Bitte warten

GOLD Skandinavische Königsstädte - Finnland / Uusimaa

Busreise-Nummer: 2142909 merken
teilen
Finnland, Deutschland, Schweden, Dänemark, Norwegen | Uusimaa, Turku, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Schweden, Skâne, Dänemark, Groß-Oslo-Region | Helsinki, Turku, Magdeburg, Kiel, Kalmar, Malmö, Lund, Kopenhagen, Oslo

Die nordischen Metropolen beeindrucken mit unverwechselbarem Charme. Kopenhagen, die Stadt der „Kleinen Meerjungfrau“, begeistert mit eleganter und lebensfroher Atmosphäre. Stockholm fasziniert mit der pittoresken Altstadt Gamla Stan und die heitere Lebensfreude verleiht der Stadt ein nahezu südländisches Flair. Oslo beeindruckt durch die fantastische Lage am Ende des mächtigen Fjords und den Vigeland Park mit seinem ausdrucksvollen Skulpturenschmuck. Helsinki fasziniert durch die schlichte weiße Architektur. Eine Symbiose grandioser Hauptstädte und Königsstädte, ein unvergleichbares Reiseerlebnis.

11 Tage ab € 3.479,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 04. Sept. - Do, 14. Sept. 2023 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 3.479,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Steiermark, Burgenland, Tirol, Oberösterreich, Kärnten, Bayern, Salzburg, Wien, Italien 3866: Allmer,Beinwachs,Eibisberger,Ernst,Fortuna,Frank,Hammer,Kaltenbrunner,Kattner Reisen GmbH,Lassnig,Lindebner,Mayr,Mair,Neu,Neubauer,Peterbus,Schmid,Schuch ,Tieber,Wastian,Zoller,Zwölfer

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im bus dich weg! Gold-Bistrobus
  • Bord-Service für höchsten Genuss während der gesamten Reise
  • Gold-Frühstück im Bordrestaurant am Anreisetag
  • 1 x Fährüberfahrt Travemünde – Helsinki in Doppelkabinen Außen inkl. Brunch, Dinner superior und Frühstück
  • 1 x Fährüberfahrt Turku – Stockholm in Doppelkabinen Außen inkl. Halbpension
  • 1 x Fährüberfahrt Kopenhagen - Oslo in Doppelkabinen Außen inkl. Halbpension
  • 1 x Fährüberfahrt Oslo - Kiel in Doppelkabinen Außen inkl. Halbpension
  • 5 x Nächtigung in ****Hotels inkl. Halbpension
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in Travemünde
  • 1 x Stadtführung in Helsinki
  • 1 x Rentier-Häppchen und 1 Glas Beerensaft im Kaffee in Helsinki
  • 1 x Eintritt Felsenkirche
  • 1 x Stadtführung Stockholm
  • 1 x Zimtschnecke & Kaffee im Rahmen der Stadtführung
  • 1 x Eintritt Vasa-Museum
  • 1 x Stadtführung Malmö
  • 1 x Stadtführung Kopenhagen
  • 1 x Stadtführung Oslo
  • 1 x Lefse am Holmenkollen während der Stadtführung
  • 1 x Reisebegleitung ab/bis Österreich
  • 1 x Audioguides

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • GOLD
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Goldreise

Reiseprogramm

1. Tag: Herzlich Willkommen an Bord. Die Anreise führt, während Sie im Bordrestaurant Ihr Gold-Frühstück genießen, über Passau, Hof und Leipzig nach Travemünde im hohen Norden Deutschlands. Das Abendessen genießen Sie in einem Restaurant. Travemünde besitzt einen schönen langen Sandstrand und eine hübsche Promenade, an der eindrucksvolle Gebäude stehen, unter anderem das Casino und das Kurhaus. Am späten Abend erwartet man Sie am Hafen zur Einschiffung auf die Fähre der Finnlines, freuen Sie sich auf die Außenkabinen, und Schiff Ahoi.
2. Tag: Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, die Annehmlichkeiten des komfortablen Schiffes zu nutzen. Genießen Sie die frische Seeluft auf dem Sonnendeck, entspannen Sie in der Finnischen Sauna oder lassen Sie einfach die Seele baumeln. Übernachtung wieder an Bord.
3. Tag: Am Morgen erreichen Sie Helsinki, hier verbindet sich die nordische Lebensweise mit einem Hauch östlicher Mystik. Die Stadt ist sehr großzügig, mit viel Grün, angelegt und bietet Sehenswertes für jeden Geschmack: architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen, Parks, Museen und Galerien. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre Kirchen, z.B. den Dom, die orthodoxe Uspenski-Kathedrale und die Kathedrale der Stille. Sehenswert sind auch der Senatsplatz, das Sibelius-Denkmal sowie das Regierungspalais. Bei einer Stadtführung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten u.a. auch die berühmte Felsenkirche. Am Nachmittag Fahrt nach Turku, der ehemaligen Hauptstadt Finnlands, zur Fährüberfahrt auf einem der komfortablen Fährschiffe nach Stockholm.
4. Tag: Früh am Morgen legt die Fähren in Schweden an. Stockholm liegt an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee, verteilt auf vierzehn Inseln. Der Küste vorgelagert sind rund 24.000 größere und kleinere Schäreninseln – der größte Schärengürtel Schwedens. Diese wunderbare Lage sowie die zahlreichen prachtvollen Bauten machen Stockholm zu einer der schönsten Hauptstädte Europas. Bummeln Sie bei einer Stadtführung durch die Gassen der Altstadt Gamla Stan, bewundern Sie das Rathaus (Stadshuset) und das Königliche Schloss, das zu den bedeutendsten Barockbauten Nordeuropas zählt. Daneben gibt es sehenswerte Kirchen, Adelspaläste und großartige Museen. Im Vasamuseum können Sie das prachtvolle, mit Schnitzereien verzierte Kriegsschiff Vasa bestaunen, das 1628 bei seiner Jungfernfahrt schon im Hafenbereich sank und erst über 300 Jahre später geborgen wurde.
5. Tag: Heute verlassen Sie Stockholm und durchqueren die südschwedische Landschaft. Auf den Weg nach Växjö besuchen Sie eine Elchfarm. In Schweden gibt es vergleichbar gute Möglichkeiten, um Elche zu beobachten. Sie fühlen sich auf den felsigen Inseln mit ihren vielen Wasserlöchern oder entlegenen Hochmooren einfach wohl – zumal sie erstaunlich gute Schwimmer sind und somit auch ihren Aufenthaltsort jederzeit wechseln können. Als Gewohnheitstier „trifft“ man die Elch-Familien allerdings regelmäßig an den gleichen Orten. Angekommen in Växjö, der "grünsten Stadt" Europas mit vielen Parks können Sie den Tag noch bei einem Spaziergang ausklingen lassen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Växjö.
6. Tag: In Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens, steht Nordeuropas höchstes Gebäude: Der spektakuläre "Turning Torso" ragt 190m hoch in den Himmel. Aber Malmö präsentiert sich nicht nur modern: Historisches Flair findet man auf dem "Stortorget", wo das prächtige Rathaus und die Kirche St. Petri stehen oder auf dem "Lilla Torg" mit seinen hübschen Fachwerkhäusern. Die Festung Schloss Malmöhus beherbergt heute unter anderem das Stadtmuseum. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Malmö.
7. Tag: Über den Öresund erreichen Sie heute Kopenhagen. Die schönsten Bauwerke und Attraktionen der dänischen Hauptstadt können Sie heute bewundern. Bei einer Stadtführung sehen Sie unter anderem Schloss Christiansborg, das prächtige Gebäude der alten Börse und den Hafenkanal Nyhavn mit seinen hübschen Giebelhäusern. Hier gibt es viele Restaurants und Cafés, von denen man einen schönen Ausblick auf das Wasser und die Boote hat. Besonders eindrucksvoll sind das Schloss Amalienborg - die Residenz der königlichen Familie - und die sogenannte Marmorkirche. Die prächtige Kuppel der Kirche zählt übrigens zu den größten Europas! Viel kleiner, und dennoch berühmt: Natürlich steht auch die Kleine Meerjungfrau auf Ihrem Programm. Am Nachmittag erwartet man Sie schließlich zur Fährüberfahrt nach Oslo mit einer Fähre der DFDS Seaways. Übrigens wurde diese Fährgesellschaft bei der Verleihung der "World Travel Awards" schon mehrmals in Folge als „World’s Leading Ferry Operator“ ausgezeichnet. Genießen Sie einen letzten schönen Blick auf die Stadt und die idyllische Küstenlandschaft.
8. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet Ankunft in Oslo. Die norwegische Hauptstadt liegt sehr schön am Oslofjord, umgeben von dichten Wäldern. Oslo beeindruckt heute mit einer Mischung aus Alt und Neu. Die neue Oper, die das Ufer des Oslofjordes ziert, ist ein echter Blickfang: Leuchtend weißer Carrara-Marmor und eine der größten Glasfassaden der Welt erinnern an Eisberge und Gletscher. Das schräg aufsteigende Dach ist für jedermann begehbar und bietet eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und den Oslofjord. Einen noch besseren Überblick hat man vom Berg Holmenkollen, insbesondere vom 60 Meter hohen Turm der Skisprungschanze. Diese ist zurzeit die modernste Sprungschanze der Welt. Hier erwartet Sie eine Führung durch das Museum. 
9. Tag: Zu den klassischen Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das königliche Schloss und der Vigeland-Park mit seinen zahlreichen Skulpturen. Modern und spektakulär präsentieren sich die Sprungschanze auf dem Holmenkollen, die leuchtend weiße Oper sowie die neuen Stadtviertel, die in ehemaligen Hafenbereichen am Oslofjord entstanden. Zu den neuesten zählen der Barcode mit seiner eindrucksvollen Skyline sowie Sorenga mit seinem großen Meerwasserpool, einer schönen Uferpromenade und schicken Restaurants. Bei einer Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line in Richtung Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben Sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen – von der 160m langen Promenade bis zum abendlichen Show-Programm.
10. Tag: Nach dem umfangreichen Frühstücksbuffet an Bord legt das Schiff am Vormittag in Kiel an. Weiterreise nach Magdeburg. Die junge Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts überzeugt vor allem durch ihre natürliche Umgebung, die vielfältige kulturelle Szene und seine historischen Baudenkmäler. Neben seiner fast 1200-jährigen Geschichte weiss diese Stadt vor allem durch zahlreiche Parkanlagen und Naturschutzgebiete zu bezaubern, welche ihr einen unverwechselbaren Charme verleihen. Die Elbemetropole präsentiert sich als lebendige Stadt mit Kontrasten. Historische Gebäude wie der gotische Dom oder das romanische Kloster Unser Lieben Frauen.
11. Tag: Mit den Erinnerungen an wunderbare Städte und all den anderen grenzenlosen Höhepunkten aus Skandinavien, treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Die mittelalterliche Stadt liegt an der Südwestküste Finnlands entlang des Aurajoki - des "Pflugflusses". Von hier aus kann man Kreuzfahrten ins Schärenmeer und in die nahegelegene Stadt Naantali unternehmen. Fähren fahren vom Hafen Turkus täglich über die Ostsee nach Schweden. Im Sommer gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Festivals in der Stadt. 2011 war Turku auch eine der Kulturhauptstädte Europas.

MALMÖ

Malmö liegt im äußersten Süden des Landes. Die Entfernung nach Mailand (Luftlinie ca. 1.160 km) ist geringer als die nach Kiruna (ca. 1.414 km). Nach Kopenhagen, das etwa 28 km (Luftlinie) entfernt ist, sind Rostock (ca. 177 km), Göteborg (ca. 241 km), Kiel (ca. 232 km), Hamburg (ca. 300 km), Berlin (ca. 345 km), Oslo (ca. 498 km) und Stockholm (ca. 514 km) die nächstgelegenen Großstädte.

Malmö ist Hauptort der Gemeinde Malmö. Zum Tätort Malmö gehört auch das unmittelbar nördlich anschließendeArlöv, Hauptort der Gemeinde Burlöv (538 Hektar der Fläche des Tätortes Malmö mit 10.284 Einwohnern, 2010).

Seit der Einweihung der Öresundbrücke im Jahr 2000 bildet die Metropolregion Malmö zusammen mit dem am Öresund gegenüber liegenden Kopenhagen eines der Zentren der Öresundregion. Die Stadt hat einen eigenen Strand. Das Klima von Malmö ist kühlgemäßigt mit mäßig warmen Sommern und durch die Lage am Öresund vergleichsweise milden Wintern. Im Juli und August liegen die Tagestemperaturen bei durchschnittlich 22 Grad, nachts bei ca. 14 Grad.

Die Durchschnittstemperaturen im Winter liegen knapp über dem Gefrierpunkt, die Niederschläge fallen meist als Regen, wobei es auch zu starken Wintereinbrüchen kommen kann, welche jedoch selten lange anhalten. Die Niederschläge sind relativ gleich über das Jahr verteilt, wobei es in den Frühlingsmonaten etwas trockener ist (durchschnittlich 3,8 cm im April) und im Juli und Dezember der meiste Niederschlag (über 6 cm) zu erwarten ist.

KOPENHAGEN

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist Sitz von Parlament (Folketing) und Regierung sowie Residenz der dänischen Königin Margrethe II.

Die dänische Hauptstadt gehört zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas, ist ein beliebtes Reiseziel undHafenstadt. Die Kommune Kopenhagen (Københavns Kommune) hat 580.184 Einwohner, die Hauptstadt im formalen Sinne (bestehend aus den Kommunen København, Frederiksberg und Gentofte) 758.308 Einwohner. Kopenhagen ist Teil der dänischen Verwaltungsregion Region Hovedstaden und der binationalen Metropolregion Öresundregion.

Der gegenüber vom Hauptbahnhof gelegene Tivoli ist einer der ältesten Freizeitparks der Welt (der älteste,Dyrehavsbakken, liegt im Norden der Stadt) und das 1960 von Arne Jacobsen errichtete SAS Royal Hotel, das erste Hochhaus in Kopenhagen. Am Rande des Parks läuft der HC Andersens Boulevard entlang, an dem sich auf demRådhuspladsen auch das Rathaus befindet. Es wurde zwischen 1892 und 1905 im Stil der italienischen und normannischenRenaissance erbaut. Das Gebäude wurde am 12. September 1905 eingeweiht ist mit vielen Skulpturen geschmückt. Der Rathausturm ist mit 105,6 Metern Dänemarks höchster Turm.

In der Nähe der Universität Kopenhagens liegt die Sankt Petri Kirke (Sankt Petri Kirche). Sie ist seit 1586 Pfarrkirche der deutschen Gemeinde und die älteste erhaltene Kirche von Kopenhagen. Östlich schließt sich die Vor Frue Kirke(Liebfrauenkirche) an, das klassizistische Meisterwerk von Christian Frederik Hansen, ausgestattet mit Statuen von Bertel Thorvaldsen, darunter sein Segnender Christus.

Städte

Helsinki, schwedisch Helsingfors ist die Hauptstadt Finnlands. Sie liegt in der Landschaft Uusimaa im Süden des Landes an der Küste des Finnischen Meerbusens. Mit 635.181 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) ist Helsinki mit Abstand die größte Stadt Finnlands. Zusammen mit den Nachbarstädten Espoo, Vantaa und Kauniainen bildet es die sogenannte Hauptstadtregion, einen Ballungsraum mit etwa 1,4 Millionen Einwohnern. Helsinki ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Finnlands. Rund sechs Prozent der Einwohner Helsinkis sind schwedischsprachig, offiziell ist die Stadt zweisprachig.

Die Stadt Helsinki wurde im Jahr 1550 während der Zugehörigkeit Finnlands zu Schweden gegründet, blieb aber lange unbedeutend. Kurz nachdem Finnland unter russische Herrschaft gekommen war, wurde Helsinki 1812 zur Hauptstadt des neugegründeten Großfürstentums Finnland bestimmt und löste so Turku als wichtigste Stadt des Landes ab. Seit 1917 ist Helsinki Hauptstadt des unabhängigen Finnlands.

