Bitte warten

Frühlings- und Ostermärkte im Elsass - Frankreich / Elsass

Busreise-Nummer: 2321741 merken
teilen

Zwei Oster- und Frühlingsmärkte laden ein, die ersten Sonnenstrahlen in der zauberhaft geschmückten Innenstadt Colmars zu genießen. In den farbenfroh dekorierten Gassen gibt es Kunsthandwerk und regionale Erzeugnisse zu entdecken. Die südliche Elsässer-Weinstraße mit den hübschen Winzerorten ist für viele die reizvollste: Eguisheim gilt als eines der schönsten und typischsten Dörfer der Region.

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins liebevoll bunt dekorierte Colmar im Elsass. Bei einem geführten Stadtrundgang werden Sie unter anderem das malerische Gerberviertel „Petite Venise“ (Klein-Venedig) durchqueren, das Kopfhaus bewundern, welches mit mehr als 100 geschnitzten Köpfen beeindruckt, und auch die Dominikanerkirche mit dem berühmten Gemälde „Madonna im Rosenhag“, welches von Martin Schongauer gemalt wurde, sehen.

2. Tag: Am Vormittag lernen Sie heute den reizvollen südlichen Teil der Elsässer Weinstraße kennen. In Kaysersberg sind die Dächer ab dem Frühjahr nach und nach mit zahlreichen Storchennestern geschmückt. Die mächtige Burgruine Staufenburg aus dem Mittelalter, die Kirche Saint-Croix, das Renaissance-Rathaus sowie die Altstadt mit ihren reich verzierten Fachwerkhäusern sind sehr sehenswert. Eguisheim gehört mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern, der Stadtmauer und Burg zu den schönsten und typischsten elsässischen Dörfern. Eine Weinprobe darf natürlich nicht fehlen! Am Nachmittag genießen Sie die erste Frühlingssonne bei einer Stocherkahnfahrt auf der Lauch durch Colmar. Anschließend Besuch der bunten Oster- und Frühlingsmärkte. Insbesondere auf den beiden schönsten Plätzen der Stadt, dem „Place de l’Ancienne Douane“ und dem „Place des Dominicains“, bietet sich Ihnen der Anblick von herrlich geschmückten Markthäuschen, in denen Sie allerlei traditionelle und regionale Produkte kaufen können. 

3. Tag: Auf dem Heimweg legen Sie einen Stopp in Straßburg ein, bei dem Sie die schönsten Ecken der quirligen Fachwerkstadt kennenlernen. Besonders empfehlenswert ist das Viertel "La Petite France" mit seinen historischen Häusern.

Ausflugsziele

Die Elsässer Weinstraße schlängelt sich auf 170 Kilometern von Nord nach Süd durch die bezaubernden Landschaften des Elsass. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto - entdecken Sie die Weinstraße nach Lust und Laune und in Ihrem eigenen Rhythmus. Die Elsässer Weinstraße ist von Natur aus gesellig! Machen Sie Halt bei unseren Winzern und lassen Sie sich bewirten. Jede Begegnung bietet Gelegenheit, die Reichtümer unseres Terroirs zu genießen und (in Maßen) unsere hervorragenden Elsässer Weine zu kosten.

Städte

Eine facettenreiche Stadt!

Für Georges Duhamel (der dies 1931 schrieb) war Colmar die „schönste Stadt derWelt“… Oft hört man auch, dass es wohl die „elsässischste“ aller Städte im Elsass sei! Ohne sich mit Superlativen überbieten zu wollen, ist Colmar doch ohne Zweifel dank seines reichen und vielfältigen historischen und architektonischen Kulturerbes eine außergewöhnliche Stadt.



Als Zentrum der Region Centre-Alsace, nahe der deutschen und schweizerischen Grenze, zwischen Vogesen und Rhein, Strassburg und Mülhausen, bietet die Stadt ihren Besuchern eine atemberaubende Kurzfassung von mehr als tausend Jahren europäischer Geschichte.

Im Übrigen hat sich Colmar mit seinen 68.000 Einwohnern eine faszinierende Attitüde einer typischen „Stadt auf dem Land“ bewahrt, die einen großen Teil ihres Charmes ausmacht.

www.tourisme-colmar.com/de/

Straßburg ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland.Die Stadt ist Hauptstadt und damit Sitz des Regionalrats und des Regionspräfekten der RegionGrand Est sowie Sitz der Präfektur des Départements Bas-Rhin.

Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen. Die Cathédrale Notre-Dame (Straßburger Münster) ist das Wahrzeichen der Stadt, 1176-1439 erbaut im romanischen und gotischen Stil.

Dominiert von der Westfassade des Münsters, stehen am Münsterplatz zahlreiche, teilweise vier- bis fünfgeschossige Fachwerkhäuser im alemannisch-süddeutschen Stil. Charakteristisch sind die steilen Dächer mit bis zu vier Dachgeschossen. An der Nordseite des Münsterplatzes steht das bekannte, reich verzierte Haus Kammerzell.

Gegenüber dem Südportal des Münsters liegt das Palais Rohan, die ehemalige Stadtresidenz der Straßburger Bischöfe, die im 18. Jahrhundert sämtlich aus der Familie Rohan stammten. Das Palais wurde 1727 von Robert de Cotte entworfen und am Ort 1731-1742 unter Leitung von Joseph Massol ausgeführt. Es folgt in Typus, Stil und Materialien der damaligen Pariser Architektur und unterscheidet sich deutlich von den älteren Straßburger Bauten. Bedeutend sind die Wohn- und Empfangsräume in den Formen des Louis-quinze, des französischen Rokoko. Im Palais befinden sich heute Museen (siehe unten), die historischen Räume können besichtigt werden. Ungefähr zur gleichen Zeit entstand der Hanauer Hof, ein Stadtschloss, das im 19. und 20. Jahrhundert als Rathaus der Stadt umgenutzt wurde.

Touristisch sehr beliebt ist das so genannte "Gerberviertel" (Quartier des Tanneurs) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben. Früher lag dort auf einer Insel ein Militärkrankenhaus.

Sehenswerte Denkmäler aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs sind der Bahnhof, die Kunsthochschule, die ehemalige Jungmädchenschule (heute Lycée international des Pontonniers), der ehemalige Kaiserpalast Palais du Rhin, der Justizpalast (Palais de Justice), das Sängerhaus (Palais des Fêtes) und die Universität mitsamt Bibliothek und Sternwarte.

Weitere bekannte Bauwerke der Stadt befinden sich rund um den zentralen Kléberplatz. Die Synagogue de la Paix wurde 1958 anstelle der zerstörten alten Synagoge errichtet. Für die Konzeption des Parkplatzes und der Straßenbahnhaltestelle in Hoenheim-Nord[47] erhielt Zaha Hadid den Mies-van-der-Rohe-Preis für Europäische Architektur 2003.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 635,00
Deutschland | Ostdeutschland | Berlin Das Adlon in Berlin
Do, 24. Apr. - Sa, 26. Apr. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen

Exklusive Tage am Brandenburger Tor

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren