Südmähren und seine Metropole Brünn erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es ist das Land der Sonne, des Weins, der Folklorefeste, der Geschichte und Kunst – ein gastliches Land. Landschaftliche Gegensätze, historische Städte mit unschätzbaren Kulturdenkmälern und eine Vielzahl herrlicher Schlösser und Burgen erwarten Sie.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach Brünn. Am frühen Nachmittag erreichen Sie die mährische Hauptstadt Brünn und unternehmen einen Spaziergang durch die historische Altstadt. Das Stadtbild wird vom Dom St. Peter und Paul und von der Burg Spielberg dominiert. Sie sehen die schmucken Geschäftshäuser am Freiheitsplatz, das alte Rathaus mit dem gotischen Turmportal und dem sagenumwobenen Wahrzeichen der Stadt, dem Brünner Drachen und dem Brünner Rad. Parnasbrunnen, Theater Reduta, Dietrichsteinpalast und Bischofspalast am nahen Krautmarkt und das Neue Rathaus am Dominikanerplatz dürfen auch nicht fehlen.
2. Tag: Ihr heutiger Ausflug ins südmährische Weinbaugebiet beginnt mit einem Rundgang durch Nikolsburg. Das mächtige Schloss beherrscht das Stadtbild und von Weitem grüßt der barocke Kuppelbau der Sebastianskirche vom Heiligen Berg herüber. Mitte des 13. Jahrhunderts erwarben die Liechtensteiner die Ländereien um Eisgrub (Lednice), kultivierten das brachliegende Land an der Thaya und errichteten einzigartige Ensembles großer und kleiner Bauten, die in dem riesigen Mosaik von Fluss, Kanälen und Parkanlagen wie eingefasste Perlen wirken. Sehenswert ist das Schloss Eisgrub mit seinen Spitzbögen und Zinnen. Im Schloss Feldsberg (Valtice) besuchen Sie den „Salon der Weine“ und verkosten edle Tropfen aus Böhmen und Mähren. In einem urigen Weinkeller wartet das Abendessen bei Wein und mährischer Folklore auf Sie.
3. Tag: Sie fahren in die stolze, altertümliche Stadt Olmütz im Herzen Mährens. Beim Stadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Nachmittags besuchen Sie Kremsier. Abendessen in einer Brünner Bierstube mit mährischen Spezialitäten.
4. Tag: Heimreise. Rückkunft ca. 19.00 Uhr
Zustieg: Passau 6.30, Hutthurm 7.00, (Freyung 7.25 nur telefonisch buchbar)