Bitte warten

Alpenrosenblüte im Kaunertal - Österreich / Vorarlberg

Busreise-Nummer: 2266719 merken
teilen

 

Den Alpenrosen werden wir bei dieser besonderen Reise immer wieder begegnen. Wir sind den Alpenrosen sozusagen „auf der Spur!“

Nur noch selten kann man die Berge so hautnah und intensiv genießen. Umrahmt von mächtigen Dreitausendern liegt das ****Hotel Kirchenwirt, Ihr „Urlaubszuhause“ in Feichten im Kaunertal. Tiroler Reiseleiter - auch Gastgeber „Martin“ selbst - begleiten Sie auf den Bilderbuch-Ausflugfahrten und bringen Ihnen die Verbundenheit zu ihrer Tiroler Bergheimat authentisch nahe. Lassen Sie sich verzaubern von den majestätischen Gipfeln, staunen Sie über dieses wunderschöne Fleckchen Erde. Schöner? Geht nicht! Die Klänge von Martins Steirischer Harmonika bringen zudem eine ganz spezielle, ja heimelige Atmosphäre in dieses familiengeführte Tiroler Traditionshotel.

„Wer die Berge liebt ist hier goldrichtig“.

 

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag

Abreise: 7.00 Uhr Motzenhofen. Anreise über die Silvretta Hochalpenstraße. Sie ist eine der schönsten und beliebtesten Gebirgsstraßen der Alpen. Nicht ohne Grund nennt man sie auch "Traumstraße der Alpen für Genießer". Kurzer Aufenthalt. Bei Kaffee und Apfelstrudel heißt Sie der Wirt Martin Larcher am frühen Nachmittag herzlich willkommen. Anschließend wird er Ihnen bei einem gemütlichen Spaziergang den Ort zeigen. Vor dem Abendessen festlicher Aperitif mit Klängen von der Steirischen Harmonika. 

2. Tag 

Heute geht es gleich hoch hinaus. Sie fahren über die Gletscher Panoramastraße hinauf bis ans Ewige Eis des Kaunertaler Gletschers. Mit dem Bus bis auf 2.750 m - ein ganz besonderes Erlebnis. Zuvor besuchen Sie die frisch renovierte Kaunertaler Wallfahrtskirche Kaltenbrunn. Alle, die noch höher hinaus möchten, haben die Möglichkeit, mit der barrierefreien Gondelbahn (Karlesjochbahn) bis auf 3.108 m vorzustoßen (örtlich zahlbar). Nach dem Abendessen, stimmungsvoller Musikabend. 

3. Tag 

Heute geht hinein ins viel gerühmte Ötztal. In „Ötz“ ist ein erster Stopp eingeplant. Anschließend bewundern Sie den Stuibenwasserfall in Umhausen, den höchsten Wasserfall Tirols. Bei der Weiterfahrt, vorbei am bekannten Sölden, werden Sie die markanten Bergriesen der hinteren Ötztaler in den Bann ziehen. Die schönsten Gipfel fast zum Greifen nahe!“

4. Tag 

Nach dem Frühstück und erlebnisreichen Tagen treten Sie mit etwas Wehmut die Heimreise an.  Über St. Anton am Arlberg (mit kurzem Aufenthalt) geht es weiter durch das landschaftlich herrliche Lechtal bis nach Füssen. Füssen ist eine Stadt mit Herz, wunderschön gelegen am Lech, und wird nicht umsonst die romantische Seele Bayerns genannt. Entdecken Sie Füssen auf eigene Faust oder genießen Sie einen Kaffee in der herbstlichen Altstadt. Rückfahrt

Ausflugsziele

Das Ötztal ist ein Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol. In dem rund 65 Kilometer langen Tal befinden sich die fünf Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden. Das Ötztal ist vor allem durch seine Wintersportgebiete in Sölden-Hochsölden, Obergurgl-Hochgurgl und Oetz international bekannt.

Städte

BREGENZ

Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Die Stadt hat den bedeutendsten österreichischen Bodensee­hafen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Gemessen an ihrer Einwohnerzahl ist Bregenz nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs.

Den Anfang der Seeanlagen machte 1842 ein Seeuferweg. Mit dem Schiffshafen schritt der Ausbau weiter voran. 1842 wurde damit begonnen und 1890 der Molo fertiggestellt. Das Bahngelände wurde aufgeschüttet und die 1900 gebaute Uferpromenade durch Führung einer Pipeline Richtung Lochau verlängert. Urbanistisch wurde damals die Stadt allerdings durch diese Eisenbahnlinie vom Seeufer abgeschnitten. Dies wäre noch durch die in den 1960er Jahren geplante parallele Autobahnführung verstärkt worden. Eine Volksbefragung ergab 1960 zwar eine 90-prozentige Ablehnung der Seeufertrasse, dennoch wurde diese seitens der Bundesregierungen weiter verfolgt. Dagegen erhob sich im Jänner 1969 massiver Unmut der Bregenzer Bevölkerung, der letztlich zur Führung der Autobahn im Pfändertunnel führte.2010 wurden die Seeanlagen umgebaut. Ein neues Hafengebäude und neue Sitzmöglichkeiten wurden aufgestellt.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 635,00
Deutschland | Ostdeutschland | Berlin Das Adlon in Berlin
Do, 24. Apr. - Sa, 26. Apr. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen

Exklusive Tage am Brandenburger Tor

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren