Bitte warten

Camino Krk - Pilgern, Baden, Erholung für Geist und Seele - Kroatien / Kvarner Bucht

Busreise-Nummer: 2563228 merken
teilen
Kroatien | Kvarner Bucht, Istrien | Rijeka, Opatija

MIT REISEBEGLEITUNG DIAKON MANFRED GRIEBEL

Erleben Sie eine besondere Reise auf die Insel Krk – eine wohltuende Verbindung aus spirituellen Momenten, beeindruckender Natur, gemeinschaftlichem Pilgern auf dem „Camino Krk“ und entspannter Auszeit am Meer. Diese Reise lädt ein zur inneren Einkehr und zur Begegnung – mit Gott, mit sich selbst und mit Gleichgesinnten.

8 Tage ab € 1.599,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 13. Sept. - So, 20. Sept. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.599,00
Reise ab/bis Bayern 4273: Frosch Reisen

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Frosch Fernreisebus
  • 7x Übernachtung im 4* Hotel Malin in Malinska
  • Halbpension mit Frühstück und Abendessen (inkl. Säfte & Wasser beim Abendessen)
  • Reisebegleitung durch Diakon Manfred Griebel
  • 3x Pilgern auf dem Camino Krk (1., 2. & 3. Etappe – jeweils ca. 15–18 km, fakultativ)
  • Ganztagesausflug Insel Krk inkl. Besuch der Franziskanerinsel Košljun mit Reiseleiter
  • Weinprobe mit Schinken und Käse
  • Ganztagesausflug nach Rijeka, Opatija & Trsat mit Reiseleiter
  • Nutzung von Hallenbad und Außenpool
  • Kurtaxe inklusive
  • Gemeinschaft, Spiritualität und Natur pur

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. anfallende Eintrittsgelder

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Wellness- und Badereisen
  • Geheimtipp

Reiseprogramm

Bequeme Anreise im Frosch Fernreisebus auf die Insel Krk. Nach dem Zimmerbezug im 4-Sterne-Hotel Malin stimmen wir uns beim gemeinsamen Abendessen auf unsere Pilgerwoche ein.

2. Tag | Pilgern auf dem Camino Krk (1. Etappe, ca. 15–18 km) oder Freizeit
Heute beginnt unsere Pilgerreise auf dem Camino Krk. Wer möchte, begleitet Diakon Manfred Griebel auf der ersten Etappe dieses besonderen Weges – eine Strecke von rund 15 bis 18 Kilometern durch abwechslungsreiche Landschaften. Alternativ bietet sich Zeit für Erholung am Meer oder im Hotel.

3. Tag | Inselrundfahrt Krk mit Franziskanerinsel & Weinprobe
Ganztägiger Ausflug mit Reiseleitung über die facettenreiche Insel Krk. Höhepunkt ist der Besuch der kleinen, spirituellen Franziskanerinsel Košljun. Zum Ausklang erwartet uns eine genussvolle Weinprobe mit regionalem Schinken und Käse – ein authentischer Einblick in die kulinarischen Schätze der Insel.

4. Tag | Baden & Entspannen
Ein Tag zur freien Verfügung: Genießen Sie Sonne, Meer, Hallenbad oder den Außenpool und lassen Sie Ihre Seele baumeln.

5. Tag | Pilgern auf dem Camino Krk (2. Etappe, ca. 15–18 km) oder Freizeit
Die zweite Pilgeretappe führt uns erneut durch die beeindruckende Natur der Insel – auf etwa 15 bis 18 Kilometern. Wer möchte, kann diesen Tag auch individuell gestalten.

6. Tag | Rijeka, Opatija & Wallfahrtsort Trsat
Ein abwechslungsreicher Ausflug mit Reiseleitung führt uns in die Küstenstädte Rijeka und Opatija sowie zum bekannten Wallfahrtsort Trsat mit seiner beeindruckenden Kirche.

7. Tag | Pilgern auf dem Camino Krk (3. Etappe, ca. 15–18 km) oder Freizeit
Zum Abschluss unserer Pilgerreise steht die dritte Etappe auf dem Camino Krk an – nochmals rund 15 bis 18 Kilometer Zeit für innere Einkehr und Dankbarkeit. Alternativ können Sie den Tag in Ruhe am Meer verbringen.

8. Tag | Heimreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück treten wir erfüllt und erholt die Heimreise an.

 

*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro!

Hotel & Zimmer

Das Hotel liegt 5 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt, direkt am Meer. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet.

Das Hotel Malin, umgeben vom Meer und dichtem Grün, hat sich am wunderschönen Strand in der Umarmung der Goldenen Insel Krk verankert, übervoll an Erlebnissen. Malinska, gelegen unweit von Rijeka in der Nähe des Flughafens, nur eineinhalb Stunden Fahrt von Zagreb entfernt, ist wahrlich nur eine „Handlänge“ entfernt.

nur eine Minute Spaziergang bis zum Meer und fünf Minuten Spaziergang bis zum Stadtzentrum machen das Hotel Malin zu Ihrer perfekten Wahl. Aber Sie werden hier auch noch viel mehr finden: ein Hotel mit vier Sternen kategorisiert, Zimmer dem Meer, dem Atrium oder dem Garten zugewandt; spitzenmäßiges gastronomisches Angebot; einen Service aufgrund dessen Sie sich wünschen werden zurückzukehren …

Das Hotel Malin ist eine ausgezeichnete Wahl auch für Jene, welche den Sport- und Abenteuergeist durch zahlreiche Aktivitäten wecken oder nur ungestört in einer intimen Ecke des Wellnessbereichs träumen möchten. Egal ob Sie alleine, in Gesellschaft oder mit der ganzen Familie kommen, der Genuss der Eleganz und der Bequemlichkeit des Hotels Malin kann wahrlich eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung werden.

