Bitte warten

FLUSSKREUZFAHRT - Von Wien nach Amsterdam - Deutschland / Nordrhein-Westfalen

Busreise-Nummer: 2456245 merken
teilen
Deutschland, Niederlande, Österreich | Nordrhein-Westfalen, Provinz Nordholland, Bayern, Wien | Köln, Amsterdam, Bamberg, Wien, Passau, Regensburg

Ausgehend von der schönen Donaumetropole Wien machen Sie sich mit der MS Charles Dickens auf den Weg, um Europa auf einzigartig bequeme Weise mit dem Schiff zu erkunden. Auf der Donau gelangen Sie nach Deutschland, wo Sie schließlich dem Main und dem Rhein bis ins Herz der Niederlande folgen. Erleben Sie auf dieser Reise große Metropolen, bezaubernde Städtchen, verschlafene Dörfer und mächtige Burgen entlang einer der bedeutendsten Wasserstraßen Europas.

11 Tage ab € 1.699,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 19. Okt. - Mi, 29. Okt. 2025 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.699,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Wien 6193: Frank

Inkludierte Leistungen

  • 11-tägige Kreuzfahrt an Bord der MS Charles Dickens
  • Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren
  • Flug Amsterdam - Wien inkl. Transfer zum Flughafen
  • 10x Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension
  • 1x Gala-Abend im Rahmen der Vollpension
  • Freie Teilnahme am Bordprogramm 
  • Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung
  • Frühbucherbonus bis 30.11.2025 bereits inkludiert (gilt für Termine 2026)

Highlights

  • Kreuzfahrt
  • Besonders beliebt

Reiseprogramm

Selbstanreise nach Wien Nussdorf
1. Tag: Wien
Die Crew heißt Sie an Bord der MS Charles Dickens herzlich willkommen. Die Einschiffung erfolgt voraussichtlich ab 12 Uhr. Anschließend verlässt das Schiff die Anlegestelle flussaufwärts in Richtung Deutschland.
2. Tag: Passau
Die atemberaubend schöne „Schlögener Schlinge“ im sanften Hügelland des Mühlviertels bildet einen ersten landschaftlichen Höhepunkt, ehe die MS Charles Dickens am Nachmittag Passau erreicht. In der alten Bischofsstadt vereinigt sich die Donau mit dem Inn und der Ilz, weshalb Passau auch den Beinamen „die Drei-Flüsse-Stadt“ trägt. Bei einem Stadtrundgang (Ausflugspaket) lernen Sie die schönsten Seiten der Altstadt kennen, ehe Sie gegen Abend Richtung Regensburg ablegen.
3. Tag: Regensburg
Zur Mittagszeit erreicht Ihr Schiff Regensburg. Nach dem Mittagessen wird die freie Reichsstadt im Rahmen eines Stadtrundgangs (Ausflugspaket) näher erforscht. Nach der Wiedereinschiffung setzt die MS Charles Dickens die Fahrt Richtung Nürnberg fort.
4. Tag: Nürnberg
Mittags legen Sie in Nürnberg an. Im Rahmen einer Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) lassen Sie sich vom authentischen mittelalterlichen Charme der historischen Altstadt verzaubern. Gegen Abend nimmt die MS Charles Dickens Kurs in Richtung Bamberg und passiert dabei mit der Rednitztalbrücke einen der technisch beeindruckendsten Abschnitte des Main-Donau-Kanals. Bei dieser baulichen Meisterleistung, welche erst seit 1972 schiffbar ist, wird eine sogenannte Trogbrücke über das Rednitztal geführt.
5. Tag: Bamberg
Nach dem Frühstück beginnen Sie den Tag mit einer Stadtbesichtigung in Bamberg (Ausflugspaket). Überragt vom Dom des Bischofssitzes bildet die Altstadt ein denkmalgeschütztes Ensemble mittelalterlicher und barocker Baukunst. Als größter, unversehrt erhaltener historischer Stadtkern Deutschlands ist die Bamberger Altstadt auch bei der UNESCO als Weltkulturerbe eingetragen. Zu Mittag heißt es dann wieder „Leinen los!“, wenn Sie mit dem Schiff die Reise nach Würzburg fortsetzen.
6. Tag: Würzburg
Die weithin sichtbaren Türme von Dom, Marienkapelle, Neumünster und Käppele, die Alte Mainbrücke und die Festung Marienberg bestimmen das Stadtbild von Würzburg. Umrahmt von zauberhaften Weinbergen lädt die alte fränkische Haupt- und Bischofsstadt zum gemütlichen Verweilen ein. Ihr Wahrzeichen, die mittelalterliche Festung Marienberg, thront am linken Mainufer hoch über der Stadt. Im Rahmen einer Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) erkunden Sie die Universitätsstadt näher, ehe das Schiff abends Kurs auf Miltenberg nimmt.
7. Tag:  Miltenberg
In der Früh legen Sie in Miltenberg an. Eine Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) bringt Ihnen die „Perle des Mains“ näher. Allein der alte Marktplatz mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern ist den Besuch wert. Im Anschluss geht es wieder auf Ihr Schiff, das daraufhin Fahrt Richtung Rüdesheim aufnimmt.
8. Tag: Rüdesheim
Rüdesheim – das wohl bekannteste Weindorf des Rheinlands – erkunden Sie bei einer Fahrt mit dem Winzerexpress (Ausflugspaket). In der berühmten „Drosselgasse“ geben sich Weinfreunde aus der ganzen Welt in Kneipen und Weinkellern die Klinke in die Hand. Danach durchfährt die MS Charles Dickens auf dem Weg nach Köln den wohl berühmtesten Streckenabschnitt des romantischen Mittelrheins mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen, der sich 130 m hoch über den Fluss erhebt. An dieser engsten und tiefsten Stelle des Rheins bildeten Felsklippen und Stromschnellen bis ins 19. Jahrhundert äußerst gefährliche Hindernisse für die Schiffe und Flösse. Da das Rheintal an diesem Ort auch für sein gutes Echo bekannt ist, entstand hier vor langer Zeit die Sage von der schönen „Loreley“, die mit ihrem lieblichen Gesang die Schiffer verzauberte und ins Verderben lockte. 
9. Tag:  Köln
Noch in der Nacht erreicht Ihr Schiff Köln. Die Stadt gilt seit jeher als wirtschaftlich, kulturell und historisch bedeutendste Metropole des Rheinlandes, und ist vor allem auch für das lebendige Treiben in ihrer Innenstadt bekannt. Neben den historischen Gebäuden ist auch die moderne Architektur eines der großen Highlights der rheinischen Karnevalsstadt. Bei einem vormittäglichen Stadtrundgang (Ausflugspaket) erkunden Sie die Metropole am Rhein und sehen dabei auch den berühmten Dom. Für Genießer empfiehlt es sich, den Ausflug mit einem kühlen Kölsch ausklingen zu lassen. Am Nachmittag nehmen Sie wieder Kurs auf Ihren Zielhafen Amsterdam.
10. Tag: Amsterdam
Während dem Frühstück erreichen Sie die niederländische Hauptstadt Amsterdam. So bleibt ausreichend Zeit, eine Grachtenfahrt in Amsterdam (Ausflugspaket) zu unternehmen. Dabei können Sie viele Highlights wie den Damrak kennenlernen. Außerdem durchfahren wir einige der insgesamt rund 1.200 Brücken, die das Stadtbild prägen und Amsterdam zu Recht den Beinamen „Venedig des Nordens“ verleihen.
11. Tag: Amsterdam
Nach einem letzten Frühstück sagen Sie der MS Charles Dickens Lebwohl und treten die Heimreise an. Rückflug nach Wien.

Weitere Informationen

Unterbringung Preis p. P.
Kategorie R / Doppelkabine „Roulette“* ab € 1.799,-
Kategorie B / Doppelkabine Hauptdeck ab € 1.899,-
Kategorie C / Doppelkabine Mitteldeck, franz. Balkon ab € 2.799,-
Kategorie D / Doppelkabine Oberdeck, franz. Balkon ab € 2.999,-
Kategorie E / Einzelkabine Mitteldeck, franz. Balkon ab € 3.699,-
Kategorie F / Doppelkabine Suite Oberdeck, inklusive Privat-Balkon** ab € 3.699,-

*Roulette: Kabine wird bei Erstellung der Reiseunterlagen per Zufall ausgelost
** Kat. F: keine Einzelbelegung möglich

Saisonzuschläge und Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

Frühbucher für Termine 2026
Extra-Frühbucher-Bonus € 150,- p.P.
gültig bis 31.08.2025
Frühbucher-Bonus € 75,- p.P.
ab 01.09.2025 bis 30.11.2025

Ausflugspaket ab € 379 p.P.
Stadtrundgang Passau
Stadtbesichtigung Regensburg
Stadtbesichtigung Nürnberg
Stadtbesichtigung Bamberg
Stadtbesichtigung Würzburg
Stadtrundgang Miltenberg
Besichtigung Rüdesheim inkl. Fahrt mit dem Winzerexpress
Stadtrundgang Köln
Grachtenrundfahrt Amsterdam

Hinweis: Ausflugspaket nur im Voraus und im Ganzen buchbar.

Veranstalter: GSW Touristik AG
Bitte beachten Sie die Geschäftsbedingungen unter www.gta.at/geschaeftsbedingungen/
Routen- und Programmänderungen vorbehalten

Es gelten die verbindlichen allg. Geschäftsbedingungen der neuesten Fassung. Alle Preisangaben sind in Euro und gelten pro Person. Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Tippfehler vorbehalten!
Mindestteilnehmerzahlen: Kreuzfahrt 180 Personen je Termin, Ausflugspaket 20 Personen je Termin/Paket

Stornobedingungen Flusskreuzfahrten von GTA Touristik / Veranstalter: GSW Touristik AG
ab Buchung bis 60.Tag vor Reiseantritt 25%,
ab 59. bis 40.Tag vor Reiseantritt 50%
ab 39. bis 20.Tag vor Reiseantritt 75%
ab 19 Tage vor Reiseantritt 100%

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beachtung und Erfüllung der Reiseerfordernisse in der Eigenverantwortung des Kunden liegt. Für alle Reisen gelten die Ein-/Ausreisebestimmungen der jeweiligen Reiseländer sowie die Vorgaben der entsprechenden Transportmittel zum Reisezeitpunkt. Der Abschluss einer entsprechenden Reise- bzw. Stornoversicherung wird dringend empfohlen

Änderungen des Reiseverlaufs und Ausflugsprogramm bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen und daher zu Änderungen des Ausflugsprogramms oder ev. auch der Ein-/Ausstiegstellen kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste, insbesondere infolge von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt, alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B. mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich.

Städte

gilt als die bevölkerungsreichste Stadt der Region Nordrhein-Westfalen und als viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln hat internationale Bedeutung als Wirtschafts- und Kulturmetropole. Außerdem dient die Karnevalshochburg als Sitz vieler Verbände und Medienunternehmen mit zahlreichen Fernsehsendern, Musikproduzenten und Verlagshäusern. Auch im weltweiten Kunsthandel ist Köln einer der führenden Standorte. Mit einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, vielen mittelalterlichen Baudenkmälern (z.B.: dem Kölner Dom) und bedeutsamen kulturellen Veranstaltungen, zählt Köln zu den wichtigsten Reisezielen innerhalb Europas.

Herzlich willkommen in Amsterdam! Wir möchten Ihnen diese faszinierende Stadt in den Niederlanden vorstellen.

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist eine lebendige Metropole mit einer reichen Geschichte und einer Bevölkerung von etwa 850.000 Menschen. Die Stadt liegt in der Provinz Nordholland im Westen des Landes und ist bekannt für ihre malerischen Grachten, historische Gebäude und ihre einzigartige Kultur.

Das Wetter in Amsterdam ist maritim geprägt. Die Sommer sind mild und angenehm, mit Durchschnittstemperaturen um die 20-25 °C, perfekt für Stadterkundungen und Fahrradtouren. Die Winter sind kühl, oft mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Amsterdam ist berühmt für seine zahlreichen Grachten, die sich durch die Stadt schlängeln. Eine Grachtenfahrt ist eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben und die wunderschöne Architektur entlang der Wasserwege zu bewundern.

Die Altstadt von Amsterdam, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein historisches Juwel mit engen Gassen, malerischen Plätzen und historischen Gebäuden. Der Königliche Palast und die Oude Kerk (Alte Kirche) sind wichtige Sehenswürdigkeiten.

Amsterdam ist auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit einer Fülle von Museen und Galerien. Das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne-Frank-Haus sind nur einige Beispiele.

Die Stadt ist stolz auf ihre Fahrradkultur, und Radfahren ist eine der besten Möglichkeiten, Amsterdam zu erkunden. Es gibt ein gut ausgebautes Radwegenetz, das es Ihnen ermöglicht, bequem durch die Stadt zu fahren.

Die niederländische Küche bietet eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten, darunter Bitterballen (frittierte Fleischbällchen) und Poffertjes (kleine Pfannkuchen). Probieren Sie auch die berühmten holländischen Käsesorten.

Amsterdam ist eine Stadt des Fortschritts und der Toleranz, in der Kultur, Geschichte und Moderne harmonisch zusammenfließen. Die Einwohner von Amsterdam heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, die einzigartige Atmosphäre, die kulturelle Vielfalt und die Schönheit der Grachten zu erleben. Egal, ob Sie die historische Altstadt erkunden, Kunst und Geschichte entdecken oder die entspannte Atmosphäre genießen möchten, Amsterdam hat für jeden etwas Besonderes. Willkommen in Amsterdam!

 

 

 

 

 

Bamberg ist eine Stadt im Norden des deutschen Bundeslandes Bayern. Sie liegt an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main und erstreckt sich über 7 Hügel. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen Bauten aus dem 11. bis 19. Jahrhundert aus, darunter auch das mit Fassadenmalereien geschmückte Alte Rathaus, das sich auf einer Insel in der Regnitz befindet und über Bogenbrücken erreichbar ist. Der romanische Bamberger Dom, dessen Bau im 11. Jahrhundert begann, verfügt über 4 Türme und zahlreiche Steinskulpturen.

Quelle: www.google.com

Wien, die Hauptstadt von Österreich, ist eine beeindruckende Stadt, die für ihre reiche Geschichte, ihre kulturelle Vielfalt und ihre architektonischen Meisterwerke bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 1,9 Millionen Menschen ist Wien das bevölkerungsreichste und kulturelle Zentrum des Landes.

Wien liegt im Osten Österreichs und gehört zur Region Wien. Die Stadt ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn, der Hofburg und dem Stephansdom. Die Altstadt von Wien, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine charmante Atmosphäre mit engen Gassen, malerischen Plätzen und zahlreichen Museen und Galerien.

Das Wetter in Wien ist kontinental geprägt. Die Sommer sind warm mit Durchschnittstemperaturen um die 25 bis 30 °C, während die Winter kühl bis kalt sind, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die beste Reisezeit für Wien liegt im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm mild ist.

Wien bietet eine reiche kulturelle Szene mit weltberühmten Opern, Konzerten, Theatern und Museen. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehauskultur und ihre traditionelle Wiener Küche bekannt, die köstliche Gerichte wie Wiener Schnitzel und Sachertorte umfasst.

Die offizielle Sprache in Wien ist Deutsch, aber viele Einwohner sprechen auch Englisch. Die Währung ist der Euro (EUR), und Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.

Die Stromspannung in Wien beträgt 230 V, und die Steckdosen haben den Typ C und F. Reisende aus anderen Ländern sollten einen Adapter mitbringen.

Für die Einreise nach Wien gelten die Bestimmungen für die Einreise nach Österreich. EU-Bürger können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen. Nicht-EU-Bürger sollten die Einreisebestimmungen entsprechend ihrer Staatsangehörigkeit überprüfen.

Erkunden Sie die Schönheit von Wien, von den beeindruckenden Palästen bis hin zu den charmanten Straßencafés. Genießen Sie die reiche Kultur, die Musik, das Essen und die herzliche Gastfreundschaft dieser faszinierenden Stadt. Wien wird Sie mit seiner Eleganz und seinem künstlerischen Flair begeistern.

Passau ist auf einer Landzunge am Zusammenfluss der drei Flüsse Inn, Donau und Ilz entstanden, diese besondere Lage am Dreiflüsseeck macht die Stadt besonders schön. Dazu die barocke Altstadt, die von italienischen Meistern im 17. Jh. geschaffen wurde und in deren Zentrum sich majestätisch der Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt erhebt. Hier paaren sich Charme und Schönheit, Geschichte und Kultur, Kunst und Erlebnis. Passau ist immer eine Reise wert!

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

DOM ST. STEPHAN: Der Ostchor und das Querhaus in reicher Spätgotik sind von einem ersten Bau erhalten geblieben. Besonders das sog. Stephanstürmchen am nördlichen Querhaus zeigt die Formensprache dieser Epoche. Der Westteil der Kirche wurde nach einem Brand im schweren italienischen Barockstil neu erbaut. (1668 – 78).

Die originell geschweifte Helmkuppel über der spätgotischen Vierung, eine romanische Reminiszenz, ist eine Zutat des 18. Jh. Erst 1898 wurden die beiden Westtürme mit den achteckigen Obergeschossen bekrönt. Vorbild dafür war der Dom zu Salzburg, die einst übermächtige Konkurrenz für die Bischofsstadt an Donau und Inn.

Die Innenausstattung des Doms ist im Gegensatz zum Äußeren wie aus einem Guß. In plastischer Kraft wuchern die Stuckarbeiten der Italiener G. B. Carlone und P. d’Aglio. Putten mit Tafeln, Propheten und Karyatiden drängen sich auf Gesimsen und Gebälk; im Chor tragen anstelle der ehemaligen gotischen Rippen Atlanten die neue Wölbung. Bei der Barockisierung des Chorraums wurden die gotischen Fenster unterteilt.

Breite, mit Girlanden, Rosetten, Kränzen und Früchten reich stuckierte Gurte ergeben eine

Vielzahl von Flachkuppeln, die C. Toncalla mit Fresken geschmückt hat (1679-84). Die Decken in den Seitenschiffen malte mit gewagten Illusionseffekten C. A. Bossi aus. Unter den Altären sind vor allem die mit Gemälden von J. M. Rottmayr ausgestatteten hervorzuheben: Seitenaltäre für Paulus und Johannes d. T. („Bekehrung“ und „Entspannung“) an den Westwänden des Querschiffes, dazu der Agnes- und der Sebastiansaltar. Neben dem modernen, vielfigurigen Hochaltar mit dem Martyrium des hl. Stephanus von J. Henselmann (1953) ist die hervorragende Kanzlei (1722-26) beachtenswert.

An Kanzelbrüstung und Schalldecke sind wertvolle, aus der Wiener Schule kommende Figuren angebracht. Die Empore über der Westseite beherbergt in einem reichen, goldschimmernden Prospekt mit rund 16 000 Pfeifen die größte Orgel Europas.

In der Ortenburgkapelle am Nordarm des Querschiffs ist mit der figürlichen Grabplatte des Grafen Heinrich von Ortenburg ein außerordentlich schönes Werk aus der Zeit des gotischen „Weichen Stils“ erhalten.

ALTE RESIDENZ: Um zwei aufeinanderfolgende Höfe sind Gebäude aus verschiedenen Epochen zusammengefaßt, die im Barock durch gliedernde Portale, Dekor und Innenausstattung ein einheitliches Gepräge erhalten haben. Sehenswert ist der sog. Saalbau, der wie viele Teile der Residenz der Spätgotik entstammt und im Barock nur neu dekoriert wurde.

NEUE RESIDENZ: Der Bau der Neuen Residenz ist aus dem Trakt der Alten Residenz herausgewachsen. Seine barocke Schauseite bildet zum reichen spätgotischen Chor des Doms einen reizvollen Kontrast. Kernstück des Baus (1712-32) ist das prachtvolle Stiegenhaus, dessen Treppenzüge und Geschoßgeländer um einen rechteckigen Hohlraum verlaufen. Mit flackerndem Stuckdekor und laternentragenden Putten, überwölbt von einem sich weit öffnenden Fresko-Olymp, ist dieses Treppenhaus neben dem im Salzburger Mirabellschloß das schönste im südostdeutschen Raum. Im Obergeschoß der Residenz, die mit reichem Stuck, Vertäfelungen, Tapisserien, Kachelöfen, Lüstern, Gemälden und Mobiliar ausgestattet sind.

HL. KREUZ-KIRCHE: Östlich vom Domberg, auf dem niedrigen Teil der Landzunge, liegt das Kloster Niedernburg mit seiner Kirche. Mit den Pfeilern der Kirche ist im Kern noch die alte romanische Anlage aus dem 11. Jh. erhalten. Aus gleicher Zeit stammt auch die Westvorhalle, über der die ehemalige Nonnenempore erhalten blieb. Das Langhaus ist in der jetzigen Form das Resultat einer Reinigung (1860-65) der romanischen Kirche von allem Barockwerk. Jedoch blieben die barocken Einwölbungen bei der Reromanisierung erhalten. Interessant sind die romanischen und gotischen Grabsteine in der sog. Parzkapelle.

Ehem. Jesuitenkirche ST. MICHAEL: Nur einen Häuserblock nach Westen entfernt von der Hl.-Kreuz-Kirche befindet sich unmittelbar über dem Innufer die doppeltürmige Barockanlage St. Michael. Nach dem Einspruch des Bischofs, der die städtebauliche Dominante des Doms erhalten wollte, fiel dieser Bau der Jesuiten allerdings zurückhaltender aus, als er ursprünglich geplant war. Er zeigt jetzt die Formen italienischen Barock.

REGENSBURG

Regensburg ist eine Großstadt und kreisfreie Stadt in Ostbayern. Sie ist Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz und Sitz der Regierung der Oberpfalz sowie Sitz des Landrats des Landkreises Regensburg. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.

Die Stadt hat 142.292 Einwohner und steht damit nach München, Nürnberg und Augsburg an vierter Stelle unter den Großstädten des Freistaates Bayern.

Sie ist Bischofssitz der Diözese Regensburg, hat drei Hochschulen und ist eines der 23 bayerischen Oberzentren.Wirtschaftlich ist Regensburg stark vom verarbeitenden Gewerbe geprägt.

Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Im Laufe der Jahrhunderte ist Regensburg mit einer Vielzahl von Namen bedacht worden. Das weist auf die reichhaltige Geschichte hin. Der Name Radaspona ist erstmals um 770 bei Arbeo von Freising in der Literatur zu finden, geht aber vermutlich auf ältere keltische Bezeichnungen zurück. Daraus entstand die französische Benennung Regensburgs "Ratisbonne" und die italienische "Ratisbona". Der Namensursprung beruht auf zwei keltischen Wörtern: rate oder ratis "Wall", "Stadtmauer" und bona "Gründung" oder "Stadt".

In Regensburg gibt es 20 Museen. Von der Stadt Regensburg betrieben ist das am Dachauplatz neben der Minoritenkirche gelegene Historische Museum. Das Alte Rathaus beherbergt das Reichstagsmuseum. Sein Hauptanziehungspunkt ist die aus dem Mittelalter unverändert erhaltene Folterkammer und der Reichssaal, der Veranstaltungsort des immerwährenden Reichstages. Es folgt das Keplergedächtnishaus und die Städtische Galerie "Leerer Beutel". Dort residiert auch der Jazz-Club Regensburg. Neu hinzugekommen ist die document Neupfarrplatz über die Synagoge und das frühere Judenviertel.

Das Bistum Regensburg unterhält die Bistumsmuseen Regensburg, die in Domschatzmuseum, Diözesanmuseum Obermünster und das Museum St. Ulrich aufgeteilt sind. Der Freistaat besitzt in Regensburg als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums die Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis Regensburg, die im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram untergebracht ist. Das in der benachbarten Reithalle untergebrachte Marstallmuseum mit der Kutschensammlung ist nach wie vor im Eigentum des Fürstenhauses Thurn und Taxis.

 

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 1.299,00
Dänemark, Portugal, Norwegen, Frankreich, Spanien | Dänemark, Lisboa, Süd-Tröndelag, Normandie, Barcelona, Côte d’Azur | Kopenhagen, Lissabon, Kristiansand, Le Havre, Barcelona, Marseille BEGLEITETE KREUZFAHRT - Rund um Westeuropa mit Costa Diadema "GRATIS HAUSABHOLUNG"
Fr, 12. Sept. - Mi, 24. Sept. 2025 13 Tage/12 Übernachtungen
p.P. ab € 999,00
Italien, Frankreich, Spanien | Savona, Côte d’Azur, Barcelona, Balearische Inseln | Savona, Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca Familienkreuzfahrt Herbstferien 2025
Sa, 25. Okt. - So, 02. Nov. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Wanderreisen
WANDERREISEN! mehr erfahren