Der Advent gehört unbestritten zu den allerschönsten Zeiten in der Stadt Salzburg. Wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, die Kinder im Mirabellengarten Schneemänner bauen und der Duft von Glühwein durch die Gassen zieht, ist Weihnachten nicht mehr weit.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Wir beginnen unseren Ausflug in Salzburg mit einer Stadtführung. Genießen Sie das barocke Salzburg und lassen Sie sich von den vielen Kirchenglocken auf das herannahende Weihnachtsfest einstimmen. Besuchen Sie den historischen Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz, er ist einer der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt. Seine einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu etwas ganz Besonderem. Der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln, von heißen Maroni und frischen Bratäpfeln umschmeichelt Nase und Seele.
2. Tag: Am Vormittag können Sie Salzburg nochmal für sich erkunden bevor wir uns auf den Weg nach Schönau am Königssee begeben. Freuen Sie sich auf eine Kutschfahrt entlang der Königsseer Arche durch die zauberhafte winterliche Landschaft bis ins idyllische Berchtesgaden. Genießen Sei warm eingekuschelt die romantische Pferdekutschfahrt abseits des Trubels. Im historischen Ortskern von Berchtesgaden erwartet uns in stimmungsvoller Kulisse Bayerns schönster Christkindlmarkt, mit viel Handwerkt, regionalen Produkten und gelebter Tradition. Am späten Nachmittag treten wir die Heimreise an.
SALZBURG
Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und mit 148.256 Einwohnern nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing im Freistaat Bayern, das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung.
Der historische Altstadtkern befindet sich an der Salzach und wird von Festungs- und Mönchsberg sowie dessen westlichem Ausläufer, dem Rainberg, begrenzt. Östlich des Altstadtkerns erheben sich am rechten Salzachufer der Kapuzinerberg und der kleine Bürglstein, im Süden der Stadt der Hellbrunner Berg und der Morzger Hügel, westlich des Stadtteils Altliefering der kleine Grafenhügel. Im Südwesten begrenzt der von einer Seilbahn erschlossene 1973 m hohe Untersberg die Stadt.
Landschaftlich dominant sind im Westen der Hohe Stauffen und im Süden die Salzburger Kalkhochalpen mit Göll, Hagengebirge und Tennengebirge. Im Osten bildet der 1288 m hohe Stadtberg Gaisberg und die Osterhorngruppe die Grenze des Salzburger Beckens. Nördlich der Stadt erreicht der Fuß des Plainberges mit der Wallfahrtsbasilika Maria Plain das Stadtgebiet. Nordöstlich schließt sich die Hügellandschaft des Flachgaus zum Alpenvorland an, mit dem Haunsberg als letztem Alpenausläufer. Ein geschlossener Auwaldgürtel entlang von Salzach und Saalach reicht im Norden bis in das Stadtgebiet hinein.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor