Besuchen Sie mit uns die Kreativ- und Kuchenmesse und die Welser Weihnachtswelt. Vorweihnachtliche Stimmung garantiert!
Auf der Kreativ- und Kuchenmesse in Kombination mit der KaffeeWelt kann man sich perfekt auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Danach steht der Besuch auf der Welser Weihnachtswelt am Programm. Hier bieten zahlreiche Kunsthandwerker ihre Erzeugnisse an und dem ausgiebigen Geschenkeshoppen steht nichts im Weg.
Wels in Österreich ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Oberösterreich nach der Landeshauptstadt Linz und belegt auf der Liste der Städte Österreichs den achten Platz. Verwaltungsrechtlich ist die Gemeinde Wels keine Einheitsgemeinde, sondern Stadt mit eigenem Statut und somit zugleich Bezirk. Zudem sitzt hier die Verwaltung des Bezirks Wels-Land. Die Stadt erlebte während der Römerzeit und des Mittelalters zwei Blütezeiten. Ihre heutige wirtschaftliche Bedeutung erlangte Wels als Messe- und Industriestadt sowie als Verkehrsknotenpunkt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Der Großteil des städtischen Tourismus ist bedingt durch die Welser Messe.
Die Stadt Wels ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte. Von hier ging auch die Initiative für diesen Verein aus.
In den Jahren 1983 und 2000 war Wels Schauplatz der oberösterreichischen Landesausstellung zu den Themen 1000 Jahre Oberösterreich und Zeit - Mythos, Phantom, Realität.
Architektur:
Viele der historischen Bauten sind heute nicht mehr erhalten und der Modernisierung oder Bränden zum Opfer gefallen, so zum Beispiel die mittelalterliche Stadtmauer, die heute nur mehr teilweise erhalten ist, oder die Stadttore. Beim Bau der Ringstraße war das Schmidttor im Weg und wurde deshalb 1875 abgerissen. Das Fischertor wurde nach einem Brand 1870 nicht wieder aufgebaut, und das Trauntor wurde schon 1842 abgerissen. Das gleiche Schicksal ereilte den Semmelturm, der 1959 abgerissen wurde. Heute ist nur mehr das Wahrzeichen von Wels, der Ledererturm, übrig.