Am Bodensee, genauer gesagt auf der Halbinsel Höri, findet alljährlich ein Zwiebelfest – das „Büllefest“ statt. Der regionalen Spezialität zu Ehren – traditionell nur hier angebaut – wird seit vielen Jahren ein Fest gefeiert. Neben dieser Zwiebel mit einem zarten und milden Aroma, diversen Zwiebelzöpfen und allerlei Zwiebelgerichten gibt es auch alte Handwerkskunst zu bestaunen. Lassen Sie sich von den örtlichen Vereinen in Besenwirtschaften mit herbstlichen Genüssen bei musikalischer Unterhaltung verwöhnen. Ein Besuch der Perle am Untersee in Stein am Rhein rundet diesen schönen Ausflug ab.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
Am Bodensee, genauer gesagt auf der Halbinsel Höri, findet alljährlich ein Zwiebelfest – das „Büllefest“ statt. Der regionalen Spezialität zu Ehren – traditionell nur hier angebaut – wird seit vielen Jahren ein Fest gefeiert. Neben dieser Zwiebel mit einem zarten und milden Aroma, diversen Zwiebelzöpfen und allerlei Zwiebelgerichten gibt es auch alte Handwerkskunst zu bestaunen. Lassen Sie sich von den örtlichen Vereinen in Besenwirtschaften mit herbstlichen Genüssen bei musikalischer Unterhaltung verwöhnen. Ein Besuch der Perle am Untersee in Stein am Rhein rundet diesen schönen Ausflug ab.
Abfahrtsstellen:
09:00 Uhr Fischbach, Petrolli
09:30 Uhr Villingen, Bhf.
09:45 Uhr Schwenningen, Bhf.
10:00 Uhr Bad Dürrheim, Busbhf.
10:05 Uhr Bad Dürrheim, Luschin
10:20 Uhr Donaueschingen, Bhf.
Unter der Bezeichnung Bodensee fasst man die drei Gewässer Obersee (den eigentlichen Bodensee), Untersee und Seerheinzusammen. Hydrologisch gesehen handelt es sich beim Bodensee um zwei Seen und einen sie verbindenden Fluss.
Der Bodensee selbst liegt im nördlichen Alpenvorland und wird vom Rhein durchflossen. An ihn grenzen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Während im Untersee eine anerkannte Grenzziehung zwischen Deutschland und der Schweiz existiert, wurde von den Anrainerstaaten im Obersee nie eine einheitliche Grenze festgelegt.