brixen ist ein lebendiges Zentrum voller historischer Gebäude, engen Gassen und malerischen Plätzen. Hier können Sie die faszinierende Geschichte der Stadt hautnah erleben.
Die Stadt ist auch bekannt für ihren imposanten Dom, der zu den bedeutendsten romanischen Kirchen in Südtirol gehört. Der Domplatz ist ein beliebter Treffpunkt und ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Brixen ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die umliegenden Berge sind ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler.
Die regionale Küche in Brixen ist köstlich und bietet typisch alpine Gerichte wie Knödel, Kaiserschmarrn und Speck. Die Stadt ist auch für ihre hervorragenden Weine bekannt, die Sie in den örtlichen Weinkellern und Restaurants genießen können.
Brixen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Pensionen und Bed & Breakfasts bis hin zu modernen Hotels.
Die Stadt ist ein Ort der Geschichte, Kultur und Natur. Es ist ein Ort, an dem Sie die alpine Atmosphäre der Alpen erleben und gleichzeitig die reiche Kultur und Gastfreundschaft Südtirols genießen können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Brixen verzaubern!
VILLANDERS
Villanders ist eine Gemeinde mit 1854 Einwohnern in Südtirol. Sie befindet sich im Eisacktal oberhalb von Klausen.
Eine Straße mit zehn Kehren führt von Klausen ins Villanderer Dorfzentrum. Es liegt auf einer Meereshöhe von 880 m. Das Gemeindegebiet beginnt auf einer Meereshöhe von 491 m und reicht bis zum Gipfel des Villanderer Berges auf 2509 m Höhe. Die Gemeinde besteht aus den drei Fraktionen St. Stefan, St. Moritz und St. Valentin, deren natürliche Grenzen Bäche und Schluchten bilden, die den Berghang von Villanders fast senkrecht durchbrechen (Thinnebach, Plabach, Mühlbach und Zargenbach).
Klausen ist eine Stadt und Gemeinde im mittleren Eisacktal in Südtirol (Italien). Die Stadt ist romantisch und verwinkelt zugleich. Mittelalterliche Mauern und Südtiroler Kleinstadtflair: Von der Ober- bis zur Unterstadt ist Klausen, das Herz des Eisacktales. Die naturbelassene Promenade im Stadtzentrum lädt ein zum Spazieren und Flanieren.
Heute noch zählt Klausen zu den schönsten Altstädten Italiens: Die zinnengekrönten Fassaden, breiten Erker und althergebrachten Wirtshausschilder haben den Club „I borghi piú belli d´Italia" („Die schönsten Orte Italiens“) überzeugt.
Früher ist Klausen an der wichtigsten Reiseroute von Norden nach Süden gelegen und heute ist die Stadt eine mobile Drehscheibe der Wein-, Kastanien- und Erlebnisregion.