In einer der spektakulärsten Landschaften Europas öffnet sich ein Fenster, das uns einen Blick in die Tiefen der Erdgeschichte ermöglicht. Die Gesteine der Alpen erzählen uns eine spannende Geschichte über das Werden und Vergehen von Ozeanen und die Kollision von Kontinenten. Studienrat Thomas Loher, Lehrbeauftragter der Universität Passau und Gymnasiallehrer, nimmt Sie mit auf eine Reise, auf der Geologie im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar wird – von den Nördlichen Kalkalpen, in den Nationalpark Hohe Tauern bis hinauf zur Pasterze, dem nach wie vor größten Gletscher der Ostalpen am Fuße des Großglockners. Entlang unserer Route werden wir die wichtigsten Orte besuchen, um zu verstehen, welche Kräfte zur Bildung der Alpen geführt haben.
Die Orte sind alle gut mit dem Bus erreichbar. Vor Ort sind kleine Wanderungen geplant.
1. Tag: Anreise über Lofer und Zell am See zu den Krimmler Wasserfällen.
Fahrt zur gebuchten Unterkunft nach Fieberbrunn. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Abreise nach dem Frühstück und Fahrt zur Großglockner Hochalpenstraße.
Heimreise über Lofer nach Salzburg und weiter nach Passau.
Zustieg: Passau Güterbahnhof
GeoComPass Mitglieder erhalten 4% Mitgliederrabatt auf den Reisepreis
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen