„AIDA“ von G. Verdi
„ASCANIO IN ALBA“ von Wolfgang Amadeus Mozart
„DIE HOCHZEIT DES FIGARO“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag 30.12.
Anreise nach Frankfurt, gegen Mittag Hotelbelegung des guten Maritim-Hotels.
Um 18,00 Uhr können Sie im Opernhaus Frankfurt die Oper „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart besuchen.
(Karten € 105,00 / 82,00 oder preiswertere auf Anfrage). Abendessen im Hotel.
2. Tag 31.12.
Heute erhalten Sie eine Stadtrundfahrt, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankfurts kennen lernen werden. Kaum zu glauben: Die Banken- und Powerstadt Frankfurt hat mehr zu bieten als man denkt.
Musicalfans können heute um 14,30 Uhr das neue Musical
„Ku'damm 56 - Das Musical“ - Das mitreißende Musical nach der ZDF-Erfolgsserie besuchen.
(Karten € 97,40 / 107,40 / 117,40)
Am Abend bietet das Maritim-Hotel die Silvesterfeier mit einem Willkommenssekt, einem Gala-Buffett, Getränkepauschale, Live-Musik und Tanz. Feiern Sie in die Nacht hinein….
Gegen Mitternacht gibt es ein Höhenfeuerwerk am Hotel.
3. Tag 1.1.
Nach dem „Langschläfer-Frühstück“ erhalten Sie eine Stadtführung, bei der Sie die heute teilweise schöne und hochinteressante City kennen lernen können.
Um 18,00 Uhr können Sie im Opernhaus Frankfurt die Opper „AIDA“ von G. Verdi besuchen.
Wenn Sie aber lieber eine frühe, unbekannte Mozart-Oper kennen lernen wollen, so wird im Bockenheimer Depot
ebenfalls um 18,00 Uhr die Oper „Ascanio in Alba“ aufgeführt. Abendessen im Hotel.
(Karten „Ascanio in Alba“ € 65,00/50,00 - Aida“ € 105,00 / 82,00 oder preiswertere auf Anfrage)
4. Tag 2.1.
Nah dem Frühstücksbuffet besuchen Sie das Schirnmuseum mit der Ausstellung: „Holbein und die Renaissance im Norden“. Danach Heimreise.
Das über 100 Jahre alte Bockenheimer Depot besticht schon alleine durch seine beeindruckende Architektur.
Kernstück des Depots ist die dreischiffige Halle aus unverputztem gelbem Ziegelmauerwerk mit roten Gesimsen und Zierbändern. Die Giebelseite ist durch vier Pfeiler und einem gemauerten Bogen mit einem halbrunden Fenster gegliedert. Bemerkenswert ist die hölzerne Dachkonstruktion aus halbkreisförmigen Bogenbindern, die auf den französischen Renaissance-Baumeister Philibert Delorme zurückgeht und in dieser Form nur noch in wenigen erhaltenen Bauten vorkommt.
Hans Holbein der Ältere und Hans Burgkmair der Ältere gelten neben Albrecht Dürer als Wegbereiter einer neuen Kunst: der Malerei der Renaissance. Das Zentrum dieser Kunst ist die Reichs- und Handelsmetropole Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Mit den Werken von Hans Holbein dem Jüngeren wird die Kunst aus Augsburg schließlich europaweit bekannt. Das Städel Museum widmet dieser Zeitenwende in der Geschichte der Kunst ab dem Herbst eine große Sonderausstellung und vereint dafür herausragende Leihgaben aus den bedeutendsten Museen Europas.
Frankfurt am Main ist mit über 732.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Die kreisfreie Stadt ist Zentrum des Ballungsraums Frankfurt-Rhein-Main mit etwa 2,2 Millionen Einwohnern.
Die Frankfurter Skyline ist einzigartig. Von der Besucherplattform des Main Towers aus, in 200 Meter Höhe direkt im modernen Bankenviertel gelegen, geht der Blick über die ganze Region. Im historischen Zentrum gehören das Rathaus Römer, der Dom und die Paulskirche zum Pflichtprogramm.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor