Mit der Premiere von Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" auf der Seebühne brechen die 78. Bregenzer Festspiele zu neuen künstlerischen Höhen auf.
Die 78. Bregenzer Festspiele beginnen mit einer bahnbrechenden Premiere: Erstmals in der Geschichte der Festspiele wird Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" auf der Seebühne zu erleben sein. Diese romantische Oper in drei Akten verspricht eine herausragende Aufführung voller Magie und Spannung. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Theatererlebnis am Bodensee!
Abreise 17 Uhr ab Heidenheim (weitere Zustiege möglich) / Rückfahrt nach Aufführung
Die Ausflugsziele dieser Reise finden Sie im Detailprogramm.
BREGENZ
Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Die Stadt hat den bedeutendsten österreichischen Bodenseehafen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Gemessen an ihrer Einwohnerzahl ist Bregenz nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs.
Den Anfang der Seeanlagen machte 1842 ein Seeuferweg. Mit dem Schiffshafen schritt der Ausbau weiter voran. 1842 wurde damit begonnen und 1890 der Molo fertiggestellt. Das Bahngelände wurde aufgeschüttet und die 1900 gebaute Uferpromenade durch Führung einer Pipeline Richtung Lochau verlängert. Urbanistisch wurde damals die Stadt allerdings durch diese Eisenbahnlinie vom Seeufer abgeschnitten. Dies wäre noch durch die in den 1960er Jahren geplante parallele Autobahnführung verstärkt worden. Eine Volksbefragung ergab 1960 zwar eine 90-prozentige Ablehnung der Seeufertrasse, dennoch wurde diese seitens der Bundesregierungen weiter verfolgt. Dagegen erhob sich im Jänner 1969 massiver Unmut der Bregenzer Bevölkerung, der letztlich zur Führung der Autobahn im Pfändertunnel führte.2010 wurden die Seeanlagen umgebaut. Ein neues Hafengebäude und neue Sitzmöglichkeiten wurden aufgestellt.