Zwischen schimmernden Seen, blühenden Almwiesen und den mächtigen Gipfeln der Hohen Tauern liegt ein wahres Wanderparadies: die Region Zell am See. Hier treffen beeindruckende Naturkulissen auf bestens gepflegte Wanderwege, gemütliche Almhütten auf klare Bergluft und stille Momente auf große Ausblicke. Ob gemütliche Panoramatour oder aussichtsreicher Höhenweg – rund um Maishofen lässt sich die alpine Vielfalt in all ihren Facetten erleben. Perfekt für alle, die die Berge nicht nur sehen, sondern spüren möchten.
1. Tag: Ankommen, durchatmen, entdecken
Herzlich willkommen in Maishofen! Nach unserer Anreise starten wir ganz gemütlich mit einer geführten Dorfwanderung – und zwar mit dem Hotelchef höchstpersönlich. Er zeigt Ihnen seinen Heimatort, erzählt spannende Geschichten und gibt sicher den ein oder anderen persönlichen Tipp für Ihren Aufenthalt. Danach bleibt Zeit, um sich im Hotel zu entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken, bevor wir gemeinsam den Tag beim Abendessen ausklingen lassen.
2. Tag: Hoch hinaus in die Gletscherwelt der Hohen Tauern
Heute wartet ein echtes Highlight auf Sie: Gemeinsam mit unserer Wanderführerin geht’s mit dem Bus hinauf nach Enzingerboden, von wo uns die Gondel zum idyllischen Grünsee bringt. Ab hier schnüren wir die Wanderschuhe fest – durch steiniges, aber gut begehbares Gelände führt unser Weg Richtung Rudolfshütte und weiter zum Aussichtspunkt Schafbichl.
600 Höhenmeter, 6 Kilometer Aufstieg – mit Ruhe und Genuss absolut machbar! In der Rudolfshütte können Sie einkehren, bevor es wieder zurückgeht – entweder zu Fuß oder ganz entspannt mit der Gondel.
3. Tag: Naturjuwel Pichlalm – zwischen Triefen und Panoramablicken
Nach einem stärkenden Frühstück bringt uns der Bus nach Hinterthal. Von dort wandern wir mit unserer Wanderführerin los: erst zu dem beeindruckenden Naturwunder, den "Triefen" - ein einzigartiger Wasserfall, der seit 2001 zum Naturdenkmal ernannt wurde. Weiter geht es über die Poschalm zur malerischen Pichlalm. Unterwegs eröffnen sich Ihnen fantastische Ausblicke auf das Steinerne Meer und den Hochkönig – ein echter Postkartenmoment!
Auf der Pichlalm kehren wir gemütlich ein, bevor wir den Rückweg antreten. Insgesamt legen wir rund 12 Kilometer und 500 Höhenmeter zurück – auf gut begehbaren Wegen, die Zeit für Fotos und Pausen lassen.
4. Tag: Abschied mit Aussicht – Loferer Almenrunde
Zum Abschluss unserer Reise erwartet Sie noch ein letzter Naturgenuss: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Lofer. Dort geht es mit der Gondel zur Mittelstation. Von hier wandern wir auf dem Wasserfallweg zur Loferalm und weiter zum Marmorsee – ein traumhaft schönes Almgebiet mit Blick auf die imposanten Loferer Steinberge.
Die Strecke ist technisch einfach und ideal für einen entspannten Ausklang. Auf der Alm genießen wir ein letztes gemeinsames Mittagessen, bevor wir mit der Gondel zurückfahren und schließlich die Heimreise antreten – mit vielen neuen Eindrücken und frischer Bergluft im Gepäck.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Wir empfehlen folgende Ausrüstung für die Wanderungen:
Quehenberger's Hotel ist ein einladendes Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Maishofen in Österreich befindet. Umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft des Salzburger Landes bietet das Hotel eine ideale Basis für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die die Schönheit der Region erkunden möchten.
Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-quehenberger.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Quehenberger's Hotel hat keine offizielle Klassifizierung, bietet jedoch einen hohen Standard in Bezug auf Service und Ausstattung, der den Erwartungen der Gäste gerecht wird. Die freundliche Atmosphäre und die persönliche Betreuung durch das Team tragen zu einem angenehmen Aufenthalt bei.
Ausstattung und Schwerpunkte
Quehenberger's Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind komfortabel und gemütlich eingerichtet, mit einem Fokus auf alpine Gemütlichkeit. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, einem Schreibtisch, einem Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige und einladende Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen.
Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an traditionellen österreichischen Gerichten, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem aktiven Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
Wellness und Freizeitmöglichkeiten: Quehenberger's Hotel legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Gäste. Es bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum, um den Gästen eine entspannende Auszeit zu ermöglichen. Die Umgebung lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren ein, was es zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte macht.
Aktivitäten und Erlebnisse: Das Hotel organisiert regelmäßig geführte Wanderungen und andere Aktivitäten, um den Gästen die Schönheit der Umgebung näherzubringen. Zudem stehen Informationen über die besten Wander- und Radwege zur Verfügung, sodass die Gäste ihre Freizeit optimal gestalten können.
Lage
Quehenberger's Hotel befindet sich in einer ruhigen und attraktiven Lage in Maishofen, nur wenige Minuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Wanderungen in den umliegenden Bergen, Besuche der nahegelegenen Skigebiete und Erkundungen der malerischen Dörfer in der Umgebung. Maishofen ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und die reiche Geschichte, die ideal für einen entspannten Urlaub ist.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Maishofen und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Zell am See ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten in der Region. Von dort aus können die Gäste die Umgebung bequem erkunden und Tagesausflüge in die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten unternehmen.
Insgesamt bietet Quehenberger's Hotel eine gelungene Kombination aus traditionellem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten in der Region Salzburger Land entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und alle, die einen erholsamen Aufenthalt suchen.
https://www.hotel-quehenberger.at/Der Nationalpark Hohe Tauern gehört zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Die Höhenstufen von den Tälern bis zu den Gipfelregionen der Dreitausender stehen für einen außergewöhnlichen Artenreichtum. Hier leben viele Pflanzen und Wildtiere, die ursprünglich aus den zentralasiatischen Kältesteppen, aus der Arktis oder auch aus Südeuropa stammen. Unsere Aufgabe als Nationalpark ist dieses einzigartige Ökosystem zu schützen, zu erforschen und das Wissen an die nächsten Generationen weiterzugeben. Entdecken Sie diese faszinierende Wildnis mitten in Europa!
Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern. Mit einer Schartenhöhe von 2.181 m gehört der Hochkönig zu den geographisch prominentesten Bergen der Alpen, nur übertroffen von Mont Blanc, Großglockner, Finsteraarhorn, Wildspitze und Piz Bernina.
Die Menschen in der Region Hochkönig pflegen Brauchtum, Heimatliebe und echte Gastfreundschaft. Gäste werden wie Freunde empfangen. Hier lebt man mit Tradition im Herzen, Gefühl im Leben und Innovation im Denken. In Maria Alm, Dienten und Mühlbachwerden Idylle, Ruhe und Herzlichkeit spürbar. Aktivurlauber finden hier die besten Möglichkeiten für Wandern, Biken, Bergsteigen, Klettern oder Trail running. Genießer schätzen die regionale Kulinarik, die Almhüttenkultur, das Naturerlebnis sowie Brauchtum und Tradition beim Bauernherbst. Am Hochkönig ist das Urlaubsgefühl zuhause.
Lofer
Lofer ist eine Marktgemeinde mit 2062 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im österreichischen Bundesland Salzburg, im Pinzgauer Saalachtal gelegen.
Egal ob im Sommer zum entspannen im Loferer Steinbergbad oder im Winter zum Skifahren auf der Loferer Alm - Lofer ist inmitten der Natur einzigartig und bringt viel Spaß und Abwechslung für Familien, Paare und Alleinreisende.
Maishofen
Maishofen ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Salzburg liegt. Sie befindet sich in der Region Pinzgau, unweit der bekannten Stadt Zell am See. Maishofen ist berühmt für ihre idyllische Lage zwischen den Alpen und dem Zeller See, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Die Gemeinde ist besonders bekannt für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Historisch gesehen hat Maishofen eine lange Tradition als landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, die sich im Laufe der Jahre zu einem attraktiven Urlaubsort entwickelt hat.
Daten & Fakten
Maishofen hat eine Fläche von etwa 29,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 3.600 Menschen. Die Gemeinde ist somit eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft, die stark vom Tourismus geprägt ist.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Maishofen wird durch Buslinien gewährleistet, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Es gibt regelmäßige Verbindungen nach Zell am See und anderen nahegelegenen Orten. Die Region ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine empfehlenswerte Option, da die Region über ein gut ausgebautes Radwegenetz verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Maishofen spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, die oft aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Typische Speisen sind „Kasnocken“ (eine Art Käse-Nudeln), „Schnitzel“ und „Tiroler Gröstl“ (ein Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch). Auch die regionalen Süßspeisen, wie „Apfelstrudel“ und „Sachertorte“, sind sehr beliebt. In den Gasthöfen und Restaurants der Gemeinde können Besucher die österreichische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Maishofen gehört die wunderschöne Landschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Der Zeller See, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, ist ideal zum Schwimmen, Segeln und Angeln. Die Umgebung bietet auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Alpenlandschaft führen. Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche Maishofen, die im neugotischen Stil erbaut wurde und für ihre schöne Architektur bekannt ist. Zudem ist Maishofen ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Skigebiete, wie das Skigebiet Zell am See-Kaprun, das im Winter zahlreiche Wintersportmöglichkeiten bietet. Die Gemeinde veranstaltet auch regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern.