Bitte warten

Auf den Spuren des Glacier Express im Schnee - Schweiz / Kanton Graubünden

Busreise-Nummer: 2249228 merken
teilen

Eine Zugfahrt auf der winterlichen Glacier Strecke, so schön wie im Märchen und ein unvergessliches Erlebnis! Gerade im Winter, wenn sich eine glitzernde Schneedecke über die Landschaft legt, verzauber das verträumte Winterwonderland seine Besucher. Genießen Sie eine Fahrt mit der Regionalbahn auf der Glacier Strecke von Chur nach Disentis und freuen Sie sich auf atemberaubende Ausblicke auf verschneite Bergspitzen. 

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag:  Anreise nach Buchs im schweizerischen Rheintal mit einem  Zwischenstopp in Lindau 

2. Tag: Sie fahren heute auf den Spuren der legendären Glacier Strecke. Mit der Regionalbahn (keine Panoramawagen) fahren Sie ab Chur und bewundern zwischen Reichenau und Ilanz die Rheinschlucht, eine der faszinierendsten Flusslandschaften Europas. Disentis ist vor allem wegen seiner imposanten Klosteranlage bekannt. 

3. Tag: Für den heutigen Tag haben wir einen Ausflug nach Appenzell vorgesehen.Nach einer kleinen Stadtbesichtigung besuchen Sie die Appenzeller Schaukäserei in Stein. Hier wird der Besucher in die frühere Arbeitswelt der Appenzeller zurückversetzt. Eine Tonbildschau informiert über Land und Leute. Im Restaurant werden regionale Spezialitäten und herzhafte Käsegerichte serviert. Im Käse- und Souvenirshop finden Sie schmackhafte und originelle, qualitativ hochstehende Produkte aus dem Appenzellerland. Im Anschluss erfolgt eine Fahrt auf den Säntis. Der Säntis ist ein echtes Erlebnis. Unvergessliche 10 Minuten dauert die Fahrt in der Panoramakabine mit weit heruntergezogenen Fenstern. Und die Aussicht ist atemberaubend. Von seinem Gipfel kann der Blick ungehindert und frei über sechs Länder schweifen.  

4. Tag: Nach einem  Aufenthalt in Vaduz/ Liechtenstein treten Sie die Heimreise an.  

Weitere Informationen

Vorbehaltlich Fahrplanänderung der Bahn.

Städte

CHUR

Chur ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur und dessen Kreis Chur. Chur liegt am rechten Ufer des Alpenrheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz. Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, die er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 Kilometer Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m ü. M.) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.). Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb des auf einer Felsrippe stehenden bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt, hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 Kilometer nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist. Im Jahr 1997 waren 52 Prozent des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 Prozent, die Siedlungen nahmen 25 Prozent ein, und 4 Prozent galten als unproduktiv. Nachbargemeinden sind Felsberg, Haldenstein, Trimmis, Maladers, Churwalden, Malix und Domat/Ems. Hausberge Churs sind neben dem Calanda der Brambrüesch sowie der Mittenberg.

Wasser, Berge, Sommerhimmel: In der Ferienregion Disentis Sedrun wandern Sie auf grünen Matten, rasten in Erlenwäldchen und geniessen den Duft der Alpenkräuter und -blumen am Wegrand. Zahlreiche Wander- und Bike-Touren, 12 Nordic-Walkingrouten und 2 Badeseen locken Besucher in den obersten Teil der Surselva. Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zum Tomasee, der Quelle des Rheins. Etwas weiter unten in Disentis wurden im Rhein schon zahlreiche Goldstücke gefunden, und auch heute noch kann man sein Glück beim Goldwaschen versuchen. So oder so, in Disentis Sedrun liegen Sie goldrichtig.

Vaduz, liebevoll als "Städtle" bezeichnet, ist Hauptort des kleinen Fürstentums Liechtenstein, das im Westen an die Schweiz grenzt. Das Städtchen mit gerade mal gut 5000 Einwohnern überzeugt durch seine kulturellen und kulinarischen Reichtümer.
Wahrzeichen ist das mittelalterliche Schloss der Fürstenfamilie hoch über dem Ort.Klein aber fein: Das Fürstentum Liechtenstein ist mit 160 Quadratkilometern einer der kleinsten, aber wirtschaftlich prosperierenden Staaten Europas. Es grenzt im Westen an die Schweiz und erstreckt sich zwischen dem Rheinufer und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 635,00
Deutschland | Ostdeutschland | Berlin Das Adlon in Berlin
Do, 24. Apr. - Sa, 26. Apr. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen

Exklusive Tage am Brandenburger Tor

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren