Der Traisental-Radweg zählt zu den wenigen Pilger-Radwegen in Österreich. Auf der gemächlichen Radreise auf zwei Rädern zu einem der größten Wallfahrtsorte Mitteleuropas lädt der Weg ein, sich dem sanften Takt des Flusses hinzugeben. Doch nicht nur das: Auch zahlreiche Erlebnisse liegen direkt am Wegesrand und begeistern Jung & Alt - eine Radtour für die ganze Familie. Krönendes Ziel dieses einzigartigen Radweges ist die Basilika Mariazell und der Zisterzienserstift Lilienfeld.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. TAG: Von Lunz am See bis Mariazell
Anreise, von Lunz am See aus starten wir die Radtour nach Mariazell. Entlang der Ybbs radeln wir über Langau nach Neuhaus. Über den Zellerrain und den Erlaufsee erreichen wir unser Ziel für heute Mariazell. Besuch der Basilika Mariazell (fakultativ). Übernachtung in Mariazell. Länge: ca.35 Km
2 .TAG: Von Mariazell bis Lilienfeld
Vom Hotel aus starten wir den Traisentalradweg , über eine wenig befahrene Landstraße geht es bis an die Landesgrenze wo sich die Route auf einem gut befestigten Radweg bis nach Lilienfeld erstreckt. Möglichkeit zum Besuch des Zisterzienserstift Lilienfeld (fakultativ). Busfahrt zum Hotel in Rabenstein. Länge: ca. 60 Km
3. TAG: Von Lielienfeld bis Krems
Heute geht es weiter entlang der Traisen bis nach St. Pölten. Mittagessen in der barocken Landeshauptstadt, anschließen radeln wir bis nach Krems an der Donau. Nach einem Aufenthalt treten wir die Heimreise an. Länge: ca. 47 Km
Hinweis:
Radversicherung ist empfohlen.
Radkörbe beim Transport bitte entfernen.
MARIAZELL
Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit 3966 Einwohnern. Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark und nach Sölden in Tirol und Wien die drittgrößte in Österreich. Mariazell ist durch die Gnadenstatue Magna Mater Austriae in der Basilika Mariä Geburt mit Abstand der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und darüber hinaus auch für viele Katholiken in den östlichen Nachbarländern von Bedeutung. Auch Wintersport wird in Mariazell betrieben. Mariazell ist die nördlichste Gemeinde der Steiermark und befindet sich im Gebiet der nördlichen Kalkalpen. Gemäß der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen hat das Gemeindegebiet Anteile an den Ybbstaler Alpen, den Türnitzer Alpen, den Mürzsteger Alpen und an der Hochschwab-Gruppe. Die Salza ist die zentrale Wasserader des Mariazellerlandes. Daneben existieren mit dem Erlaufsee und dem Hubertussee samt der Walster noch weitere nennenswerte Gewässer im Gemeindegebiet. Der Ort Mariazell selbst liegt auf einer schiefen Hochfläche am Hang der Bürgeralpe.