Berchtesgadener Land – Salzkammergut
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Enzianbrennerei – Salzburg
Abfahrt 7.00 Uhr ab Motzenhofen. Zunächst besuchen Sie die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden (Führung und Verkostung). Danach geht es weiter nach Salzburg. Bei einem Stadtrundgang wird Ihnen ein Reiseleiter die Mozartstadt näherbringen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt nach Ainring zum Hotel Rupertihof, wo Sie nach einem köstlichen Abendessen ein unterhaltsamer Abend mit dem Singenden Wirt Hansi Berger erwartet.
2. Tag: Bad Reichenhall – Alte Saline
Nach dem Frühstück fahren Sie ins nahe gelegene Bad Reichenhall. Nicht nur von außen beeindruckt die Alte Saline. Erst durch die geführten Touren durch das weit verzweigte Stollensystem lernt man die Alte Saline richtig kennen und erfährt darüber hinaus packende Informationen über das "Weiße Gold". Danach bleibt ausreichend Zeit, um einen Spaziergang durch die hübsche Fußgängerzone zu unternehmen. Rückreise über den Chiemsee mit Aufenthalt
SALZBURG
Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und mit 148.256 Einwohnern nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing im Freistaat Bayern, das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung.
Der historische Altstadtkern befindet sich an der Salzach und wird von Festungs- und Mönchsberg sowie dessen westlichem Ausläufer, dem Rainberg, begrenzt. Östlich des Altstadtkerns erheben sich am rechten Salzachufer der Kapuzinerberg und der kleine Bürglstein, im Süden der Stadt der Hellbrunner Berg und der Morzger Hügel, westlich des Stadtteils Altliefering der kleine Grafenhügel. Im Südwesten begrenzt der von einer Seilbahn erschlossene 1973 m hohe Untersberg die Stadt.
Landschaftlich dominant sind im Westen der Hohe Stauffen und im Süden die Salzburger Kalkhochalpen mit Göll, Hagengebirge und Tennengebirge. Im Osten bildet der 1288 m hohe Stadtberg Gaisberg und die Osterhorngruppe die Grenze des Salzburger Beckens. Nördlich der Stadt erreicht der Fuß des Plainberges mit der Wallfahrtsbasilika Maria Plain das Stadtgebiet. Nordöstlich schließt sich die Hügellandschaft des Flachgaus zum Alpenvorland an, mit dem Haunsberg als letztem Alpenausläufer. Ein geschlossener Auwaldgürtel entlang von Salzach und Saalach reicht im Norden bis in das Stadtgebiet hinein.
Bayerisches Staatsbad BAD REICHENHALL
Alpenstadt mit königlich-bayerischem Charme
Auf Kultur trifft kraftvolle Natur.
Bad Reichenhall ist berühmtes AlpenSole-Mineralheilbad im Berchtesgadener Land, seit Jahrhunderten bekannt für das Salz. Die flüssige Form, die natürliche AlpenSole aus den Tiefen der Berge wurde schon von Königen samt HofstaatalswohltuendesElixierwährendderSommerfrische fürGesundheitsanwendungengenutzt.
Salzig – Vital!
AlpenSole erlebt man im Bayerischen Staatsbad überall:
Am Gradierhaus, dem AlpenSole-Freiluft-Inhalatorium im Königlichen Kurgarten atmet man solereiche Luft ein und pflegt die Atemwege. Sänger nutzen das Gradierhaus sogar zur Stimmpflege. Gemütlicher geht es am AlpenSole- Springbrunnen und der AlpenSole-Lounge zu – hat man eine Liege oder einen Stuhl ergattert, kann man dort herrlich die Sonne genießen und entspannt schönen Gedanken nachhängen...
Zur Erfrischung nach einer Wanderung auf dem neuen Premiumweitwanderweg SalzAlpenSteig oder den historischen Soleleitungswegen wagen sich Mutige ins AlpenSole-Kneippbecken. Im Storchenschritt werden die Abwehrkräfte aktiviert und der Kreislauf kommt so richtig in Schwung. Brrr, ist das kalt! Oder man erholt sich gekonnt im Spa & Familien Resort RupertusTherme.
Wer unter Schnupfen oder Asthma leidet, sollte eine natürlich-wohltuende Alpensole-Rauminhalation in Kurmittelhäusern und Kurhotels ausprobieren.
Ein wenig Mystik ist schon dabei, wenn man in der Alten Saline zum Ursprung der AlpenSole hinab steigt. Die Alte Saline mit ihrem weit verzweigten Stollensystem und den imposanten Wasserrädern fasziniert große und kleine Besucher.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor