Das vielseitige Mittelmeer ist landschaftlich abwechslungsreich und voller Gegensätze. Bäuerliches Leben im Landesinnere, moderene Städte wie Barcelona, wilde Steilküsten und türkisblaue Buchten mit bunten Fischerbooten.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
Individuelle Anreise zum Flughafen Wien.
Zubuchbarer Flug von Wien nach Mailand, MSC Bus-Transfer zum Hafen von Genua, wo die MSC Musica auf Sie wartet.
1. Tag: Genua, Italien 19:00 Uhr
Einschiffung auf die MSC Musica.
2. Tag: Cannes, Frankreich 07:00-17:00 Uhr
3. Tag: Barcelona, Spanien 09:00-21:00 Uhr
4. Tag: Ibiza, Spanien 11:00-23:00 Uhr
5. Tag: Erholung auf See
6. Tag: Cagliari, Italien 08:00-17:00 Uhr
7. Tag: Civitavecchia, Italien 08:00-19:00 Uhr
8. Tag: Genua, Italien an 08:00 Uhr
Transfer zum Flughafen & Rückflug von Mailand nach Wien.
Preis Termin 15.10.2024 ab:
Innenkabine Fan. IR1 p.P.: € 699,-
Meerblick Kabine Bella OO p.P.: € 769,-
Balkon Kabine Bella BB. p.P.: € 859,-
Balkon Kabine Fan. BL2 p.P.: € 949,-
Preis Termin 22.10.2024 ab:
Innenkabine Fan. IR2 p.P.: € 809,-
Meerblick Kabine Bella OO p.P.: € 869,-
Meerblick Kabine Fan. OR1 p.P.: € 909,-
Balkon Kabine Fan. BR2 p.P.: € 1.149,-
MSC Buchungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen 2021/2022
Stornobedingungen: MSC Kreuzfahrten lt. AGB
Kreuzfahrten mit einer Dauer unter 15 Nächten (exkl. Yacht Club)
ab Buchung bis 60 Tage vor Reiseantritt 20%
bis 30 Tage vor Reiseantritt 30%
bis 22 Tage vor Reiseantritt 40%
bis 15 Tage vor Reiseantritt 60%
bis 2 Tage vor Reiseantritt 80%
1 Tag vor Reiseantritt und Nichtantritt der Reise 100%
Fluganteil 100%
Die von Ihnen gebuchte Reise wird vom Veranstalter MSC Kreuzfahrten durchgeführt.
Ausflugs- und Getränkeinformation erhältlich bei Frank Reisen! Änderungen vorbehalten!
Mindestens 6 Monate gültiger Pass erforderlich, Einreisebestimmungen beachten!
Frühbucherpreise gültig so lange Kabinen verfügbar sind!
Preis/Routenänderung und Kabinennummer vorbehalten!
Genua ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Ligurien im nordwestlichen Italien an der Küste des Mittelmeeres. In der Bucht von Genua steigt das Gebirge des Apennins steil an. Genua bekam in der italienischen Sprache oft den Zusatz: "la superba" oder "la dominante".
Der Hafen von Genua ist einer der größten am Mittelmeer - im Containerumschlag der drittgrößte. Seine Bedeutung erhält er vor allem durch sein Hinterland, das Industriegebiet von Mailand und Turin. Genua besitzt eine der größten Altstädte in Europa, vielleicht sogar die größte. Einen kontrastreichen Gegensatz zur Altstadt bilden Patrizierhäuser und prunkvolle Paläste an der Via Garibaldi, allen voran der Palazzo Ducale aus dem 13. Jahrhundert. Wehrhafte Befestigungsanlagen zeugen von der wechselvollen Geschichte der früheren Seerepublik. Wahrzeichen der Stadt ist die Lanterna. Der 117 m hohe Leuchtturm steht im Westen des Hafens und ist seit Jahrhunderten Orientierungspunkt für Seefahrer.
Die zweitgrößte Stadt der Côte d’Azur verdankt ihren Aufstieg dem englischen Lord Brougham, 1834 der Cholera wegen nicht nach dem gewohnten Nice konnte und deshalb in Cannes blieb, damals ein Fischerhafen mit 4000 Einwohnern. Er verbrachte fortan 34 Winter dort und machte Cannes zum bevorzugten Wintersitz der britischen Hocharistokratie. Zum Sommerbadeort mit zwei ausgedehnten Sandstränden wurde Cannes erst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vornehmlicher Schauplatz des Lebens ist die berühmte Croisette, die sich als breiter palmenbestandener Ufer-Boulevard vom Hafen mit dem Casino Municipal, dem Winter-Casino, bis zum Cap de la Croisette mit dem Palm Beach Casino hinzieht, in dem im Sommer gespielt wird. Etwa in der Mitte der Croisette, die im Süden von der Plage (= Strand), im Norden von Luxushotels und Appartementhäusern begleitet wird, liegt das 1949 errichtete Palais des Festivals, in jedem Frühjahr Schauplatz der Internationalen Filmfestspiele.
Barcelona
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer, circa 120 Kilometer südlich der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich.
Innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,6 Millionen Menschen. Damit ist Barcelona die elftgrößte Gemeinde der Europäischen Union, nach Hamburg die zweitgrößte, die nicht die Hauptstadt eines Mitgliedstaates ist, und nach Paris die am zweitdichtesten besiedelte Millionenstadt Europas. Zusammen mit den in der Àrea Metropolitana de Barcelona zusammengeschlossenen Gemeinden der Agglomeration beträgt die Einwohnerzahl 3,16 Millionen. Im weiteren Einzugsbereich der Metropolregion (Àmbit Metropolità de Barcelona) leben insgesamt 4,86 Millionen Menschen. Mit jährlich mehr als sieben Millionen Touristen aus dem Ausland zählt Barcelona überdies zu den drei meistbesuchten Städten Europas.
Quelle: Wikipedia