Burgen und Schlösser, Museen, Dome, alte königliche Bergstädte Oberungarns, darunter Kremnitz, eine der Hauptmünzstätten Altösterreichs, sowie als kirchliches Zentrum Ungarns, Esztergom, Sitz des Primas Hungariae, ferner die Festungsstadt Komorn, UNESCO-Weltkulturerbe.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise über Linz – St. Pölten – Bratislava nach Trnava/Tyrnau. Führung durch das denkmalgeschützte Stadtgebiet mit dem Stadtturm aus 1574, dem Dom des Hl. Johannes und der Universitätskirche, heute Bischofssitz. Fahrt zur Burg Trencin/Trentschin, auf einem hohen Felsen erbaut, ist sie die drittgrößte Burganlage der Slowakei. Weiterfahrt zum Hotel im Kurort Trencianske Teplice/Trentschin Teplitz.
2. Tag: Ein Juwel ist das Märchenschloss Bonjnice/Weinitz bei Prievidza. Graf Johann Palffy ließ es Ende des 19. Jhdt. nach dem Vorbild der Loire-Schlösser umbauen. Heute befinden sich darin Sammlungen des kunsthistorischen Museums. Das nächste Ziel ist das nationale Kulturdenkmal Schloss Topol´cianky/Kleintopoltschan. Im Hippologischen Museum tauchen Sie in die Welt der Pferde ein. Anschließend Besichtigung der gotischen Benediktinerklosterkirche Hl. Egidius in Hronsky Benadik/St. Benedikt. Nächtigung in Banska Stiavnica.
3. Tag: Banska Stiavnica/Schemnitz, die „silberne Stadt“ ist in der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe eingetragen. Stadtführung durch die ehemalige Bergbaustadt mit maria-theresianischer Bergakademie (Berg- und Forsthochschule bis 1919), eine der historisch attraktivsten der Slowakei. Weiterfahrt nach Kremnica/Kremnitz, Besuch des Museums für Münzen und Medaillen, wo in der ältesten Prägeanstalt des Landes seit 1328 bis heute Münzen hergestellt werden. Besichtigung von Schloss Zvolen/Altsohl. Der ungarische König Ludwig I. ließ im 14. Jhdt. den gotischen Kern des später in Renaissanceform gestalteten Jagd- und Lustschlosses errichten. Später zur Verteidigung gegen die Türken umgebaut wurde es im 18. Jhdt. barockisiert. Nächtigung in Banska Stiavnica.
4. Tag: Im englischen Park von Svaty Anton/St.Anton steht ein monumental barock-klassizistisches Schloss des ehemaligen bulgarischen Zaren Ferdinand I. aus dem Hause Sachsen-Coburg-Kohary. Wir besichtigen die reichen Interieurs aus dem 18. und 19. Jhdt. und das Jagdmuseum. Mächtig erhebt sich die größte Basilika Ungarns auf dem Burgberg in Esztergom/Gran an der Donau, dem Partnerort von Mariazell. Führung durch die Kathedrale Mariä Himmelfahrt, die Dom-Schatzkammer und das Christliche Museum. Die Heimreise erfolgt nach einem kurzen Stadtspaziergang durch das slowakische Komárno mit Österreich-Ungarns, bzw. heute Europas größter erhaltener Festung des 17. bis 19. Jhdt., Weltkulturerbe der UNESCO.
Hinweis:
Reiseleitung: Dr. Erhard Koppensteiner
Die Stadt Kežmarok liegt in der nordöstlichen Slowakei und ist Teil der Region Prešov. Mit einer Bevölkerung von etwa 15.000 Einwohnern ist Kežmarok eine malerische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer Fülle von Sehenswürdigkeiten.
Die Stadt Kežmarok war einst ein bedeutendes Handelszentrum und ist bekannt für ihr gut erhaltenes historisches Zentrum. Die Architektur der Stadt ist vielfältig und reicht von gotischen bis hin zu barocken Gebäuden. Ein Höhepunkt ist die beeindruckende Holzkirche von Kežmarok, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Das Wetter in Kežmarok variiert stark je nach Jahreszeit. Im Sommer können die Temperaturen angenehm warm sein, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Im Winter verwandelt sich die Stadt in ein Winterparadies mit schneebedeckten Straßen und der Möglichkeit zum Skifahren in den nahegelegenen Bergen der Hohen Tatra.
Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Besucher können die lokale Küche genießen, die von traditionellen slowakischen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten reicht.
Kežmarok ist ein Ort, der für seine Gastfreundschaft und seinen Charme bekannt ist. Die Einwohner sind stolz auf ihre Geschichte und Kultur und heißen Besucher herzlich willkommen. Wenn Sie auf der Suche nach einer authentischen slowakischen Erfahrung sind, sollten Sie Kežmarok unbedingt besuchen.