Das wunderschöne Elbflorenz lädt Sie ein, mit dem E-Bike, die einzigartigen Sehenswürdigkeiten der Barockstadt, die Weinberge und die faszinierende Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges kennen zu lernen. Sie radeln entlang der Elbe zu den wunderschönen Städten und unterwegs sehen Sie einige Burgen und Festungen, die einen Stopp wert sind.
1. Tag: Anreise nach Dresden. Am Nachmittag lernen Sie Landeshauptstadt Dresden bei einer Stadtführung kennen.
2. Tag: E-Bike Tour Dresden nach Meißen und zurück: 53km, 4h, +50m -50m.
Sie starten vom Hotel aus die wunderbare Radtour durch das Elbland bis nach Meißen. Bei einer Stadtführung, die Sie auf den berühmten Burgberg mit Dom und Albrechtsburg führt, lernen Sie Meißen kennen. Zurück nach Dresden geht es wieder mit dem Rad.
3. Tag: E-Bike Tour Dresden nach Moritzburg und zurück: 50km, 3h, +110m -110m.
Entlang der Elbe führt Sie der Weg zunächst in die Karl-May-Stadt Radebeul. Sie radeln durch den Lößnitzgrund bis nach Moritzburg. Hier bieten sich die Besichtigung des Jagdschlosses von August dem Starken sowie eine Rundfahrt durch die Teichlandschaft von Moritzburg an. Per Fahrrad erreichen Sie am Nachmittag wieder Ihr Hotel in Dresden.
4. Tag: E-Bike Tour Dresden nach Bad Schandau 48 km, 4h, +370m -350m.
Sie radeln entlang der Elbe und vorbei an bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges bis nach Bad Schandau. In Königstein machen Sie Halt um die imposante Festung zu erkunden. Hoch und runter geht es per Festungsexpress und Bimmelbahn, die Räder bleiben im Tal. Im Bad Schandauer Ortsteil Krippen endet die Radtour und das Hotel in Bad Schandau Ortsteil Krippen erwartet Sie.
5. Tag: E-Bike Tour Bad Schandau nach Decin und zurück 45km, 4h, +410m -410m.
Auf dem Elberadweg radeln Sie durch die Sächsische und Böhmische Schweiz nach Decin, hier lohnt sich ein Stopp am sehenswerten Barockschloss. Zurück geht es abseits der Elbe über kleine Landstraßen durch malerische Landschaft über Maxicky und Schöna wieder nach Krippen.
6. Tag: Heimreise. Rückkunft ca. 20.00 Uhr.
Schwierigkeitsgrad 2/4:
Zustieg: Hutthurm 5.30, Passau 6.00