Woran erkennt man eine mittelalterliche europäische Stadt? Oft liegt sie an einem Fluss, hat einen Markplatz, eine Burg und eine Kathedrale. Das klingt logisch - genau, das hört sich nach Turku an! Turku ist nicht nur die einzige Stadt Finnlands, die alle soeben genannten Kriterien erfüllt, Turku ist auch eine lebendige moderne Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen und war übrigens 2011 eine der Kulturhauptstädte Europas.

Entlang des Aurajoki, auf Deutsch "Pflugfluss", kann man durch mittelalterliche Straßen mit Kopfsteinpflaster streifen. Der Fluss verläuft mitten durch die Stadt. Im Sommer erwacht das Flussufer zu Leben, wenn sich die Leute hier zum Essen, Trinken und Musikhören treffen. Im Fluss liegen alte Segelschiffe vor Anker. Außerdem kann man Kreuzfahrten in das Schärenmeer und in die nahegelegene Stadt Naantali unternehmen. Vom Fährhafen Turkus setzen täglich Fähren über die Ostsee nach Schweden über.

Offiziell ist Turku am Aurajoki seit 1229 auf den Landkarten verzeichnet, und seitdem wurde es nie wieder ruhig um die Stadt. Im Sommer ist die Stadt mit Veranstaltungen und Festivals reich gesegnet: Tango, Mittelalter, Musik, Theater, Kunst, Design und vieles mehr.

Magdeburg ist die Hauptstadt und auch größte Stadt des Landes Sachsen-Anhalt. Sie ist außerdem die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer.
Die Stadt an der Elbe ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Einst Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung wurde Magdeburg immer wieder von Krieg und Zerstörung heimgesucht. Doch auch immer wieder gab sie sich eine neue Zukunft und wurde neu aufgebaut, wobei der Pflege und Erhaltung der kulturellen Güter ein ganz besonderer Stellenwert zukam.

Kalmar ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Kalmar län und der historischen Provinz Småland. Die Stadt liegt an dem zur Ostsee gehörenden Kalmarsund zwischen der Insel Öland und dem Glasreich. Die sechs Kilometer lange Ölandsbron, die Öland mit dem Festland verbindet, beginnt in Kalmar.

Aus dem Englischen übersetzt-Malmö ist die größte Stadt der schwedischen Grafschaft Skåne, die drittgrößte Stadt in Schweden nach Stockholm und Göteborg und die sechstgrößte Stadt in Skandinavien mit 316.588 Einwohnern. Malmö hat zahlreiche große Plätze, breite Straßen und schmucke Boulevards. Überall ist viel Platz, selbst in der Innenstadt. Die Stadt ist deshalb auch ein Paradies für Fahrradfahrer. Malmö gilt als eine der zehn fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Und im Sommer sollte man die Badehose nicht vergessen. Mitten in der Stadt liegt ein prima Sandstrand am Öresund: Ribersborgsstranden, kurz "Ribban". Für Kaltwasserfreunde gibt es dort sogar eine Winter-Bademöglichkeit mit Sauna, Café und Restaurant: Ribersborgs Kallbadhus, kurz "Kallis".

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne. In der Altstadt mit Kopfsteinpflasterstraßen liegt der jahrhundertealte, romanische Dom zu Lund. Im nahe gelegenen Freilichtmuseum Kulturen sind Rekonstruktionen von Häusern aus einer Zeitspanne vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ausgestellt. Das historische Museum der Universität von Lund verfügt über archäologische Relikte aus der Stein- und Bronzezeit sowie über eine große Münzsammlung.

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist Sitz von Parlament und Regierung sowie Residenz der dänischen Königin Margrethe II.

Oslo ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen. Ihr ehemaliger Name war Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania. Sie bildet eine eigenständige Provinz und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus.

Oslo ist der mit Abstand größte Ballungsraum des Landes. In der Groß-Oslo-Region leben rund 1,5 Millionen Menschen, also fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung Norwegens von rund 5,3 Millionen.

Sehenswürdigkeiten
Zum besonderen Flair Oslos in der inneren Fjordlage tragen viele Sehenswürdigkeiten bei. Die bedeutendste ist die so genannte Gamlebyen (deutsch Altstadt) mit den freigelegten Grundmauern des mittelalterlichen Oslo sowie das Schloss und die Burg Festung Akershus (Akershus slott og festning).

Entlang der zentralen Einkaufsstraße, der Karl Johans gate, liegen sehenswerte Regierungsgebäude wie das Stortingsowie Slottet, das Königliche Schloss. Auf Nr. 31 - im Gebäude des 1874 vom Restaurateur Julius Fritzner eröffneten Grand Hotel - befindet sich heute noch das Grand Café, in dem einst Henrik Ibsen Stammgast war.

Ebenfalls im Stadtzentrum liegen das markante Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird, der Osloer Dom (Oslo Domkirke) sowie das Nationaltheater.

Das Neue Opernhaus der Norwegischen Oper, geplant vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta, wurde 2008 eröffnet.

Museen
Auch die Museen der Stadt bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen vor allem das Frammuseum und Kon-Tiki-Museum auf Bygdøy, die Nationalgalerie, das Munch-Museum mit dem Nachlass des Malers Edvard Munch, das Norsk Folkemuseum, ein Freilichtmuseum mit wiedererrichteten Gebäuden aus ganz Norwegen, und das Vikingskipshuset mit archäologischen Wikingerschiffsfunden und das Kulturhistorisk Museum, das auch den Runenstein von Tune und den Gjermundbu-Helm präsentiert. 1993 wurde das private Astrup Fearnley Museet for Moderne Kunsteröffnet, das über eine umfangreiche Sammlung von Werken norwegischer und internationaler Gegenwartskunst verfügt, darunter seit 2002 die monumentale Porzellanskulptur Michael Jackson and Bubbles von Jeff Koons. Die deutsche Besatzungszeit wird im Holocaustmuseum, in der Villa Grande sowie dem Widerstandsmuseum Norges Hjemmefrontmuseum im Komplex der Festung Akershus aufgearbeitet. Die wechselvolle Geschichte der Stadt wird im Oslo Bymuseum gezeigt, dem Stadtmuseum auf Gut Frogner.

Freizeit, Natur, Sport
Bei gutem Wetter laden die Skisprunganlage Holmenkollbakken oberhalb der Stadt mit dem Skimuseum am Holmenkollen sowie die Vigeland-Anlage im Frognerpark mit Skulpturen Gustav Vigelands zum Verweilen ein. Eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung der Freizeit ist ein Besuch des größten Vergnügungsparks in Norwegen, dem TusenFryd. Der Park liegt etwa 20 min südlich von Oslo.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 1.489,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Frankreich, Italien | Korsika, Sardinien, Toskana | Bastia, Porto, Alghero, Castelsardo, Porto Cervo, Olbia, Livorno Korsika & Sardinien
Do, 08. Jun. - Fr, 16. Jun. 2023 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 220,00
Italien | Friaul-Julisch Venetien | Triest Triest mit Schloss Miramare
Mo, 05. Jun. - Di, 06. Jun. 2023 (+1 weiterer Termin) 2 Tage/1 Übernachtung

Di, 24. Okt. - Mi, 25. Okt. 2023 2 Tage/1 Übernachtung

p.P. ab € 2.935,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland | Nordkap, Dänemark, Stockholm, Uusimaa, Nordösterbotten, Troms, Süd-Tröndelag, Möre und Romsdal, Groß-Oslo-Region, Lappland, Nordland (Fylke) | Nordkap, Kopenhagen, Stockholm, Helsinki, Oulu, Tromsö, Trondheim, Geiranger, Oslo, Rovaniemi, Svolvær Die Juwelen Skandinaviens mit Nordkap
Sa, 15. Jul. - Sa, 29. Jul. 2023 15 Tage/14 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren