Der wohl schönste traditionelle Adventmarkt Österreichs
Der festlich geschmückte Hauptplatz mit dem größten hängenden Adventkranz der Welt im Antlitz der atemberaubenden Kulisse der Mariazeller Basilika verzaubert alle Jahre wieder.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
Anreise nach Mariazell. Bestauen Sie den großen Adventskranz, die mechanische Krippe und das riesige Lebkuchenhaus. Unser Tipp: Kostprobe in der Lebzelterei. Auf Wunsch Seilbahnfahrt auf die Bürgeralpe (nicht inklusive) und Panoramablick. Aufenthalt bis 17.00Uhr, Rückkunft gegen ca. 21.00Uhr.
Zustieg: Hutthurm 7.30, Passau 8.00, Pocking 8.25
Online Buchungen bis Freitag vor Abreise 16.00, telefonisch bis 17.00 möglich
MARIAZELL
Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit 3966 Einwohnern. Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark und nach Sölden in Tirol und Wien die drittgrößte in Österreich. Mariazell ist durch die Gnadenstatue Magna Mater Austriae in der Basilika Mariä Geburt mit Abstand der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und darüber hinaus auch für viele Katholiken in den östlichen Nachbarländern von Bedeutung. Auch Wintersport wird in Mariazell betrieben. Mariazell ist die nördlichste Gemeinde der Steiermark und befindet sich im Gebiet der nördlichen Kalkalpen. Gemäß der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen hat das Gemeindegebiet Anteile an den Ybbstaler Alpen, den Türnitzer Alpen, den Mürzsteger Alpen und an der Hochschwab-Gruppe. Die Salza ist die zentrale Wasserader des Mariazellerlandes. Daneben existieren mit dem Erlaufsee und dem Hubertussee samt der Walster noch weitere nennenswerte Gewässer im Gemeindegebiet. Der Ort Mariazell selbst liegt auf einer schiefen Hochfläche am Hang der Bürgeralpe.