Bitte warten

Christkindlmarkt Fraueninsel Chiemsee - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2377096 merken
teilen

Willkommen auf dem bezaubernden Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee! Hier erleben Sie Weihnachtszauber in malerischem Ambiente. Die Insel erstrahlt im festlichen Glanz mit liebevoll dekorierten Ständen, handgefertigtem Kunsthandwerk und duftenden Leckereien. Genießen Sie den Blick auf den See, während Sie sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre aufwärmen. Ein Bummel über den Markt verspricht einzigartige Geschenkideen und kulinarische Genüsse. Die historischen Gebäude und das einzigartige Flair der Insel machen den Christkindlmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die festliche Welt der Fraueninsel und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Weihnachtsmarkt verzaubern!

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

Mögliche Einstiege Hauptroute: Schongau - Peiting - Peißenberg - Weilheim

Weitere Einstiege auf Anfrage - Die Auswahl anderer Einstiegsstellen bei Buchung versteht sich als Anfrage

Kostenlose Parkplätze in Peiting verfügbar

12:00 Abfahrt - 19:30 Uhr Rückfahrt*

*Zeitangaben können sich ändern

Ausflugsziele

FRAUENINSEL

Die Fraueninsel ist nach der Herreninsel die zweitgrößte der drei Inseln im Chiemsee. Sie gehört zur Gemeinde Chiemsee im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, der kleinsten politischen Gemeinde Bayerns. Auf der 15,5 ha großen und autofreien Fraueninsel wohnen in etwa 50 Häusern beständig um die 300 Einwohner. Auf der 238 ha umfassenden Herreninsel wohnen dagegen ganzjährig nur wenige Personen.

Die Insel ist das ganze Jahr über mit dem Linienschiff der Chiemsee-Schifffahrt zu erreichen, hauptsächlich von Gstadt in 10 Minuten und von Prien in 30 Minuten, teilweise auch von anderen Orten rund um den Chiemsee sowie von der Herreninsel.

Das Kloster Frauenwörth prägt den Charakter von Frauenchiemsee, es ist Wallfahrtsort für die sel. Irmengard, die Schutzpatronin des Chiemgaus. Die Wallfahrt wie die landschaftlich reizvolle Lage der Insel ziehen täglich eine große Anzahl von Besuchern an. Zur Bekanntheit der Insel trägt seit 1820 auch die Chiemseer Künstlerkolonie bei, zu der u. a. Max Haushofer gehörte.

Das Inselmünster steht auf karolingischen Fundamenten, das heutige Kirchengebäude stammt aus dem 11. Jahrhundert. 1468 bis 1476 zog man ein Netzrippengewölbe ein. 1688 bis 1702 stattete man es mit den bis heute erhaltenen Barockaltären aus. Der nordwestlich vor der Kirche frei stehende Glockenturm, ein Wahrzeichen des Chiemgaus, stammt ursprünglich wohl aus dem 12. Jahrhundert, seine barocke Zwiebelhaube setzte man ihm 1626 auf.

Auf dem Inselfriedhof nördlich der Klosterkirche liegen viele Künstler und Gelehrte begraben, neben dem Chiemseemaler Max Haushofer etwa die Schriftsteller Wilhelm Jensen und Felix Schlagintweit. Letzterer gab in seinem Roman aus dem Jahr 1943 "Ein verliebtes Leben" eine literarische Beschreibung des Friedhofs. Daneben ruhen dort auch einige Mitglieder des Adelsgeschlechtes von EichendorffSehenswert ist die sogenannte karolingische Torhalle aus der Frühzeit des Klosters. Es ist ein rechteckiges Gebäude aus Tuffstein mit einem quadratischen Anbau an der Ostseite. Dessen Erdgeschoss beherbergte einst eine kleine Nikolauskapelle, sein Obergeschoss war die Apsis der Michaelskapelle. Bei Restaurierungsarbeiten legte man hier fast lebensgroße Engelsdarstellungen frei. Von diesen in ihrer Schlichtheit beeindruckenden, ursprünglich wohl sechs roten Umrisszeichnungen sind zwei noch fast vollständig erhalten. Man datierte sie früher ins 9. Jahrhundert, heute aber später. Durch die Torhalle zieht sich in der Mitte des Erdgeschosses eine große, tonnengewölbte Durchfahrt, die beidseitig von einer offenen Arkadenreihe mit jeweils drei Bögen begrenzt wird. Nach Westen schließt das barocke Vikarshaus an.

Im Lindenhain in der Inselmitte erbaute man nach dem Ersten Weltkrieg eine Kriegergedächtniskapelle. Ein großes Bild des Malers Hiasl Maier-Erding ziert ihre Stirnwand, es zeigt ein betendes greises Fischerpaar vor der Kulisse des Chiemsees mit der Fraueninsel. Die Kapelle steht an der Stelle der bereits 1393 erwähnten und nach der Säkularisation abgerissenen Martinskirche. Zentrum des Lindenhains sind allerdings zwei vermutlich mehr als 1000 Jahre alte Bäume: Die Tassilolinde und die Marienlinde.

Städte

Der Luftkurort und Kneippkurort liegt direkt am Chiemsee, dem "Bayerischen Meer", am Fuße der Alpen, mit Blick auf die "Kampenwand".

Der Markt Prien ist die größte Gemeinde am Chiemsee.

Mit gut 10.000 Einwohnern hat er sich dennoch seinen ländlichen familiären Charakter bewahren können.

So bietet er neben breitgefächerten Freizeit- und Kulturmöglichkeiten auch erlesene musische Konzerte in besonderer Umgebung, wie z.B. auf der Herreninsel im Märchenschloss des König Ludwig II in Mitten des Chiemsees.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 26,00
Monatskaffeefahrt ins Blaue
Di, 06. Mai. 2025 (+3 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

Di, 03. Jun. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

Di, 01. Jul. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

Di, 05. Aug. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 145,00
Disneys Musical TARZAN in Stuttgart
So, 27. Apr. 2025 (+4 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 18. Mai. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 15. Jun. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 20. Jul. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 31. Aug. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

p.P. ab € 145,00
Disneys DIE EISKÖNIGIN - Das Musical
So, 27. Apr. 2025 (+4 weitere Termine) 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 18. Mai. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 15. Jun. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 20. Jul. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

So, 31. Aug. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren