Schifffahrt – Planwagenfahrt - Weinproben
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. TAG: Schifffahrt Mainschleife - Weinführung – Planwagenfahrt
Abfahrt 6.30 Uhr ab Motzenhofen. Fahrt nach Volkach. Volkach liegt an der reizvollen Mainschleife und ist Zentrum für den Obst- und Weinanbau. Hier startet mit 11.30 Uhr die Schifffahrt (Dauer: 1,5 Stunden). Danach Weiterfahrt nach Zeilitzheim zum Weingut Mößlein. Hier werden Sie mit einem Glas Secco herzlich begrüßt. Sie lernen das Weingut und die Whiskybrennerei bei einer Führung näher kennen. Danach romantische Planwagenfahrt mit dem Traktor und dem Planwagen (ggf. kleine Wanderung) in die Zeilitzheimer Weinberge. Unterwegs genießen Sie 4 Gläser Wein (für Kinder und Nichtweintrinker gibt`s Traubensaft und Mineralwasser), dazu Schinken- und Käsegebäck. Verbringen Sie drei fröhliche Stunden in der wunderbaren Landschaft. Danach Fahrt nach Geiselwind zum Hotel Krone. Köstliches Abendessen mit musikalischer Unterhaltung.
.
2. TAG: Rothenburg/Tauber - Rückreise
Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie zur weltberühmten und bekanntesten deutschen Kleinstadt: Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ist bekannt für seine gut erhaltene und restaurierte Altstadt aus dem Mittelalter mit vielen verschachtelten Gässchen und kleinen Plätzen, umgeben von Fachwerkhäusern. Bei einem geführten Stadtrundrundgang lernen Sie die mittelalterliche Stadt näher kennen. Am Ende der Führung haben Sie noch ausreichend Zeit zum Mittagessen oder Kaffeetrinken in den zahlreichen Gaststätten der reizvollen Stadt. Heimreise auf der „Romantischen Straße“ nach Hause.
Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt im Landkreis Ansbach in Bayern
Mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da sie praktisch keine modernistischen Brüche aufweist, von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben und in die weitgehend unverbaute, ursprüngliche Landschaft des Flusstals der Tauber eingebettet ist. Diese Ursprünglichkeit versucht man seit Jahrzehnten weitestgehend zu erhalten. Zudem ist Rothenburg für mehrere bedeutende Museen bekannt, etwa das Kriminalmuseum, das Reichsstadtmuseum, das Handwerkerhaus und das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt.
Von 1274 bis 1803 war Rothenburg eine Reichsstadt. Nach der Belagerung 1631 während des Dreißigjährigen Kriegs verlor die Stadt stark an Bedeutung. Sie entwickelte sich daher nur noch allmählich weiter, wodurch das alte Stadtbild überwiegend erhalten blieb. Rothenburg galt bereits vor dem Zweiten Weltkrieg als bedeutender Zielort des Tourismus in Deutschland. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Bauten originalgetreu wiederaufgebaut. Ab 1950 wurde die Stadt zu einem der Höhepunkte an der Romantischen Straße, der ersten Ferienstraße Deutschlands. Bis 1972 war sie kreisfrei und Sitz des gleichnamigen Landkreises. Stadt und Landkreis kamen dann zum Landkreis Ansbach und Rothenburg wurde zur Großen Kreisstadt erhoben.