Bitte warten

Hanseatische Ostsee-Romantik - Stralsund, Usedom & Rügen - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2383086 merken
teilen

Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt Mecklenburg-Vorpommerns, geprägt von einer faszinierenden Kombination aus Naturidyllen, glanzvoller Hansestädte mit Backsteingotik und traditionsreichen Seebädern mit strahlend weißer Architektur. Lassen Sie sich verführen, auf eine Reise in dieses Bundesland, von dem die Einwohner behaupten: "Als Gott die Welt erschaffen hat, fing er bei Mecklenburg an."

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise Stralsund

Frühe Anreise nach Stralsund. Abendessen und Übernachtung im Wyndham Stralsund HanseDom Hotel.

2. Tag: Hansestadt Stralsund - Fischland-Darß-Zingst

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel begeben Sie sich auf eine geführte Stadttour durch Stralsund und entdecken dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Stralsunds zu erkunden: das Segelschulschiff Gorch Fock (I). Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die faszinierende Geschichte der Gorch Fock (I). Nach einer individuellen Mittagspause steuern Sie die malerische Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an, wo endlose Sandstrände, pittoreske Fischerdörfer und der ursprüngliche Darßer Urwald auf Sie warten. Die charmanten Orte Wustrow, Ahrenshoop, Prerow und Zingst vervollständigen das idyllische Bild dieser Halbinsel. Rückfahrt nach Stralsund und Abendessen im Hotel.

3. Tag: Hansestadt Rostock & Warnemünde

Die Fahrt führt Sie nach Rostock, wo Sie das Flair einer über 800-jährigen Hansestadt erleben. Ein Stadtrundgang führt Sie durch das historische gotische Stadtzentrum mit seinen bedeutenden Straßen und Plätzen. Anschließend geht es weiter ins Seebad Warnemünde, die malerische Tochter Rostocks. Erleben Sie Warnemünde mit seinen maritimen Sehenswürdigkeiten, Geschichten von gestern und heute und spüren Sie die salzige Brise. Ein Besuch des Warnemünder Leuchtturms steht auf dem Programm. Mit einer Höhe von 30,6 Metern wurde der Leuchtturm in den Jahren 1897/98 aus weiß glasierten Ziegelsteinen erbaut. Die Galerien des Turmes laden zu einem herrlichen Rundblick auf Warnemünde, die Ostsee, den Strand und die Hafeneinfahrt ein. Am Fuße des Leuchtturms befindet sich Warnemündes berühmter "Teepott", ein runder Bau mit eigenwilligem Dach (1967/68), der zudem Cafés und Restaurants beherbergt. Rückfahrt nach Stralsund und Genuss eines leckeren Abendessens im Hotel.

4. Tag: Insel Usedom

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie zur Insel Usedom. Die zweitgrößte Insel der Ostsee lockt mit unberührter Natur, langen, weißen Sandstränden, imposanter Bäderarchitektur und neu errichteten Seebrücken in den Kaiserbädern. Ihre Reiseleitung begleitet Sie zu den bekannten Ostseebädern Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Stralsund zu Ihrem Hotel zurück.

5. Tag: Insel Rügen

Heute steht die Insel Rügen mit einer umfassenden Inselrundfahrt auf dem Programm. Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen alles Sehenswerte, darunter die Kreidefelsen (600 m unbefestigter Waldweg zur Viktoriasicht - Betreten auf eigene Gefahr), das Kap Arkona und vieles mehr. Eine Fahrt mit der Arkonabahn und eine Tour mit dem Rasenden Roland von Putbus nach Binz sind ebenfalls inkludiert. Mittags erwartet Sie ein Fischessen auf Rügen. Genießen Sie ein herrliches Schollenfilet oder Matjes mit Bratkartoffeln und Salat. Gegen Mittag können Sie die imposante Kreideküste bewundern und den Sagen & Geschichten über versteckte Schätze des legendären Klaus Störtebeker lauschen. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt zum Hotel.

6. Tag: Rückreise Raum Hannover/Leipzig

Verliebt in die Ostsee, treten Sie nach dem Frühstück die Rückreise in den Raum Hannover/Leipzig zur Zwischenübernachtung an.

7. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise in die Heimatorte an.

Ausflugsziele

 

Fischland-Darß-Zingst ist ein malerisches Urlaubsgebiet an der Ostseeküste, das für seine unberührte Natur, endlosen Strände und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport eignen. Die Halbinsel Darß ist zudem Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Region ist auch für ihre traditionellen reetgedeckten Häuser und die malerischen Fischerdörfer wie Ahrenshoop und Prerow bekannt, die eine einzigartige maritime Atmosphäre ausstrahlen. Fischland-Darß-Zingst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz für die Fischerei. Ein Besuch in dieser Region ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Fischland-Darß-Zingst liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, zwischen der Ostsee und dem Boddengewässer. Die Region erstreckt sich über die Halbinseln Fischland und Darß sowie die Zingster Halbinsel und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage macht es einfach, die Region sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zu größeren Städten wie Rostock und Stralsund ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region zu genießen. Fischland-Darß-Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende, die die Ruhe und den Charme der Ostseeküste erleben möchten.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Fischland-Darß-Zingst

  • Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten: Ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und die Schönheit des Bernsteins präsentiert.
  • Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK: Eine Manufaktur, in der Besucher die Kunst der Schmuckherstellung aus Bernstein und anderen Materialien erleben können.
  • Seebrücken: Die malerischen Seebrücken in Zingst, Ahrenshoop und Prerow sind beliebte Orte für Spaziergänge und bieten herrliche Ausblicke auf die Ostsee.
  • Das Natureum Darßer Ort: Ein Naturerlebniszentrum, das Informationen über die einzigartige Flora und Fauna der Region bietet.
  • Kunstmuseum Ahrenshoop: Ein Museum, das sich der Kunstszene der Region widmet und Werke von Künstlern zeigt, die von der Landschaft inspiriert sind.
  • Tauchgondel Zingst: Eine einzigartige Attraktion, die es Besuchern ermöglicht, die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden, ohne nass zu werden.
  • Technik-Museum in Pütnitz: Ein spannendes Museum, das historische Technik und Fahrzeuge präsentiert und für Technikbegeisterte ein Muss ist.
  • Vogelpark Marlow: Ein schöner Park, der eine Vielzahl von Vogelarten beherbergt und sich ideal für Familienausflüge eignet.
  • Museum Jagdschloss Gelbensande: Ein historisches Jagdschloss, das Einblicke in die Geschichte der Region und die Jagdkultur bietet.
  • Naturschatzkammer Neuheide: Eine interessante Ausstellung, die sich mit der Natur und den Schätzen der Region beschäftigt.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Fischland-Darß-Zingst zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

Usedom ist die zweitgrößte deutsche Insel nach Rügen. Sie liegt in der Pommerschen Bucht in der südlichen Ostsee. Sie ist durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland getrennt, und durch die ?wina (Swine) von der Nachbarinsel Wolin.

Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom regelmäßig die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee. Der bis zu 70 m breite feine Sandstrand der Usedomer Ostseeküste erstreckt sich mit 42 km Länge von Peenemünde im Nordwesten bis nach ?winouj?cie im Osten der Insel.

Usedom ist nach Rügen, die zweitbeliebteste deutsche Urlaubsinsel.

 

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubenden Landschaften, beeindruckenden Kreidefelsen und charmanten Seebäder bekannt ist. Die Insel bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Erholung. Zu den Highlights zählen die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die majestätisch über die Ostsee ragen, sowie die malerischen Strände, die sich ideal für einen entspannten Badeurlaub eignen. Rügen ist auch reich an Geschichte und Kultur, mit zahlreichen historischen Stätten, wie dem Jagdschloss Granitz und den alten Seebädern wie Binz und Sellin, die mit ihren prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur beeindrucken. Die Insel ist ein beliebter Ort für Wanderer, Radfahrer und Familien, die die vielfältige Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ein Besuch auf Rügen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu erleben und in die reiche Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Rügen liegt in der Ostsee, vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, und ist durch die Rügendamm-Brücke und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage der Insel macht sie leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn. Rügen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen bis hin zu beeindruckenden Steilküsten und langen Sandstränden reicht. Die Insel ist von zahlreichen kleinen Buchten und Halbinseln umgeben, die ideale Bedingungen für Wassersport und Erholung bieten. Rügen ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort, der durch seine natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt besticht.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen

  • Kreidefelsen Rügen: Die beeindruckenden weißen Klippen im Nationalpark Jasmund sind ein Wahrzeichen der Insel.
  • Störtebeker Festspiele: Ein spektakuläres Freilufttheater, das die Geschichte des legendären Piraten Klaus Störtebeker erzählt.
  • Kap Arkona: Ein malerischer Küstenabschnitt mit Leuchttürmen und atemberaubenden Ausblicken auf die Ostsee.
  • Seebrücke Sellin: Eine der bekanntesten Seebrücken Deutschlands, die mit ihrem historischen Charme begeistert.
  • Baumwipfelpfad: Ein einzigartiger Pfad, der es Besuchern ermöglicht, die Baumkronen des Waldes zu erkunden und die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.
  • Jagdschloss Granitz: Ein historisches Schloss mit einer beeindruckenden Aussichtsterrasse und einem schönen Park.
  • Rasender Roland: Eine historische Schmalspurbahn, die von Putbus nach Göhren fährt und eine malerische Fahrt durch die wunderschöne Landschaft Rügens bietet. Diese nostalgische Bahn ist nicht nur ein beliebtes Transportmittel, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie.
  • U-Boot-Museum Rügen: Ein interessantes Museum, das ein ehemaliges U-Boot zeigt und Einblicke in die maritime Geschichte bietet.
  • Prora: Ein ehemaliges KdF-Seebad, das heute als historisches Denkmal und Kulturstätte dient.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Rügen zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

Städte

STRALSUND

Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands im südlichen Ostseeraum. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage auch als Tor zur Insel Rügen bezeichnet. Stralsund ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen und mit etwa 57.500 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes.

Im Jahr 1234 erhielt Stralsund das Stadtrecht. Als Gründungsmitglied der Hanse kam die Stadt durch Freihandel zu Wohlstand, sie bildete ab 1259 mit anderen Städten den Wendischen Städtebund der Hanse. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit 2002 mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeaneum, das kulturhistorische Stralsund Museum und weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen, wie die jährlichen Wallensteintage, den Rügenbrücken-Marathon und das Hafenfest.

Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Spitzentechnologien wie der Informationstechnik und der Biomedizintechnik. Seit 1991 ist die Stadt Sitz der Fachhochschule Stralsund, das benachbarte Parow beherbergt seit 1996 die deutsche Marinetechnikschule.

 

Usedom ist eine Insel in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Ostsee und gehört zur Region Vorpommern. Usedom ist berühmt für ihre langen Sandstrände, die malerischen Seebäder und die beeindruckende Natur. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für den europäischen Hochadel, was zur Entwicklung der eleganten Seebäder wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führte. Usedom ist auch bekannt für ihre gut erhaltene Bäderarchitektur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sie bietet.

Daten & Fakten
Usedom hat eine Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 76.500 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Usedom wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Usedomer Bäderbahn (UBB) bietet eine Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Usedomer Fähre von Wolgast aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Usedom über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Usedom spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Usedomer Räucherfisch“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Usedomer Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Usedom gehören die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und den langen Strandpromenaden ein beliebter Ort für Erholungssuchende sind. Die Seebrücke von Ahlbeck ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Kaiserbäder-Park, der mit seinen gepflegten Gärten und historischen Gebäuden ein beliebter Ort für Spaziergänge ist.

Die Insel Usedom bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter den Usedomer Naturpark, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Usedom veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Usedom zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.

 

Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, malerischen Strände und eine vielfältige Natur. Rügen ist berühmt für seine touristischen Attraktionen, darunter die Seebäder Binz, Sellin und Göhren, die seit dem 19. Jahrhundert als Kurorte bekannt sind. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Künstler, Schriftsteller und Erholungssuchende.

Daten & Fakten
Rügen hat eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 77.000 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Rügen wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Rügensche Bäderbahn (RBB) bietet eine historische Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Rügenbrücke und die Fähre von Stralsund aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Rügen über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Rügen spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Rügener Fischsuppe“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“, insbesondere der berühmte Rügener Heilbutt. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Rügener Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Rügen gehören die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die mit ihrer beeindruckenden Höhe von bis zu 118 Metern und der malerischen Kulisse ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Der berühmteste Felsen ist der Königsstuhl, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee genießen können.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Seebad Binz, das mit seiner prachtvollen Bäderarchitektur und der langen Strandpromenade ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist. Die Seebrücke von Sellin ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.

Die Insel Hiddensee, die von Rügen aus leicht zu erreichen ist, bietet eine unberührte Natur und ist bekannt für ihre idyllischen Strände und die charmanten Dörfer. Rügen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Rügen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.

ROSTOCK

Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Hansestadt an der Ostsee. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rostock ist eine Regiopole und hat 204.167 Einwohner, damit ist sie die nach Einwohnern größte Stadt des Landes. Die Stadt zieht sich etwa 20 Kilometer am Lauf des Flusses Warnow bis zur Ostsee entlang. Der größte bebaute Teil Rostocks befindet sich auf der westlichen Seite der Warnow. Der östliche Teil der Stadt wird durch den Überseehafen, Gewerbestandorte und das Waldgebiet der Rostocker Heide geprägt.

Die Stadt hat einen für Fährverkehr und Güterumschlag wichtigen Ostseehafen sowie den größten deutschen Kreuzfahrthafen im Stadtteil Warnemünde. Der Flughafen Rostock-Laage ist als Zubringer für Kreuzfahrten sowie für Urlaubs- und Geschäftsflüge von Bedeutung. Kulturell wie wirtschaftlich gilt Rostock als die wichtigste Stadt im Land. Geprägt wird sie durch ihre Lage am Meer, ihren Hafen, eine lebendige kosmopolitische Kulturszene, sowie die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und somit die älteste Universität im Ostseeraum darstellt.

Weitere akademische Einrichtungen Rostocks sind die Hochschule für Musik und Theater und die private Fachhochschule des Mittelstands, mit denen insgesamt rund 14.500 Studenten und weitere Hochschulangehörige das städtische Leben prägen. Wirtschaftlich dominieren die Spitzentechnologien wie Biotechnologie und Luft- und Raumfahrttechnik, Schiffbau und Schifffahrt, Maschinenbau, der Tourismus, der Dienstleistungssektor und die Universität samt der Universitätsmedizin als größte Arbeitgeber der Stadt. Innovative Startup-Unternehmen und die Gründerkultur Rostocks sind ein Nährboden für die Zukunftsfähigkeit der Region.

Rostock erhielt 1218 das Lübische Stadtrecht bestätigt. Als Mitglied der Hanse blühte die Stadt durch denFreihandel auf, wovon bis heute wertvolle Werke der Backsteingotik und viele weitere Baudenkmale zeugen. Rostock gehörte bis 1918 zum Großherzogtum, dann zum Freistaat Mecklenburg-Schwerin und war stets dasurbane Zentrum Mecklenburgs. Die Stadt ist eines der vier Oberzentren Mecklenburg-Vorpommerns, nebenSchwerin, Stralsund-Greifswald und Neubrandenburg. Der Landkreis Rostock bildet den überwiegenden Teil der Regiopolregion Rostocks. Die nächstgelegenen Metropolregionen sind Hamburg im Westen, Stettin im Osten,Kopenhagen-Malmö im Norden und Berlin im Südosten.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 599,00
Italien, Schweiz | Lombardei, Kanton Tessin | Como, Locarno, Lugano Der Comer See in voller Pracht - " all inclusive"
Mi, 01. Okt. - So, 05. Okt. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
p.P. ab € 675,00
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Sterzing, Meran, Brixen Südtirol - Magie zwischen Alpen und Weinbergen
Mi, 24. Sept. - So, 28. Sept. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren