Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Fahrt über Klagenfurt – Padua – Verona – Cremona – Genua – Raum Alassio/Imperia (Quartierbezug) – Abendessen/
Nächtigung/Frühstück (ANF)
2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt von Alassio/Imperia über Nizza - Cannes – Toulon – Marseille (Wallfahrtskirche Notre Dame dela Garde) – Pilgergottesdienst – Weiterfahrt nach Arles – ANF
3. Tag: Fahrt über Nimes – Montpellier nach Carcassonne (Aufenthalt) – Toulouse – Tarbes – Lourdes – ANF/Lichterprozession
4. Tag bis 6. Tag: Aufenthalt in LOURDES mit folgenden Programmpunkten:
Feiern bzw. mitfeiern von Gottesdiensten: Internationale Messe, Messe in der Grotte, Pilgergottesdienst, Kreuzweg, Geführte Besichtigung der Gedenkstätten der Heiligen Bernadette, Ganztagesausflug nach Biarritz, ein Nachmittag zur freien Verfügung in Lourdes
7. Tag: Wir verlassen Lourdes in Richtung Toulouse – Albi – Rodez – Clermont-Ferrand – Nevers (Kloster St. Gildard mit dem Glassarg der Heiligen Bernadette) – Quartierbezug in Nevers/ANF
8. Tag: Pilgergottesdienst bei der Heiligen Bernadette – Weiterfahrt über Besancon – Belfort – Zürich nach Einsiedeln – Quartierbezug/ANF
9. Tag: Nach dem Frühstück Abschlussgottesdienst – Heimreise über Feldkirch- Bludenz – Innsbruck – Salzburg – Schladming – Graz nach Mooskirchen.
LOURDES
Lourdes ist eine französische Stadt im Département Hautes-Pyrénées in der Region Midi-Pyrénées in der Nähe der spanischen Grenze. Sie zählt 14.644 Einwohner. Sie ist einer der weltweit meistbesuchten Wallfahrtsorte. Lourdes gehört zum Bistum Tarbes und Lourdes der römisch-katholischen Kirche.
Im Jahr 1858 hatte ein damals vierzehnjähriges Mädchen Marienerscheinungen; bald darauf reisten mehr und mehr Pilger nach Lourdes.
1858 soll Bernadette Soubirous nahe der Grotte Massabielle (massevieille - 'alter Fels') mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau gehabt haben. Später offenbarte sich nach ihren Worten die Erscheinung als "die unbefleckte Empfängnis", was der Pfarrer und die kirchliche Untersuchungskommission als Bestätigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis Marias, der Mutter Jesu, deuteten. Bei einer dieser Erscheinungen wurde die Quelle in der Grotte freigelegt. Die Mutter Gottes bat Bernadette Soubirous nach ihren Worten darum, den Priestern auszurichten, dass an der Grotte eine Kirche errichtet werde und um Prozessionen dorthin.
Heute ist die Kirche ein bedeutender Wallfahrtsort. Der Quelle werden Heilkräfte zugeschrieben und es wurde von vielen Wunderheilungen berichtet. Bernadette Soubirous wurde am 8. Dezember 1933 heiliggesprochen. Vom 14. bis 15. August 2004 besuchte Papst Johannes Paul II. Lourdes. Vom 13. bis 15. September 2008 sein Nachfolger, Papst Benedikt XVI.