128 Zimmer auf Meeres-, Park- oder Atriumseite
21 luxuriös ausgestattete Hotelappartements auf Meeresseite
12 Familienzimmer

Tel.: +385 51850234

Städte

RIJEKA

Rijeka ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Der Stadtname leitet sich von einem Kastell und einer Kirche am Fluss Rje?ina im heutigen Stadtteil Trsat ab (lat. Flumen Sancti Viti). Die kroatische, slowenische und italienische Bezeichnung bedeutet jeweils auf Deutsch Fluss. Die Bezeichnung Flaum im deutschen Ortsnamen ist abgeleitet von lateinisch flumen (dt. Fluss).Rijeka ist die Hauptstadt der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar, und Sitz der katholischen Erzdiözese Rijeka.

In Rijeka sind Spuren gefunden worden, die bis in das Paläolithikum (Steinzeitalter) und das neolithische Zeitalter zurückreichen. Im prähistorischen Zeitalter (Bronze- und Eisenzeit) bauten vermutlich die Kelten um die Hügel Befestigungen. Sie verbanden die 5 Hügel (Solin, Martinš?ica, Trsat, Velivrh und Gradiš?e) mit Erdwällen. Ein Überbleibsel aus dem Keltischen dürfte das Wort Tarsa (Trsat) sein, das Berg bedeutet, evtl. Berg am Fluss. Um diese Wallbauten konnte sich eine Siedlung mit einem Hafen entwickeln. Die Kelten wurden von den Illyrern verdrängt oder haben sich mit ihnen vermischt. Der Stamm der illyrischen Liburner lebte vorwiegend entlang der Küste und baute den Hafen aus, im Hinterland siedelten die Iapoden, auf die die Befestigung des Hügels Trsat jenseits des Flusses Rije?ina zurückgehen soll. Die Illyrer nutzten den Hafen für ihre seeräuberischen Aktivitäten in der Adria. Sie waren damals bekannt als Seefahrer, Schiffbauer und Seeräuber; zu dieser Zeit nannten sie die Ortschaft Liburna.

OPATIJA

Dank einer besonders schönen Lage im Kvarnergolf und der üppigen, mediterranen Vegetation mit herrlichen Parks und Gärten zählt Opatija zu den meistbesuchten Badeorten der Kroatischen Küste, heute genauso wie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Die 30 km lange Riviera von Opatija liegt am Fuße des dicht bewaldeten Bergmassivs Ucka und ist dadurch von den Nordwinden geschützt, was warme und trockene Sommer mit unzähligen Sonnenstunden und milde Winter zur Folge hat. Der elegante Seekurort war einst ein begehrtes Urlaubsziel für Adelsfamilien aus höchsten Kreisen - ja sogar das kaiserliche Wien konnte dem Liebreiz dieser Region nicht widerstehen. Einst gaben sich Mitglieder des Königs- und Kaiserhauses wie Wilhelm II. oder Kaiser Franz Joseph ein Stelldichein. Auch Gustav Mahler wurde in den Bann der zauberhaften Gegend gerissen. Heute bietet der Urlaubsort den Kontrast zwischen Nostalgie und reizvollen gut ausgestatteten Hotels. Allerdings ist das Flair der österreich-ungarischen Monarchie noch heute überall spürbar.
GESCHICHTE:

Seinen Namen verdankt Opatija einer im 15. Jh. entstandenen Abtei (kroat. Opatija, ital. Abbazia) der Benediktiner (heutige St. Jakobs-Kirche) seinen Aufstieg zum Modebad vor allem der Fertigstellung der Straße Rijeka-Lovran im Jahre 1843. Im Jahr darauf ließ der sehr reiche Rijeker Kaufmann Iginio Scarpa nahe der Jakobskirche die nach seiner Triestiner Frau benannte Villa Angiolina erbauen. 1867 richtete man die Dampfschifffahrtslinie Rijeka-Opatija ein. 1884 wurde der Bahnhof Matulji am Hang östlich des Ortes eröffnet. Als die „Wiener Südbahn“ 1883 die sonnigen Weingärten um die Villa Angiolina aufkaufte und Direktor Friedrich Julius Schüler in Wien eifrig um Käufer für die Grundstücke warb, nahm der Hotel- und Villenboom seinen Anfang – und bis 1914 kein Ende. So gehörte es zu Beginn des 20. Jh. zum guten Ton, nicht nur regelmäßig in Meran, Bad Ischl und Karlsbad, sondern auch in Abbazia an der exotischen kvarnerischen „Kamelienküste“ abzusteigen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Die St. Jakobskirche: wurde an der Stelle der Benediktinerabtei errichtet, die heutige Kirche aus dem Jahre 1937 ist ein Umbau der früheren Kirche aus dem Jahre 1793.

Die Pfarrkirche Mariä Verkündigung: wurde 1906 vom deutschen Architekten Gabriel Seidl erbaut.

Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.

Der Park von Opatija, ebenfalls von Iginio Scarpa erbaut, der Garten um die Villa Angiolina ist reich an subtropischen, vorwiegend exotischen Pflanzen aus China, Japan, Südamerika und Australien.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 985,00
Italien | Venetien, Padua | Abano Terme, Montegrotto Terme Kurbad Abano - Montegrotto
Sa, 20. Sept. - So, 28. Sept. 2025 (+2 weitere Termine) 9 Tage/8 Übernachtungen

Sa, 04. Okt. - So, 12. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen

Sa, 11. Okt. - So, 19. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen

p.P. ab € 477,00
Deutschland | Niederbayern | Bad Füssing Kur-Urlaub - Bad Füssing
So, 02. Nov. - Fr, 07. Nov. 2025 6 Tage/5 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren