Die „Weltstadt mit Herz“, in der Kunst, Kultur und Lebensfreude großgeschrieben werden, hat ein unverwechselbar eigenes Flair. Pulsierende Großstadt und ländlicher Charme. Hier regierten über 650 Jahre die Wittelsbacher Herzöge, Kurfürsten und Könige und schufen weltberühmte Kunstsammlungen und prachtvolle Barockbauten und Kirchen. Leben und leben lassen, das ist hier die Devise.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach München
Abfahrt in die bayerische Hauptstadt München, Residenz der Könige von Heinrich dem Löwen bis Ludwig II. Das 4* Maritim Hotel erwartet Sie bereits. Abendessen im Hotel.
2. Tag: München intensiv
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer mehrstündigen Stadtrundfahrt. Erleben Sie die Glanzpunkte der Isar-Metropole: Kunst, Kultur und Lebensfreude im Einklang mit monumentalen Bauwerken. Anschließend zünftiges Mittagessen im Hofbräuhaus. Am Nachmittag folgt der Altstadtrundgang mit Viktualienmarkt, Valentin-Karlstadt-Museum, Rathaus u.v.m. Das bunte Treiben, die Marktfrauen, die Gerüchen von Käse, Radi und frisch gebackenen Schmalznudeln und sein unverwechselbares Flair haben schon Ludwig Thoma, aber auch Karl Valentin in seinen Bann gezogen. Den Rest des Tages können Sie München frei erkunden
3. Tag: Schloss Nymphenburg – Marstallmuseum und „Nymphenburger Porzellan“
Das Schloss Nymphenburg und seine wunderschöne Parkanlage bilden ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das jeden in die Welt der Könige und Prinzessinnen mitnimmt. Es war Sommerresidenz und Lieblingsschloss der Wittelsbacher. Die weitläufige Anlage umfasst u.a. das prunkvolle Schlossmuseum, Marstallmuseum mit Kutschenfuhrpark sowie das Museum „Nymphenburger Porzellan“.
4. Tag: Fasching in München
Heute steht Ihnen der ganze Tag zur freien Verfügung. Schließen Sie sich dem Straßenkarneval an und erkunden Sie München auf eigene Faust. Genießen Sie die Annehmlichkeiten in Ihrem Hotel, wie z.B. das Schwimmbad und/oder die Sauna.
5. Tag: Heimreise
Servus München! Nach dem Frühstück verlassen wir München und treten die Heimreise an.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Ihr Hotel:
4* Maritim Hotel München
Das Maritim Hotel München liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof sowie zum Karlsplatz/Stachus und der Theresienwiese in einem ruhigen Innenhof. Das Hotel bietet ein Panorama-Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum. Des Weiteren verwöhnen Sie die Restaurants „Bistro" und „Rôtisserie“ mit kulinarischen Highlights sowie die Piano Bar mit erlesenen Getränken.
Zimmerausstattung:
Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Bad/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Minibar sowie kostenfreien Internetzugang via Kabel und WLAN.
Schloss- und Parkanlage sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang.
Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von Schloss Nymphenburg.
Ab 1714 gestaltete Joseph Effner die sich jeweils seitlich anschließenden Vierflügelanlagen der Nebengebäude und modernisierte die Fassade des Mittelbaus nach französischem Vorbild: Aus dem Jagdsitz war eine ausgedehnte Sommerresidenz des Absolutismus geworden.
Max Emanuel ließ die Anlage ab 1701 durch Henrico Zuccalli mit seitlichen Galerien und Wohnpavillons erweitern. Kurfürst Karl Albrecht ergänzte die Anlage zur Stadt hin durch die Rondellbauten. Die Innenräume zeigen Ausstattungen und Kunstwerke vom Barock bis zum Klassizismus.
Der Schlossrundgang erlaubt auch einen Blick in das Geburtszimmer König Ludwigs II. von Bayern. Ein weiterer Höhepunkt ist die weltweit bekannte Schönheitengalerie König Ludwigs.
MÜNCHEN
München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit über 1,42 Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste und flächenmäßig größte Stadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die nach Einwohnern drittgrößte Kommune der Bundesrepublik Deutschland und die zwölftgrößte der Europäischen Union. Sie ist die größte Stadt Deutschlands, die kein Stadtstaat ist. Im September 2014 betrug die amtliche Einwohnerzahl 1.424.604 Personen. Zudem ist München mit rund 4.595 Einwohnern je Quadratkilometer (September 2014) die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands sowie mit 519 m ü. NN dessen höchstgelegene Großstadt. Darüber hinaus ist München für die höchsten Preise für Mietwohnungen in Deutschland bekannt.
München wurde 1158 zum ersten Mal als forum apud Munichen urkundlich im Augsburger Schied erwähnt, nachdem der Herzog von Bayern und Sachsen, Heinrich der Löwe, einen Übergang der Salzstraße über die Isar ungefähr an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke errichtet und nahe dem Übergang einen Markt gegründet hatte. Mit dem Augsburger Schied wurde die Stadt München jedoch nicht gegründet; die bereits bestehende Siedlung erhielt dadurch von Kaiser Friedrich Barbarossa nur das Markt-, Münz- und Zollrecht zugesprochen, woran die Freisinger Bischöfe jedoch proportional beteiligt waren. Auch ein erst später erwähnter Brückenzoll für die Nutzung der Münchner Isarbrücke wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vom Bischof von Freising erhoben. Wann die ab 1158 „München“ genannte Siedlung wirklich gegründet wurde und welchen Namen sie bei ihrer Gründung hatte, liegt im Dunkeln.