Bitte warten

Waldweihnacht & Burgweihnacht in Bayern - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2451678 merken
teilen
Deutschland | Bayern | München, Burghausen

Waldweihnacht ist ein Adventmarkt mitten im Wald und der Adventmarkt in Burghausen präsentiert sich in der weltlängsten Burganlage. Fahren Sie mit uns nach Bayern zu zwei Adventmärkten die Sie überraschen werden. In der Weihnachtszeit präsentieren sich Burghausen und Halsbach, in der Nähe von Braunau auf der bayerischen Seite, romantisch und weihnachtlich.

2 Tage ab € 209,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 13. Dez. - So, 14. Dez. 2025 2 Tage/1 Übernachtung
Termin anfragen ab € 209,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Wien 6044: Frank

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Nächtigung im ****Hotel Dormero Burghausen
  • Frühstücksbuffet
  • Besuch Halsbacher Waldweihnacht
  • Besuch Burghausener Burgweihnacht
  • Historische Burgführung auf der weltlängsten Burg

Nicht inkludierte Leistungen

Ortstaxe

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Reiseversicherung ab € 27,-

Highlights

  • Advent, Weihnachten

Reiseprogramm

1.Tag: Am Vormittag Anreise über Wels und Braunau nach Bayern. Am Nachmittag Besuch der Waldweihnacht in Halsbach. Mitten im Wald entsteht jedes Jahr aufs Neue ein adventliches Dorf mit urigen Holzhütten und zauberhaften Ständen. Hunderte von Kerzenlichtern erhellen die Wege. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre verzaubert die Waldweihnacht Besucher aus aller Ferne. Bei Glühweinduft und Bratwurstgeruch verzweigte Wege über den Weihnachtsmarkt wandern verzaubert die Besucher. Wer die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen erfahren möchte, kommt an einem Besuch der Waldweihnacht fast nicht vorbei. Fahrt zum Hotel mit Zimmerbezug und Nächtigung.
2. Tag: Nach dem Frühstück Fußmarsch (20 Minuten) zur Burg in Burghausen.  Dort angekommen gehen Sie auf Besichtigungstour in der über 1 km langen Burganlage. Sie erfahren Geschichte und Geschichten beim Gang durch die sechs Burghöfe. Am Ende angelangt, besuchen Sie den außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt. Neben Traditionellem wie Christbaumschmuck und Krippenfiguren werden auch Besonderheiten aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten. Für vorweihnachtliche Gaumenfreuden ist ebenfalls bestens gesorgt.
Zur musikalischen Untermalung stehen weihnachtliche Lieder und Weisen auf dem Programm, ein "Liachtlanzünder" bringt den Besuchern Geschichten rund um die Weihnachtszeit nahe. Während die ersten Schneeflocken von den sanft beleuchteten Mauern der weltlängsten Burg zu den bunten Häuserfassaden der Altstadt schweben, entstehen in den Handwerksläden der Grüben wertvolle Weihnachtsgeschenke aus Glas. Am späten Nachmittag Heimreise.

Hotel & Zimmer

Wo Moderne auf Tradition und das Alltägliche auf das Besondere trifft - in einer Stadt, geprägt durch Historie und herausragende Kultur, behütet von den starken Mauern der längsten Burganlage Europas - dort hissen wir die DORMERO Flagge. Wir heißen Sie willkommen mitten in der Stadt, mit 52 Zimmern, einer Suite und unseren herausragenden DORMERO Standards. Erholen Sie sich in einem unserer speziell für DORMERO angefertigten Betten und stärken Sie sich mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor Sie sich der kulturellen Anziehungskraft der Salzachperle Burghausens hingeben.

www.dormero.de/hotel-burghausen
Tel.: +49 8677 916 050

Städte

MÜNCHEN

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit über 1,42 Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste und flächenmäßig größte Stadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die nach Einwohnern drittgrößte Kommune der Bundesrepublik Deutschland und die zwölftgrößte der Europäischen Union. Sie ist die größte Stadt Deutschlands, die kein Stadtstaat ist. Im September 2014 betrug die amtliche Einwohnerzahl 1.424.604 Personen. Zudem ist München mit rund 4.595 Einwohnern je Quadratkilometer (September 2014) die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands sowie mit 519 m ü. NN dessen höchstgelegene Großstadt. Darüber hinaus ist München für die höchsten Preise für Mietwohnungen in Deutschland bekannt.

München wurde 1158 zum ersten Mal als forum apud Munichen urkundlich im Augsburger Schied erwähnt, nachdem der Herzog von Bayern und Sachsen, Heinrich der Löwe, einen Übergang der Salzstraße über die Isar ungefähr an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke errichtet und nahe dem Übergang einen Markt gegründet hatte. Mit dem Augsburger Schied wurde die Stadt München jedoch nicht gegründet; die bereits bestehende Siedlung erhielt dadurch von Kaiser Friedrich Barbarossa nur das Markt-, Münz- und Zollrecht zugesprochen, woran die Freisinger Bischöfe jedoch proportional beteiligt waren. Auch ein erst später erwähnter Brückenzoll für die Nutzung der Münchner Isarbrücke wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vom Bischof von Freising erhoben. Wann die ab 1158 „München“ genannte Siedlung wirklich gegründet wurde und welchen Namen sie bei ihrer Gründung hatte, liegt im Dunkeln.

BURGHAUSEN

Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die größte Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Sie liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern Länge die längste Burganlage der Welt ist. Das Stadtbild Burghausens ist heute im Wesentlichen durch zwei entscheidende Entwicklungsphasen geprägt: zum einen durch die Bedeutung als Residenzstadt im Spätmittelalter, zum anderen durch die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende Industrialisierung der Stadt als Teil des Bayerischen Chemiedreiecks. Die Burg zu Burghausen und die mittelalterliche Altstadt sind in großen Teilen erhalten, und in Richtung Norden und Westen haben sich seit den 1910er Jahren moderne Industrie-, Gewerbe- und Wohngebiete als Neustadt auf ehemals land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebreitet. Ein genaues Gründungsdatum Burghausens gibt es nicht, offenbar ist der Ort schon seit Jahrtausenden besiedelt. Grabungen in vergangenen Jahren, besonders von 2002 bis 2004 auf dem Gelände der Burg, brachten eine Reihe von Relikten aus der Bronze- und Eisenzeit zu Tage. Schon früher wurden keltische Fibelteile und römische Münzen aus mehreren Jahrhunderten entdeckt. Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert bestand am Flussufer der Salzach unterhalb der Burg, im Bereich der heutigen Altstadt, wahrscheinlich eine kleine Siedlung als Zollstätte.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 55,00
Österreich | Steiermark | Mariazell Mariazeller Advent
Do, 27. Nov. 2025 (+3 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 07. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 14. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

Fr, 19. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 56,00
Österreich | Kärnten | Klagenfurt, Velden Advent-Zauber Wörthersee Klagenfurt & Velden
Sa, 29. Nov. 2025 (+2 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

Mo, 08. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

Sa, 20. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 69,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Österreich | Kärnten | Velden, Klagenfurt Advent in Klagenfurt & Velden
Sa, 29. Nov. 2025 (+1 weiterer Termin) 1 Tag (Tagesfahrt)

Mo, 08. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Badereisen
SOMMERURLAUB mehr erfahren