Mit dieser Reise wartet ein unvergessliches Erlebnis auf Sie: der Original Glacier-Express auf seiner Gesamtstrecke von St. Moritz bis nach Zermatt! Im berühmtesten Alpenzug der Welt fahren Sie im vollverglasten Panoramawagen. Genießen Sie spektakuläre Aussichten auf atemberaubende Landschaften, gepaart mit einem leckeren Menü, das Ihnen direkt am Sitzplatz serviert wird! Ein ganz besonderes Highlight und das ultimative Bahnerlebnis.
1. Tag: Anreise nach St. Moritz
Anreise über Basel, Zürich nach St. Moritz. Geschichte und Gegenwart treffen in dem berühmten Ort aufeinander. Der Ort besteht aus dem auf einer sonnigen Terrasse oberhalb des Sees liegenden stadtähnlichen Dorf und dem in der Talsohle liegenden Heilbad. Im oberen Teil befinden sich die mondänen Hotelpaläste, in denen sich jedes Jahr viele Prominente erholen. Lassen Sie sich vom einzigartigen Flair gefangen nehmen! Abendessen und Übernachtung im 4* Hotel Steffani in St. Moritz.
2. Tag: Glacier-Express St. Moritz - Zermatt
Heute erwartet Sie ab St. Moritz die unvergessliche Bahnfahrt im Panoramawagen des Glacier-Express durch die Welt der Schweizer Alpen nach Zermatt. Eine grandiose Reise vom Hochtal der Segantini-Ebene in St. Moritz bis zur Gletscherwelt der Walliser Viertausender mit dem weltbekannten Matterhorn – dem „Berg der Berge“. Unterwegs wird Ihnen am Sitzplatz ein frisch zubereitetes 3-Gänge- Menü serviert. Abendessen und Übernachtung im 4* Hotel Alex in Zermatt.
3. Tag: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück in Zermatt, brechen Sie zur Heimreise auf.
BERNINA EXPRESS St. Moritz-Tirano
Der „langsamste Schnellzug der Welt“ überquert Gletscher, Tunnel und abenteuerliche Viadukte. Der Bernina-Express stand stets im Schatten des „Glacier Express“, obwohl die Reise über den Bernina-Pass ihre ganz eigenen Reize hat. Das schier Unglaubliche an der gesamten Streckenführung: der Höhenunterschied von 1.824 Metern wird ohne Zahnradabschnitte überwunden. Die horizontale Entfernung bis nach St. Moritz beträgt nur 22 Kilometer, so dass die Bahn Steigungen von bis zu 70 Promille überwinden muss. Wo dies nicht mehr ausreichte, mussten die Ingenieure beim Bau der Strecke zu allerlei Tricks greifen, um Höhe zu gewinnen. Aus diesem Grund wurde bei Brusio auch das berühmte Kreisviadukt angelegt, auf dem der Zug wie eine Modellbahn seine Schleifen zieht. In der Montebello-Kurve eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf den Morteratsch-Gletscher.
TIRANO ist der Hauptort der der italienischen Provinz Sondrio in der Region Lombardei. Tirano liegt im oberen Veltlin am Eingang des Puschlavs. Dominierten früher die Landwirtschaft - vor allem Obst- und Weinbau - und das lokale Kleingewerbe, so siedelten sich in den letzten Jahrzehnten einige kleinere Industriebetriebe an.
Zermatt ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Kantons Wallis in der Schweiz. Zermatt liegt im obersten Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von zirka 1'610 m am Nordostfuss des Matterhorns und ist dank diesem sowie seinem Ski- und Wandergebiet ein bekannter Ferienort der Schweiz.
Das Zermatter Gemeindegebiet grenzt an Italien. Der klassische Übergang über den Theodulpass ist jedoch aufgrund der Eisbedeckung nur für Fussgänger und Skifahrer passierbar. Zermatt ist ein Bergsteigerzentrum der Alpen und einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz.
Zermatt ist noch vor Salurn in Südtirol der südlichste Ort des geschlossenen deutschen Sprachraumes (als deutsche Sprachinsel liegen lediglich die Lystaler Orte Gressoney und Issime weitere 20 km bis 30 km südlich).